Diskussion:Humpen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 2003:C8:BF4E:FB94:3CC2:B305:3416:3360 in Abschnitt Steinkrug
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weiterleitung[Quelltext bearbeiten]

Sollte die Weiterleitung nicht von Humpen auf Bierkrug erfolgen? Heißt schließlich auch nicht Humpen- sondern Bierkrugmusum usw...

+1 Mach mal. --SWUbuntu 16:30, 10. Sep 2006 (CEST)
Ich finde es auch ein seltsames Wort, ist das wirklich allgemeiner Sprachgebrauch oder nicht doch auch eher regional? --ChristianErtl 14:22, 25. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Bierhumpen scheint mir eindeutiger als Bierkrug. So jedenfalls in meinem Umfeld (Sachsen/Thüringen).91.43.94.6 19:24, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten
den Humpen kenne ich nur aus deutschen Bereichen, in Österreich wird er auch als Krug geführt. --Eleazar ' ©. ✉ 11:10, 23. Mär. 2009 (CET)Beantworten
um genau zu sein: der zylindrische Humpen ist ein Unterbegriff zum Trink- und Schenkgefäß Krug. Siehe die neue Einleitung--Alfred Löhr (Diskussion) 19:12, 24. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Mass[Quelltext bearbeiten]

Im Text wird erwähnt, dass Mass mit kurzem a geprochen wird. Das halte ich für überflüssig: Wenn es ein langes a wäre, würde es mit ß geschrieben. --151.136.109.170 16:56, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Einen Eichstrich gibts nur beim Eichamt, und den Hersteller will ich sehen, der alle Krüge eichen lässt. Hier ist zweifelsohne eine Füllmarke gemeint! (nicht signierter Beitrag von 87.157.72.92 (Diskussion) 20:20, 15. Jul 2011 (CEST))

Aufräumen[Quelltext bearbeiten]

Historische und aktuelle Informationen gehen in dem ganzen Artikel etwas durcheinander.
Es gibt zwar Sammler von Humpen aber Sammlerkrüge sind nur diejenigen, die frühestens seit dem Ende des 19. Jh. für diesen Markt hergestellt werden. Reservistenkrüge und Lithophanien gehören nicht dazu.
Die Schnelle und den Bartmannkrug zählt man nicht zu den Humpen.
Ich werde durch Einfügung eines Abschnitts zu Geschichte und Kunsthandwerk in Kürze aufräumen. --Alfred Löhr (Diskussion) 19:15, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten

ERLEDIGT --Alfred Löhr (Diskussion) 20:12, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Wenn schon das Foto auf den beiden Wiki-Seiten gleich ist, wäre ein Link zu https://de.wikipedia.org/wiki/Keferloher schön. (nicht signierter Beitrag von 84.59.136.113 (Diskussion) 19:19, 28. Apr. 2016 (CEST))Beantworten

14. oder 16. Jahrhundert?[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel geht davon aus dass der Bierkrug seit dem 16. Jahrhundert existiert. Die Sendung Karambolage brachte jedoch einen Beitrag über dessen Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurück gehen soll. Dort sind außerdem weitere interessante Details über den Deckel des Bierkrugs und seine Verwendung zu erfahren. --Nicor (Diskussion) 23:20, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Solche flusigen Ratschläge liest man gerne. Ich weiß zwar, dass Karambolage eine Sendung von Arte ist, aber soll ich mich jetzt durch ein halbes Jahr Medienarchiv quälen? Du hast die Sendung doch gesehen und kannst ja wohl ein Datum angeben. Abgesehen davon: Unabhängig vom Wahrheitsgehalt bleibt eine solche Locker-vom-Hocker-Edutainment-Sendung nicht zitierfähig. Zur Sache: Natürlich gibt es Henkelkrüge und Deckelbecher seit dem 14. Jh., und Bier hat man damals sebstverständlich auch schon getrunken; im Artikel Humpen geht es aber, wenn man genau liest, um eine Sorte von Trinkgefäßen ganz spezieller Gestalt. Ich glaube kaum, daß in der Sendung darauf Bezug genommen wurde. --Alfred Löhr (Diskussion) 18:27, 20. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Steinkrug[Quelltext bearbeiten]

Ich kenne diese Bierkrüge nur unter dem Wort "Steinkrug". Das Wort sollte definitiv in die Liste von Synonymen für "Humpen". Und es ist auch die passende Erklärung/Herleitung für den englischen Begriff "stein". 2003:C8:BF4E:FB94:3CC2:B305:3416:3360 21:26, 28. Jan. 2019 (CET)Beantworten