Diskussion:Identitätssatz für holomorphe Funktionen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Falls der Satz schon irgendwo unter einem anderen Namen stehen sollte - kein Problem. Ansonsten: wäre schön, wenn jemand etwas zu Geschichte und Anwendungen beitragen könnte. Und kann man die Größe der math-Buchstaben nicht vereinheitlichen? Traitor 16:30, 19. Jan 2006 (CET)

"Bemerkung: Im zweiten Punkt ist es essentiell, dass der Häufungspunkt im Gebiet G und nicht auf dessen Rand liegt." Beispiel? (nicht signierter Beitrag von 84.165.143.253 (Diskussion) 22:04, 22. Jan 2006)

und 0 auf .--Gunther 22:10, 22. Jan 2006 (CET)