Diskussion:Hindenburgstraße (Esslingen am Neckar)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Imbarock in Abschnitt Von Klara zu Hindenburg zu Bertz?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Von Klara zu Hindenburg zu Bertz?[Quelltext bearbeiten]

Skurril: Eine während des NS-Regimes umbenannte Straße zu Ehren des Steigbügelhalters Hitlers wird zur längsten Fahrradstraße Baden-Württembergs, Süddeutschlands, ja sogar in ganz Deutschland. Das hat was und da die Hindenburgstraße außerhalb des Esslinger Altstadtrings liegt, nie Hauptverkehrsader war und sich betulich hinzieht, könnte man mit Götz Aly behaupten, diese Straße ist entpolitisiert und in den Alltag eingeschmolzen, oder Straßennamen sind geronnene Geschichte. Doch die Analogie zu geronnener Milch stellt sich ein, ihr Geschmack ist säuerlich-abgestanden. Für Unkonventionelle: Warum nicht Umbenennung nach dem Philosophen des Fahrrads, Eduard Bertz, 1853 - 1931. Der hatte zwar gewisse geistesaristokratische Macken, aber ein Pedal ist noch lange kein Steigbügelhalter. --Imbarock (Diskussion) 19:32, 7. Okt. 2015 (CEST)Beantworten