Diskussion:Hortus Deliciarum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Todesdatum ergänzen[Quelltext bearbeiten]

Darf man anregen, daß hier auf der eigenen Seite der Dame das Todesdatum sehr präzise mit 25.Juli 1195 angegeben wird? Denn im Falle man das anregen darf, würde ich es doch gerne anregen :-) -- Hartmann Schedel Prost 23:19, 9. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Es ist allgemein nicht üblich, in Artikeln über ein Werk die Lebensdaten des Schöpfers taggenau anzugeben. Sondern, wenn überhaupt, in Jahren. Es geht hier ja um die Datierung des Werks. Für taggenaue Lebensdaten ist der Personenartikel zuständig. So klingt es ja auch im obigen Beitrag: „auf der eigenen Seite der Dame“, also im Personenartikel. Ich habe es entsprechend geändert. --Lektor w (Diskussion) 05:13, 3. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

...gibt es auch eine gleichnamige Schrift des Hermann von Werden aus dem 13. Jahrhundert, die 2006 von Paul Gerhard Schmidt veröffentlicht worden ist. --Enzian44 (Diskussion) 01:32, 4. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Moses führt die Israeliten durch das Meer (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Die Bildbeschreibung gibt als Gewässer "mare", nicht "Mare Rubrum" an. Das bedeutet Meer i. A., oder Mittelmeer. Die Bibel macht präzise Ortsangaben, die auf das Schilfmeer, ein Haff des Mittelmeers, schließen lassen. Das zerklüftete Rote Meer wäre auch bei Trockenlegung in keiner Weise mit Wagen durchschreitbar.--Vollbracht (Diskussion) 16:56, 26. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Hallo Vollbracht, warum verlinken wir nicht einfach auf das Lemma Schilfmeer, in dem die Identifikations- und Verortungsprobleme ausführlich dargestellt sind?! Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:12, 26. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Ich würde das sehr gut finden, wenn es um die Beschreibung des zugrundeliegenden Sachverhaltes ginge, also um die Darstellung des Auszuges in der Bibel. Hier aber geht es um die Darstellung im Hortus. Auf die bin ich natürlich gestoßen worden, weil das Bild im Auszug aus Ägypten-Wiki verlinkt ist. Dort ist das Lemma richtig aufgehoben. Hier jedoch sollten wir darauf verzichten, Herrad von Landsberg etwas in den Mund zu legen, was sie nicht geäußert hat. Deshalb plädiere ich dafür, es bei "Meer" zu belassen.--Vollbracht (Diskussion) 06:44, 27. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Hallo Vollbracht, die Konstruktion eines Widerspruchs zwischen der Darstellung des Hortus und der Darstellung des Auszugs in der Bibel ist schwer nachvollziehbar.
  • Jene stellt diese dar. In der lateinischen Bildlegende des Hortus selbst wird wortwörtlich Exodus 14,16 VUL zitiert. Das Bild setzt dies künstlerisch um.
  • Die anderen WP-Bildunterschriften der Miniaturen-Galerie versuchen, auf die jeweiligen biblischen Geschichten, Personen und Orte zu verlinken: So sollte es auch hier sein, wobei Auszug aus Ägypten nur das übergeordnete Thema ist (und damit ungenauer verlinkt wäre), die Verlinkung des Wortes „Meer“ (das sichtbar beibehalten werden soll) auf [[Schilfmeer|Meer]]Meer aber den Ort und das Ereignis des Schilfmeerwunders enzyklopädisch präzise im Blick hätte und damit vorzuziehen wäre.
  • Da Herrad von Landsberg auch Ex 13,18 VUL sowie 15,4 VUL und 15,22 VUL gelesen hat, legen wir ihr mit „Meer“ nichts in dem Mund, da die Tradition Ex 14 im Zusammenhang mit Ex 13 und 15 gelesen hat, wie noch an der Überschrift der Lutherbibel 2. Mose 14 LUT schön zu sehen ist: „Israels Durchzug durchs Schilfmeer“ (nicht: durchs Meer).
  • Es geht mir überhaupt nicht darum, hier eine eindeutige geographische Lokalisierung vorzunehmen (dies scheint Dein o. g. Anliegen zu sein), sondern mit der Verlinkung auf Schilfmeer den Interessierten gerade zu zeigen, um welches Ereignis (!) es geht und dass und welche Verortungsprobleme es gibt, und das schon innerbiblisch.
  • Ich sehe darum keine Schwierigkeit, sondern vielmehr einen Nutzen darin, auf das erklärende Lemma Schilfmeer zu verlinken. Ganz ohne Verlinkung würde die Leserschaft im Unklaren gelassen, dass es sich in der redaktionellen Endfassung intendiert um das Schilfmeerwunder im Auszug aus Ägypten handelt. – Wie anders soll Herrad das wohl sonst gelesen haben?
Zweioeltanks: FYI.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:38, 17. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht muss ich mich hier entschuldigen. Ich hänge wohl immer noch an der unsinnigen Erklärung, die ich als Jugendlicher mal gehört habe, dass es sich beim "roten Meer" in jedem Fall um den Golf von Suez handele, der seinen Namen wegen der roten Farbe der Korallen trage. Inzwischen habe ich gelernt, dass in Exodus vom Schilfmeer die Rede ist und dass es schon sehr früh zu Verwechselungen zwischen "Schilf" und "rot" gekommen ist. Das "rote Meer" ist wohl in jedem Fall das Schilfmeer, wo auch immer es zu verorten ist. Von Schilfmeer ist hier in jedem Fall mit recht zu schreiben. --Vollbracht (Diskussion) 12:35, 21. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Entschuldigung nicht nötig, Vollbracht. Hatte bis jetzt gewartet und werde es nachher so ändern. Vielen Dank für Deine Nachricht. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:49, 21. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Wi-luc-ky (Diskussion) 01:58, 22. Mär. 2021 (CET) (Im Lemma lt. Disku geändert.)

Momentan steht dazu in der Einleitung: „Sie vollendete die Arbeit im Jahr 1175 oder bald danach“. Sinngemäß dasselbe nochmals am Anfang des Abschnitts #Geschichte.

Im englischen Artikel en:Hortus deliciarum heißt es dagegen: „begun in 1167“ und „finished in 1185“. Was ist davon zu halten? --Lektor w (Diskussion) 05:21, 3. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]