Diskussion:Hildebert (Mainz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schöner Artikel. Gibts für die Heiligenverehrung Quellen (außer dem ökumenischen Heiligenlexikon, dessen Artikel zu Hildebert nicht sehr informativ ist ;-))? --(Saint)-Louis 01:01, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Also Artikelgrundlage ist halt der Eintrag in der NDB. Im web gibt es m.E. sonst keine weiteren Infos. Ich kann noch die einzelnen Stellen bei Widukind raussuchen. Aber mehr wird wohl nicht zu holen sein. Quellenlage/Literatur ist halt rar. Bin froh das ich überhaupt was gefunden habe. Grüsse -Armin P. 01:06, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

In der NDB steht nix Blöd. Würde gerne wissen, ob ich ihn auf der Liste der Heiligen und Seligen eintragen kann. Jetzt bleibt er erstmal draußen, das ökumenische Hl-Lexikon ist mir zu unseriös. Werde mal schauen, ob ich ihn in einem gedruckten katholischen Werk finde. Im Mainzer Diözesankalender steht er nicht, was allerdings nicht viel heißt. --(Saint)-Louis 01:12, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Da kann ich dir leider auch nicht weiter helfen. Sorry. -Armin P. 01:15, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

bei Clémencet - L'Art de vérifier les dates - steht:

HILDEBERT, ou HILLIBERT, nommé HILTIBRAHT en tudesque, franconien de naissance et abbé de Fulde , fut élu, l'an 927, pour succéder à l'archevêque Hériger. Son élection fut agréable au roi Henri, qui le nomma son archichapelain pour l'Allemagne. L'an 962, il fit assembler, le ier. juin, par ordre de ce prince, un concile à Erforl, pour la réformation de la discipline. I.a diète d'Aix-la-Chapelle ayant élu , au mois de juillet 936, Otton, fils aîné de Henri, pour lui succéder au trône de Germanie, Hildebert fut choisi, pour faire la cérémonie du couronnement, par les archevêques de Trêves et de Cologne, qui se disputaient cet honneur. Hildebert finit ses jours, suivant le nécrologe de Fulde et l'annaliste saxon, le 30 mai 937. D'autres, néanmoins, comme l'observe D. Mabillon ( Annal. B. , tome 111, page 441 )» rapportent sa mort à l'an 988. --Symposiarch 17:57, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Sorry, kann kein französisch? Wird die Heiligenverehrung dort erwähnt? --(Saint)-Louis 18:19, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

So weit ich es verstanden habe nicht. Aber hier wird vom 30.5 als Todestag gesprochen. Ich finde in meinen Unterlagen nur den 31.5...Glaube auch nicht, dass er als Heiliger verehrt wird, würde sonst in der NDB stehen. -Armin P. 18:25, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Im großen Grotefend wird er, nach einer Notiz bei Mabillon, für den 31. Mai als in Mainz verehrter Heiliger geführt Onlineversion, daneben gibt es als Heiligen den Bischof Hildebert von Meaux am 27. Mai. -- Enzian44 23:06, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bitte nicht auf 230 Jahre alte Literatur als zuverlässigen Nachweis berufen.[Quelltext bearbeiten]

Hallo Armin P., den revert von gestern verstehe ich nicht, Widukind von Corvey ist noch älter und ist referenziert!-- Symposiarch 16:23, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Symposiarch. Der Geschichtsschreiber Widukind bzw. seine Sachsengeschichte ist sozusagen die bedeutendste Quelle zur Ottonenzeit. Dein Nachweis ist eine Literaturangabe aus der "Forschungsliteratur" und bei 200 Jahren schlichtweg veraltet, wenn man sich an WP:Lit/ WP:Q orientiert. Selbst das ganze nationalistische Brimborium über die Bedeutung der Otonenzeit aus der Geschichtswissenschaft des 19Jh wurde durch die Freiburger Schule von Gerd Tellenbach relativiert bzw. gar demontiert. Der Forschungsstand wandelt sich nun mal. Ich möchte einfach nur einen Nachweis dafür aus der modernen Mediävistik. Vieles was vor 100 oder mehr Jahren so gesehen/eingeschätzt wurde, ist heute nicht mehr aktuell bzw. überholt. Grüße --Armin P. 17:42, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten