Diskussion:Hoover-Sound

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von W. B. Jaeger in Abschnitt PWM
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Leider nicht eindeutig - ist der hoover jetzt ein instrument, oder ein sägezahnwellenmuster? --Trickstar 20:36, 4. Aug 2006 (CEST)

nachtrag: scheint ne ungenaue übersetzung aus dem englischen zu sein? da steht aber nichts von instrument... --Trickstar 20:38, 4. Aug 2006 (CEST)
Was der HooverSound is das Geräusch (als Instrument) eines Synthesizers ...

was bitteschön soll denn ein SägeZahnWellen Muster sein ? ein Muster hat ja was wiederkehrendes das Geräusch ist nur eine andere Darstellung des "Sägezahnmusters" ? Versteh die Kritik nich ganz, is bloß ne Übersetzung des englischen Artikels, lies mal den und änder das 8-P

Artikel sagt:

Ein Hoover ein ist Synthesizerinstrument. Er besteht aus einer komplexen Wellenform, die durch mehrere (meist 3) Sägezahn Oszillatoren hervorgerufen wird. So arbeiten Synthesizer nunmal ?

Hmm, dann entscheide dich ob du einen Artikel über den Hoover Sound oder das Instrument Hoover schreiben willst. Unter dem Lemma geh ich davon aus, dass du die komplexe Wellenform und den Klang beschreiben willst, dann sollte der erste Satz dies aber auch klarmachen und nicht mit "Ein Hoover ist..." anfangen. Geh immer davon aus, dass jemand den Artikel liest, der absolute keine Ahnung vom Thema hat, es aber verstehen will ;) --Trickstar 21:07, 4. Aug 2006 (CEST)
ÖH der Hoover ist halt ein Sound - man weiss wie er klingt so ausm Hardstyle das Instrument selber heisst garnich Hoover, dass is ein Patch vonnem Synthesizer der Firma Roland halt und wie der Sound entsteht wurde auch beschrieben, bin der Meinung, dass da kein Zweifel am Inhalt aufkommen sollte, wenn man weiss, was ein Synthesizer is - sollte fast als 1:1 ÜBersetzung durchgehn von dem englischen Artikel, binde ma diese OGG File da ein, das fänd ich noch lohnenswert !!!

Gemeint ist der Sound. Hört man z.B. in dem bekannten Techno-Track "Mentasm" von Second Phase oder Joey Beltrams Remix von Human Resources "Dominator" oder div. "Quietschcore" Tracks. Der erste Satz gefällt mir so nicht, sollten wir ihn nicht so ändern, das er allgemein in der elektronischen Tanzmusik vorkommt? Techno, Hardcore Techno, "Quietschcore" etc. --Gabbahead. 21:18, 4. Aug 2006 (CEST)

Hab's mal etwas erweitert. Quellen für letzteren Teil sind diverse Discogs Kommentare zu "Mentasm", das Buch "Techno Lexikon" (1998) sowie meine CD-, Platten- und Musikdateisammlung. --Gabbahead. 01:51, 5. Aug 2006 (CEST)

Nee Hoover kommt nur in Pseudo-Hardcore-Liedern vor also nur Hardstyle und Mainstyle, woanders hab ich den echt noch nie gehört, weder bei "richtigem" Harcore, noch bei kommerzigem Sonstwas ... und in den Charts war der Mist zum Glück auch noch nich sehr weit vorn ? ;-)

Nicht nur im Hardstyle und Mainstyle kommt er vor, vielleicht größtenteils, aber nicht ausschließlich. "Mentasm" ist ja das beste nicht-Hardcore Techno/Hardstyle-Beispiel dafür. Ich schick dir nachher mal ne PM im HCB. Ach, und unterschreib mal deine Beiträge mit - - ~ ~ ~ ~ (ohne Leerzeichen natürlich); sieht ordentlicher aus ;-) --Gabbahead. 03:50, 6. Aug 2006 (CEST)

PWM[Quelltext bearbeiten]

Eine IP schrieb gerade folgendes in den Artikel, da ich mich mit dem Thema nicht auskenne verschiebe ich das mal hier her:

Ich möchte anmerken, dass es bei SÄGEZAHNWELLENFORMEN nicht möglich ist, PWM anzuwenden. Dieses kann physikalisch nur bei Rechteck-Wellen funktionieren.
SO IST ES!!!

--Fkoch 07:34, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Die Sägezahnfunktion ist eine vielfach genutzte Welle, um eine PWM zu erzeugen. Es braucht dann nur einen Komparator, der umschaltet, wenn die Sägezahnwelle den Sollwert überschreitet. Der wandelt quasi den kontinuierlichen Sägezahn in ein diskretes Digitalsignal um. Gfs ist das gemeint. Tonstudio96 (Diskussion) 02:19, 18. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Aus puristischer Elektrotechnik-Sicht gibt es bei Sägezahlwellen keine PWM. Diese strenge Definition ist im Sounddesign/bei Synthesizern nicht anzuwenden. Hier gibt es eine "eigene" PWM von Sägezahlwellen, vgl. QUN synthesizer: PWM for SAW wave and Triangle --W. B. Jaeger (Diskussion) 13:51, 19. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Langsam, das sind jetzt 2 Richtungen: Einmal Erzeugung einer PWM durch Sägezahn mittels Komparator und einmal Anwendung des beim PWM bekannten 2 Abschnittemodells zur Erzeugung zweier Wellenformen wie im YT-Video. Beides gibt es bei der Klangsynthese. Das erste bei der Erzeugung in z.B. analogen Synths, das zweite bei der PWM Modulation, wenn man die Integratorsteigung mittels einer Spannung moduliert, welche aus einer PWM kommt und mit einem Offset beaufschlagt ist.
Das PWM Signal ist also einmal Ergebnis und einmal Parameter.
Müssen wir im Artikel etwas ändern? --Tonstudio96 (Diskussion) 22:54, 4. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Wenn wir ein enges WP-Gewissen haben, müssten wir im Artikel etwas ändern (= verbessern). Denn gelinde gesagt habe ich die starke Befürchtung, dass der Artikel in seinem aktuellen Zustand nicht die "ganze Wahrheit" darstellt. Meine eigenen Möglichkeiten hinsichtlich weiterer Verbesserungen sind leider beschränkt. Ich möchte aber zumindest ein paar Gedanken anbringen (und dabei weit ausholen):
Zur faktenbasierten Verbesserung des Artikels könnten zunächst kooperationswillige Alpha-Juno-Besitzer beitragen, die die entsprechenden Parametereinstellungen des What the...?-Patchs einfach auswerten und hier mitteilen könnten. Z. B. gehe ich anhand eines anderen/weiteren YT-Beitrags davon aus, dass auch noch noise beizumischen ist, was ja durchaus im Rahmen der technischen Möglichkeiten eines Alpha-Juno(-2) liegt.
Eine weitere Möglichkeit wäre, die Darstellungen im Alpha-Juno-2-Nutzerhandbuch (s. umseitig Einzelnachweis 3) zu interpretieren. Diese Darstellungen unterscheiden sich merklich von den Ausführungen im oben angeführten YT-Video. Aus so einem Interpretationsversuch resultiert aber wohl die umseitige Aussage "da er eine einzigartige Methode für die PDM besitzt, nämlich die Oszillatorperiode in vier Abschnitte zu unterteilen und die Breite jedes Teils einzeln zu modifizieren". Die Aussage "einzeln zu modifizieren" ist nicht sauber, damit u. U. irreführend und - damit kommen wir vielleicht zum Wichtigsten - für den "durchschnittlichen" WP-Nutzer so weit vom eigentlichen Informationsinteresse entfernt, dass man sich fragen muss, ob nicht die Darstellung einfach nur verkürzt werden sollte und wir uns weitere zeitaufwendige Recherchen sparen können/sollen.
Da sich im Laufe der Zeit wohl ein ganzes Hoover-Sound-"Genre" entwickelt hat, sollte sich eine umfassende/faire Darstellung nicht an den Alpha-Junos festbeißen. I. d. S. ist der umseitige Hinweis auf die Granularsynthese auch richtig und plausibel, nur leider nicht referenziert und damit nicht unmittelbar prüfbar/nachvollziehbar.
Als Klassiker der elektronischen Musik hat der Hoover-Sound sicherlich seinen eigenen Artikel verdient (so wie z. B. auch der Orchestra Hit), auch wenn das im August 2006 schon einmal per Löschantrag angezweifelt wurde. In welche Richtung soll der Artikel aber gehen? Wegen der WP-Zielgruppe ist keine primär (elektro-)technische Ausrichtung anzustreben, durch welche die Bedeutung des Hoover-Sound für die Musik unterbelichtet bliebe. Ich kann leider nicht beurteilen, ob das Hoover-Sound-Genre eine nennenswerte "kulturhistorische Bedeutung" hat, die noch weiter auszuarbeiten wäre. --W. B. Jaeger (Diskussion) 00:11, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ich habe nun einen Nachschärfungsversuch unternommen. Die ganzen Einzelnachweise sind aber irgendwie unzufriedenstellend. --W. B. Jaeger (Diskussion) 19:52, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Beispiel[Quelltext bearbeiten]

Ich denke, es wäre mal ein Klangbeispiel nötig. Tonstudio96 (Diskussion) 02:19, 18. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Tonstudio96, ein WP-fähiges Klangbeispiel findet sich im englischen WP-Artikel. Dieses habe ich nun im deutschen Artikel eingefügt. Leider liegt keine hinreichende Dateibeschreibung des Erstellers vor und hinsichtlich der Beschreibung im Englischen Artikel bin ich mir nicht sicher, ob die stimmt, z. B. höre ich beim dritten Klangbespiel eher eine Modifikation der Pitch- und nicht der Verstärker-Hüllkurve. Deshalb fällt meine umseitige Dateibeschreibung vorsichtshalber etwas dünn aus. --W. B. Jaeger (Diskussion) 10:06, 19. Nov. 2023 (CET)Beantworten
kann man nehmen, oder? --Tonstudio96 (Diskussion) 22:49, 4. Dez. 2023 (CET)Beantworten