Diskussion:Horst F. Niemeyer/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von MachtaUnix in Abschnitt pers. Daten Niemeyer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

notoc

Solange es nicht mehr über Horst F. Niemeyer zu sagen gibt, halte ich einen eigenen Artikel nicht für sinnvoll. Es ist ja schön, dass Prof. Niemeyers Name mit dem Hare-Niemeyer-Verfahren verbunden ist, aber das rechtfertigt das eine eigene Seite mit so wenig Inhalt?
Wenn es mehr zu sagen gibt, möge doch bitte jemand, der diese Informationen hat den Artikel erweitern, besonders interessant wären wohl herausragende Forschungsleistungen im Bereich Mathematik. Insbesondere möchte ich den Autor des Artikels darum bitten!
Wenn es nicht mehr zu Prof. Niemeyer zu sagen gibt, bin ich der Meinung, daß der Artikel besser gelöscht wird und eine Weiterleitung zum Artikel über das Hare-Niemeyer-Verfahren eingerichtet wird. Dieser Artikel sollte dann noch um eine kurze Erläuterung zur Person des Professors ergänzt werden, die inhaltlich in etwa dem jetzigen Stand diese Artikel entspricht. -- Valirion 13:32, 14. Dez 2005 (CET)

Ich habe den Artikel inzwischen mit dieser Begründung auf der Qualitätssicherungsseite gelistet. -- Valirion 13:59, 14. Dez 2005 (CET)

Diskussion aus der Qualitätssicherung vom 14. Dezember 2005

Grund: Länge des Artikels -- Valirion 15:00, 14. Dez 2005 (CET)

Die Länge das Artikels hat aber an sich nichts mit der Qualität zu tun. Ich denke mal, das sowas nicht hierher gehört. Kenwilliams QS - Mach mit! 19:03, 15. Dez 2005 (CET)
Ich habe QS und Überarbeiten jetzt rausgenommen, da der stubbaustein bei zu kurzen Artikeln imho vollkommen ausreicht. Er hat ja auch noch mehr gemacht als dieses Verfahren und das kann noch ergänzt werden. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 14:43, 25. Dez 2005 (CET)
Hab jetzt noch die Veröffentlichungen ergänzt. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 14:50, 25. Dez 2005 (CET)

pers. Daten Niemeyer

es fehlen die Belege der vollständigen Jahresdaten, lediglich die Jahreszahlen lassen sich herausfinden, wobei das Geburtsjahr je nach Quelle von 1928 bis 1940 (PND) schwankt, sich aber auf 1931 mehrheitlich festlegt. Wo stammen also die angegeben Daten her? ArthurMcGill (Diskussion) 16:10, 5. Apr. 2012 (CEST)

Mit viel Sucherei ergänzt, wobei die Website seiner letzten Hochschule durch weitgehende Informationsfreiheit leider vollständig ausfiel, wahrscheinlich auf iPad-Benutzer, Sprachsteuerung und dünne Antworten optimiert. Nach dieser kenntnisreichen Schrift wäre er übrigens Österreicher gewesen... :-)), lieber nicht alles glauben, was da so geschrieben wird. VIAF kennt derzeit drei Personen dieses Namens, tückischerweise darunter einen weiteren, wohl etwas jüngeren Mathematiker (* 1940), dessen PND-Link mit seiner Diss. sich bisher zur allgemeinen Verwirrung hier im Artikel fand. Am derzeitigen Mathgen-Eintrag werden auch die Wirkungsstätten Marburg und Aachen des hiesigen Horst F. Niemeyer genannt. Beim dritten Kandidaten der DNB handelt es sich (mit Ausnahme der wohl hier zuzuordnenden DLR-Mitpublikation) wohl um einen Juristen, der 1989 ein BVK erhalten haben könnte. --MachtaUnix (Diskussion) 20:01, 4. Jul. 2012 (CEST) P.S.: Hiernach war ein Horst Niemeyer Generalsekretär im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, was der vorgeschlagenen Neuzuordnung der DLR-Veröffentlichung möglicherweise widerspricht. Andererseits ist mir in irgendeinem DLR-Schriftstück auch die Bezeichung als Prof. der RWTH aufgefallen. Zum Juristen bisher noch nix genaueres gefunden, bleibt mir daher unklar. --MachtaUnix (Diskussion) 20:34, 4. Jul. 2012 (CEST)

vielen Dank für Deine Bemühungen, ich dachte schon, der würde ewig eine Karteileiche mit Baustein bleiben. Aber so ist jetzt - zumindest für den Mathematiker - wohl alles geklärt. ArthurMcGill (Diskussion) 09:48, 5. Jul. 2012 (CEST)

Keine Ursache, man tut, was man (finden) kann ...:-)). Aber zur Ergänzung: Ein Mathematiker wird etwas deutlicher, der Aachener, wenn auch sein letzter Brötchengeber da nicht unbedingt zur Erhellung beigetragen hat (ziemlich schwach für ein knappes Vierteljahrhundert Tätigkeit...). Der Hamburger (?) Mathematicus bleibt leider bisher nach wie vor ein recht unbeschriebenes Blatt hier. --MachtaUnix (Diskussion) 11:22, 7. Jul. 2012 (CEST)
Das Todesdatum hatte ich (wieder) eingefügt, nachdem eine Änderung einer australischen IP revertiert worden war. Wenn ich mich richtig erinnere (hab nichts mehr dazu gefunden) kam die Information (auch zum Geburtstag) von einer Verwandten (Tochter ?) des Verstorbenen auf Anfrage eines Mathematikprofessors, der zu Niemeyer forschte und der es u.a. mir mitteilte. Die Daten ließen sich daher nicht besser belegen, aber besser unzureichend belegte korrekte Zahlen als falsche Zahlen. -- mc005 (Diskussion) 16:17, 7. Jul. 2012 (CEST)
Hm, war es vllt. die Alice C. Niemeyer, seine Mitautorin? Die taucht - wenn ich mich recht erinnere, u.a. Forschung USA - etwas häufiger im Web auf. --MachtaUnix (Diskussion) 00:49, 8. Jul. 2012 (CEST)

Zum Juristen

(dieser) aus Essen (dem Projekt nach mit BVK, Stoffsammlung) wird bei stiftung-sponsoring.de auf sein nicht näher datiertes Ableben im Alter von 76 Jahren verwiesen, --MachtaUnix (Diskussion) 21:18, 4. Jul. 2012 (CEST)

In Forschung und Lehre gibts im Juni 1996 hier ein mehrseitiges Interview, --MachtaUnix (Diskussion) 21:29, 4. Jul. 2012 (CEST)
Im Historischen Kolleg Geschichte werden hier seine Lebensdaten mit 1929-2005 (76 Jahre) benannt, außerdem sind einige Stationen seiner Laufbahn erwähnt, --MachtaUnix (Diskussion) 21:31, 4. Jul. 2012 (CEST)