Diskussion:Historie (Transaktionsverarbeitung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von 77.176.195.245 in Abschnitt Abweichende Begriffsdefinition in der Praxis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abweichende Begriffsdefinition in der Praxis[Quelltext bearbeiten]

Ich habe zwei grundsätzliche Anmerkungen zu dem Artikel:

1. Ich finde, dieser Artikel ist zu kompliziert geschrieben. Obwohl ich seit über 10 Jahren als Programmierer und Datendesigner für EDV-Projekte bei Banken arbeite, kann ich diesen Artikel nur ansatzweise verstehen. Wie viel wird der Durchschnitts-Wiki-Leser wohl verstehen?

2. kenne ich aus der Praxis eine andere Verwendung des Begriffs "Historie". Dieser sollte in dem Artikel auch beschrieben werden:

Bei der Datenmodellierung werden die zu speichernden Daten in zwei disjunkte Mengen eingeteilt. Die Daten gliedern sich in den aktuellen Teil und in die Historie. Die aktuellen Daten sind die Daten, die heute gültig sind oder die in den letzten n Monaten bearbeitet wurden. Die Historie sind die Daten, die vor der letzten Änderung gültig waren oder die vor n Monaten bearbeitet wurden.

Diese Unterteilung liegt oft in einem anderen Zugriffsverhalten begründet: Auf die aktuellen Danten wird relativ häufig zugegriffen, auf die Historie nur selten z.B. nur bei einer Revision oder einer Steuerprüfung.

Daraus resultiert die Wahl unterschiedlicher Speichermedien. Die aktuellen Daten werden auf Speicherplatten aufbewahrt (Zugriff in Sekunden möglich), während die Historie in vielen Fällen auf Magnetbändern oder -Kassetten archiviert wird (Zugriff braucht eine Vorlaufzeit von bis zu mehreren Stunden).

Meistens wird nur eine Änderungs-Historie aufgebaut. Dann spricht man von einer einfachen Historie. Es gibt auch die doppelte Historisierung. Das bedeutet, dass sowohl eine Änderungs-Historie, als auch eine Gültigkeits-Historie gespeichert wird. -- 77.176.9.131 11:26, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Ich habe mir den Artikel kurz angeschaut und finde die Kritik berechtigt. Den Begriff Historie zu definieren, ohne den Begriff der Operation (explizit) zu verwenden, das muss irreführend sein. Einstein hat einmal gesagt, man sollte die Dinge so einfach wie möglich machen, aber nicht einfacher! Eine Historie ist zunächst einmal die Bearbeitungsreihenfolge von Operationen (Nicht Transaktionen!), und ich denke so sollte man den Begriff gleich von Beginn an einführen, nicht erst im erläuternden Text. Das Korrektheitskriterium für Historien ist die Serialisierbarkeit, d.h. eine Historie ist im Sinne der Serialisierbarkeit dann korrekt, wenn sie aequivalent ist mit einer Historie, bei der die zugehörigen Transaktionen hintereinander ausgeführt wurden (das wäre dann eine serielle Historie). Ich habe leider grade keine Zeit, sonst würde ich es selbst korrigieren. R.K.A.L. 10:08, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wärest Du damit einverstanden, wenn ich einen kurzen Abschnitt == Historie in der Praxis == hinzufügen würde mit den oben ausgeführten Gedanken. Vor allem die Bedeutung der Historie für die Zugriffsperformance und die Konstenersparnis durch Auslagerung auf kostengünstige Speichermedien finde ich einen - zumindest für die Praxis - wichtigen Aspekt. -- 82.135.37.138 08:39, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Das ist aber eine andere Bedeutung als die hier erläuterte. Deswegen müsste das eigentlich auf der Begriffsklärungsseite (Historie (Begriffsklärung)) bereits unterschieden werden, und dann auf einer eigenen Seite erklärt werden. Wenn es nur einer kurzen Erklärung bedarf (1-2 Sätze), dann könnte man auch überlegen das Ganze auf der Begriffsklärungsseite ohne Verweis zu belassen. Ich mache mal einen Versuch.
R.K.A.L. 09:26, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ersteres Ja. Zweiteres Nein. Eine Begriffsklärungsseite ist nicht die Ort um etwas zu erklären, dazu sind Artikel da. Secular mind 10:44, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Nun, ich habe auf der Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung eine Erläuterung mit wenigen Worten angebracht. Ein Artikel lohnt sich doch wohl nur dann, wenn im Artikel wesentlich mehr erklärt wird.
R.K.A.L. 11:29, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Die Lösung mit der Begriffsklärung gefällt mit gut. Jetzt kann ich ja einen Artikel anlegen unter dem Namen Historie (Datenverwaltung), den man von der Begriffsklärung aufrufen kann. Da würde ich dann die Begriffsdefinition aus Sicht der EDV-Projekte in der Praxis ablegen und noch einige Aspekte dazu erläutern z.B. die einfache und die doppelte Historisierung. Ferner würde ich die beiden Artikel zu den Historien-Definitionen in der Informatik durch Siehe-auch-Links miteinander verbinden. (Ich sitze heute an einem anderen PC, daher eine andere IP) -- 77.176.218.146 17:11, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Es gibt einen Artikel Temporale Datenhaltung. Hier ist genau dieses Thema beschrieben. Ich finde, diese Bezeichnung ist nicht gut gewählt, aber es sollte jedenfalls nicht noch ein zusätzlicher Artikel für Historie (Datenverwaltung) geschrieben werden. Ich habe die Begriffsklärung erweitert. -- 77.176.195.245 19:42, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten