Diskussion:Hypsibarbus wetmorei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beschreibung

[Quelltext bearbeiten]

Das habe ich nicht übersetzt: Upper body reddish brown; pelvic and anal fins red to reddish orange; 1 scale count between the vent and anal fin (Ref. 37768). Robust body, not compressed; 3-5 gill rakers on lower arm of first arch; 7-9 predorsal scales; and 9-14 dorsal-spine serrations (Ref. 12693). Usually with 2 scale rows between anus and anal origin; distance between distal serrae on posterior margin of last simple dorsal ray much greater than width on bases of serrae. (Quelle: Fishbase) Wer kann das noch im Artikel einbauen? Danke und Gruss, --Graf zu Pappenheim (Diskussion) 05:09, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Foto

[Quelltext bearbeiten]

Das Foto in der Infobox erscheint nicht. Wer kann dieses richtig formatieren? Danke und Gruss, --Graf zu Pappenheim (Diskussion) 05:10, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Beleg für deutschen Namen fehlt

[Quelltext bearbeiten]

Nach dem wiss. Namen zu schließen müsste der Fisch eigentlich „Wetmores Barbe“ heißen – sofern er überhaupt einen etabilerten deutschen Namen hat. Wo wird er denn auf Deutsch so genannt? Die Einzelnachweise inf ja alle englisch. -- Olaf Studt (Diskussion) 14:29, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Olaf, der Begriff Wetmors Barbe scheint etabliert zu sein, beim Googeln findest Du zahlreiche Treffer. Aus diesem Grund gehe ich davon aus, dass dies ein anerkannter Name ist. Gruss, --Graf zu Pappenheim (Diskussion) 16:06, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
lieber graf, wenn der name so etabliert ist gib doch dazu bitte einen Einzelnachweis im Artikel an. --Muscari (Diskussion) 19:07, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Name wird auf einigen Aquarianer-Webseiten verwendet. Der eindeutige Nachweis in der wissenschaftlichen Literatur fehlt, das ist richtig. Gruss, --Graf zu Pappenheim (Diskussion) 01:21, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
es besteht die möglichkeit, artikel nicht auf einem deutschen namen anzulegen wenn kein etablierter existiert... --Muscari (Diskussion) 09:36, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 17:17, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten