Diskussion:Hysteretic Mode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 141.76.9.233 in Abschnitt Zweites Filter statt Widerstand
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zweites Filter statt Widerstand

[Quelltext bearbeiten]

Anstatt eines Widerstandes kann man auch ein zweites Tiefpassfilter nachschalten und erhält dadurch einen besseren Wirkungsgrad. Die Spule des zweiten Filters sollte eine höhere Induktivität haben als die des Schaltreglers, dafür muss sie keine hohe Güte haben.

.  Uein       PNP
.  ---O-------  ---------O---O
.     |       \/ T1      |   |
.    ___       |         |   /
.    ___    /--|--====---/   \L1
.     | C1  |  |  R1     |   /
.     |     | |/ T2      __  \
.     |UsollO-|\NPN    D1/\  |   L2
.     |         ---------|---O--/\/\/------O--- Uaus
.     |                  |  _|_           _|_
.     |                  |  ___C2         ___C3
. ----o------------------O---O-------------O

T1 Schaltet, Kollektor an Uein, Emitter an L1 und D1, Basis am Kollektor von T2 T2 ist der Komperator (R1 für Hysterese) Emitter am Knoten zwischen L1 und L2, Basis an Sollspannung und R1 D1 ist die Freilaufdiode L1 und C2 sind die Komponenten des Schaltreglers L2 und C3 glätten die Restwelligkeit (nicht signierter Beitrag von 141.76.9.233 (Diskussion) 18:11, 20. Nov. 2014 (CET))Beantworten