Diskussion:Igel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 20 Tagen von 2A02:3037:30A:DF19:A944:2FBA:FAD2:C259 in Abschnitt Hufe
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Gefahren bei Überwinterung[Quelltext bearbeiten]

wer weiß was die gefahren bei überwinterung von Igeln?--

Das Thema paßt nicht in diesem Artikel, weil es ein Artikel über die Tierfamilie mit mehr als 20 Arten ist, aber nur einige dieser Arten überwintern (unter jeweils etwas verschiedenen klimatischen und sonstigen Bedingungen). Das wurde schon mehrmals zu diesem Thema gesagt, siehe Igelhilfe und Überwinterung im Archiv. --Lektor w (Diskussion) 21:29, 26. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Artenanzahl Igel[Quelltext bearbeiten]

Mein Bestimmungbuch ,, Die Enzyklopädie der Säugetiere" zählt im Kapitel Insektenfresser, Abschitt Igel auf Seite 737 nur 23 Arten und 10 Gattungen von Igeln auf, hier werden aber 25 Arten und 10 Gattungen erwähnt. Was stimmt den nun? Oder liegt das an der Unklarheit der Biologen. P.S. Es ist nicht nicht alles endeckt. -- Der kleine Eisbär 22:38, 11. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Welche Arten in Deinem Bestimmungsbuch fehlen, kann ich Dir nicht sagen. Mittlerweile sind ja im Abschnitt Igel#Innere Systematik alle Gattungen mit Link zum jeweiligen Artikel aufgeführt, so daß Du selbst prüfen kannst, welche Art bei Dir fehlt.
Derzeit steht im Artikel "rund 25 Arten" ohne genauer anzugeben, was mit "rund" gemeint ist oder welche unterschiedlichen Zählweisen es gibt. Der Artikel Rattenigel gibt 8 Arten an und der Artikel Stacheligel spricht von 12 Arten. Es lassen sich also insgesamt 24 Arten in Wikipedia finden. Die Erwähnung von "rund 25" Arten geht auf eine Bearbeitung vonBradypus vom 25. April 2006, 09:22 Uhr zurück, vorher stand da "rund 20" Arten, ebenfalls ohne genauer darauf einzugehen, wie das "rund" zustande kommt.
Solange keiner die 25. Art nennen kann oder erklären kann, was es mit dem "rund 25" auf sich hat, werde ich das mal rausnehmen und stattdessen "24 Arten" in den Artikel schreiben. --78.53.238.114 12:16, 4. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Gleichwarm[Quelltext bearbeiten]

Der Igel ist ein gleichwarmes Tier, bzw homoiotherm. Es wird aber nicht in diesem Artikel erwähnt. -- Calaverit 17:46, 14. Feb. 2011 (CEST)Beantworten

Der relevante Begriff lautet Winterschlaf. Nur das Schlagwort „gleichwarmes Tier“ ist in dem Fall eher problematisch, weil es suggeriert, daß Igel immer nahezu dieselbe Körpertemperatur hätten. Bei jenen Igeln, die Winterschlaf halten, trifft das ja so nicht zu. Über das Verhältnis von Winterschlaf und Homoiothermie kann man sich mit dem Link zu Winterschlaf informieren. --Lektor w (Diskussion) 21:05, 26. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
@Lektor w: Ich muss dir leider widersprechen, das Gegenteil ist richtig. Der Igel ist DAS klassische Beispiel für gleichwarme Tiere, denn der Fachbegriff bezeichnet Lebewesen, die ihre Körpertemperatur aktiv steuern können. Der Igel kann das so gut, dass er sie sogar viel stärker verändern kann als du. Calaverit hat Recht, das sollte im Artikel hervorgehoben werden. Gruß, -Lämpel schnacken 10:24, 27. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Dein Beitrag läuft auf folgende Aussage hinaus: „Tiere, die Winterschlaf halten, sind Paradebeispiele für gleichwarme Tiere.“
Bei Gleichwarmes Tier heißt es jedoch: „Einige Säugetiere sind nicht homoiotherm im strengen Sinn. So sinkt bei Arten, die Winterschlaf halten, die Körpertemperatur in dieser Phase oft um mehr als 10 °C ab.“ Das ist die gegenteilige Aussage: nicht besonders homoiotherm, sondern nur mit Einschränkung homoiotherm.
Und bei Winterschlaf heißt es: „Der echte Winterschläfer verwandelt sich – vereinfacht ausgedrückt – im Herbst von einem gleichwarmen Tier in ein wechselwarmes Tier, indem seine Körpertemperatur auf die annähernde Umgebungstemperatur abfällt.“ Klingt auch nicht nach „gleichwarmes Tier in Reinstform“.
Also wenn, dann müßtest Du die anderen Artikel auch gleich in Deinem Sinne ändern. Du könntest das aber auch lassen, was zweifellos vernünftiger wäre. Und Deine belehrende Haltung mir gegenüber ist auch überflüssig. --Lektor w (Diskussion) 15:01, 27. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ich habe heute versucht, zumindest das Dickicht im Artikel gleichwarmes Tier etwas zu lichten und den gröbsten Unsinn entfernt. Das ist übrigens nicht "in meinem Sinne", sondern Biologie. Zum Winterschlaf habe ich heute keine Zeit und Lust mehr, morgen ist auch noch ein Tag. Gruß, --Lämpel schnacken 20:43, 27. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Deine Behauptung, der Igel sei (Zitat) „DAS klassische Beispiel für gleichwarme Tiere“, ist nicht „Biologie“, sondern ausgemachter Blödsinn. Einen Beleg für diese Behauptung in Deinem Sinne wirst Du so schnell nicht auftreiben können.
Bei Deiner aktuellen Bearbeitung von Gleichwarmes Tier hast Du diese Quelle ausgebeutet und gleich dreimal als Referenz eingefügt. Dort heißt es jedoch: „nicht winterschlafende Säuger regulieren besser als Winterschläfer“. Aha, Winterschläfer wie der (Europäische) Igel sind also keine mustergültigen Gleichwarmen, wie von Dir behauptet, sondern das Gegenteil: untypische, schlechte Homoiotherme. Im Winterschlaf paßt sich nämlich ihre Körpertemperatur weitgehend der Außentemperatur an, was so gar nicht zu Deiner Definition bei Gleichwarmes Tier paßt, daß solche Tiere „eine konstante Temperatur aufweisen“. Der Stoffwechsel des Igels dient in dieser langen Phase auch gar nicht dazu, die Körpertemperatur konstant zu halten, sondern nur dazu, das Tier am Leben zu halten. Vielleicht bist Du mit der Materie nicht vertraut.
Deine irregeleitete Behauptung, der Igel sei ein Musterbeispiel für gleichwarme Tiere, gehört auch aus einem anderen Grund nicht in der Artikel – und um diese Frage ging es hier. Der Artikel Igel ist ein Überblicksartikel über eine Familie von Tierarten, von denen die meisten keinen Winterschlaf halten. Von daher genügt vollauf die Aussage, die bisher im Artikel steht: „Die Igel in kühleren Regionen halten einen Winterschlaf“. Aussagen über die Anwendbarkeit von Begriffen wie Homoiothermie oder Endothermie oder Thermoregulation auf das Phänomen des Winterschlafs gehören in die Artikel Winterschlaf (ist bereits verlinkt) und Thermoregulation. Sie gehören nicht in den Artikel Igel. Siehe auch im Archiv die dreimalige Antwort des ausgezeichneten Autors Bradypus zu dieser Fragestellung. --Lektor w (Diskussion) 04:58, 28. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
@Lektor w: Nö. Voraussetzung für Winterschlaf ist Homoithermie, sonst handelt es sich nicht um Winterschlaf, sondern um Winterstarre - wenn du mir nicht glaubst, kannst du das in jedem Sachbuch für Grundschüler nachschlagen. Der Rest deiner Ausführungen ist von ähnlicher "Qualität". Igel sind nicht etwa "schlechte Homoiotherme", wie du dir das zurechtlegst, etwa weil sie die Körpertemperatur im Winter absenken. Das genaue Gegenteil ist richtig: während der Mensch gerade mal in einem Temperaturbereich von etwa 4,5° C reguliert (36,5° bis 41° C, letzteres bei hohem Fieber), beherrscht das ZNS der winterschlafenden Igelarten einen Bereich von etwa 25° C - wohlgemerkt, ohne dass Poikilothermie vorliegt, denn die Außentemperatur ist dabei unerheblich. Fällt die Umgebungstemperatur nämlich zu stark ab, weil etwa die Isolation zerstört wurde, Wasser eindringt, die Außentemperatur extrem niedrig ist o.ä., wacht das Tier auf, erhöht die Körpertemperatur aktiv auf 37° und geht in den Aktivitätsmodus über. Die Körpertemperatur wird also aktiv gesteuert, und zwar in einem höheren Maß, als es uns Menschen möglich ist. Gruß, --Lämpel schnacken 15:47, 28. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Auf diesen argumentativen Quatsch gehe ich nicht ausführlich ein. Dann mach es doch, anstatt immer nur einen belehrenden Tonfall anzuschlagen: Schreibe „Der Braunbrustigel ist das Musterbeispiel für gleichwarme Tiere“ oder „Beim Braunbrustigel liegt Homoiothermie in reiner, typischer Form vor“ in den Artikel Homoiothermie. Wenn, dann ja wohl dort in diesen Artikel. Bitte nicht in den Artikel Igel (hoffentlich hast Du wenigstens das zweite Argument verstanden). Und dann klären wir den Fall per 3M.
Vielleicht ist Dir noch nicht aufgefallen, daß die spezielle Situation bei Winterschläfern einige Autoren veranlaßt hat, für diese Tiere eine eigene Strategie-Kategorie einzurichten, siehe zum Beispiel hier („temporäre Heterothermie“) oder hier („Heterothermie“). Von Homoiothermie in Reinform kann bei winterschlafenden Tieren keine Rede sein. Siehe dazu auch en:Heterothermy mit der Angabe characteristics of both poikilothermy and homeothermy und dem Winterschlaf als eine Form von Heterothermie.
Ich habe auch nicht gesagt, winterschlafende Igel seien nicht homoiotherm, und ich habe auch nicht gesagt, sie seien poikilotherm. Ich habe nur Deiner Aussage widersprochen, (europäische) Igel seien „DAS klassische Beispiel für gleichwarme Tiere“. Das ist und bleibt Unsinn. Anstatt weiterhin diesen Unsinn zu behaupten, hättest Du auch einen Beleg beibringen sollen. Wie erwartet: Fehlanzeige. --Lektor w (Diskussion) 16:22, 28. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Geräusche[Quelltext bearbeiten]

Geben Igel Geräusche von sich? Welcher Art und von welchen Organen verursacht? -- Michael Kühntopf 22:52, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Igelbabys geben Pfeif-und/oder Zwitschergeräusch von sich wenn sich die Mutter oder der Igelpfleger nähert. Ein beruhigendes Geräusch der Mutter ist ein Tuckern. Fauchen bedeutet Abwehr und sehr gut schmeckende Nahrung wird schmatzend gefressen.
In Panik, wenn z.B. ein Dachs in der Nähe ist, schreit der Igel was sich anhört wie eine Kreissäge. Bei Lungenkrankheiten (auch Parasitenbefall) röchelt und/oder hustet das Tier. Nach medikamentöser Behandlung kann das Röcheln, durch die starke Schädigung der Lunge, weiter bestehen. (nicht signierter Beitrag von Mungosago (Diskussion | Beiträge) 01:19, 31. Aug. 2011 (CEST)) Beantworten
Eine Igelmutter, die ihre Kinder führt, gibt ein schrilles Geräusch von sich, das als "Anpfiff" beschrieben werden kann. Dieses Startsignal weist die Igelkinder an, eine Kette zu bilden und ihr zu folgen. Quelle: eigenes Erlebnis des Verfassers. Details: Der Verfasser stand zwischen zwei Gartenbeeten auf dem Weg, rührte sich nicht, wurde daher von der Igelmutter als Baum od. dgl. wahrgenommen. Sie folgte kompromisslos ihrem Weg quer über den Fuß des Verfassers, obwohl sie knapp hätte dem ausweichen können. Sämtliche Igelkinder folgten ihr in geordneter Reihe, überquerten daher den Fuß des Verfassers an exakt derselben Stelle. Der Verfasser vermutet, dass er den "Anpfiff" zu hören bekam, weil die Lautstärke zugleich darauf hinweist, welche Strecke zu bewältigen ist. Im genannten Fall war der Pfiff auf ca. anderthalb Meter deutlich zu hören, könnte also eine Strecke von drei bis fünf Metern bezeichnet haben. Anmerkung: Eine Dampflokomotive gibt ein ähnliches Geräusch als Startsignal von sich, vergleichbar weil genauso plötzlich, genauso schrill, genauso relativ laut. (nicht signierter Beitrag von N.Simson (Diskussion | Beiträge) 09:53, 12. Mär. 2016 (CET))Beantworten
Typische Lautäußerungen sind lautes Schnaufen, Husten sowie Krächtzen. tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 11:48, 21. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Nachwuchs[Quelltext bearbeiten]

In welchen Monaten im Jahr kommt denn der Nachwuchs zur Welt? (nicht signierter Beitrag von 93.208.18.216 (Diskussion) 13:25, 6. Jul 2011 (CEST))

Die Zeit der Geburt richtet sich meistens nach dem Klima. Im Rheinland z.B. können schon ab Juni Junge geboren werden. In Berlin kommen die meisten Jungen im August zur Welt. Die Igel kommen sehr abgemagert aus dem Winterschaf und müssen erst ausreichend fit sein um sich zu paaren. Ich habe einmal ein Igelnest mit ca. 14 Tage alten Jungen Mitte Oktober gefunden. Eine Igelin bekommt einmal im Jahr Junge. (nicht signierter Beitrag von Mungosago (Diskussion | Beiträge) 01:19, 31. Aug. 2011 (CEST)) Beantworten

Bild vom Kot[Quelltext bearbeiten]

Es wäre toll wenn jemand fachkundiger ein Beispielfoto von der Igel Losung/Kot einfügen könnte, da das im ganzen Netz nicht eindeutig auffindbar ist! (nicht signierter Beitrag von 93.82.16.174 (Diskussion) 21:28, 29. Sep. 2012 (CEST)) Beantworten

Ich bin dagegen, in Tausenden von Tier-Artikeln ein Bild vom Kot mit unterzubringen. Und wenn nicht, warum sollte es gerade beim Igel gemacht werden? Außerdem: Wahrscheinlich gibt es gar kein Bild in Wikipedia.
Wir haben hier einen Artikel zu einer Tierfamilie mit über 20 Arten, Interesse besteht wahrscheinlich aber nur am Kot der hier heimischen Art, also Braunbrustigel. Folglich wäre die Anfrage dort zu stellen. Oder noch besser bei Kot. Dort sollten alle Bilder versammelt werden, bei denen ein spezielles Interesse am Aussehen besteht. Lektor w (Diskussion) 21:22, 26. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Bild hinzufügen[Quelltext bearbeiten]

Zwei gute Freunde

Dieses Foto würde ich gern bei den Igeln unterbringen um die Wissenschaft etwas aufzulockern. Weiß nur nicht an welcher Stelle. Ich möchte ja auch nicht die "Igelei" durcheinander bringen. Ein erfahrener Wikianer soll das bitte für mich tun.--Eberhardklaus (Diskussion) 14:21, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Lieber Eberhardklaus, für die Verwendung von Fotos gibt's bei Wiki gute Regeln, Auflockerung allein fällt allerdings nicht darunter. Vielleicht stellst du dein Foto zunächst mal bei den Wikimedia Commons ein? Gruß, --Lämpel schnacken 18:26, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Schade, trotzdem Dank für die Antwort.--Eberhardklaus (Diskussion) 18:44, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Balzritual[Quelltext bearbeiten]

ich finde ihr müsst mehr über sex berichten (nicht signierter Beitrag von 212.183.55.10 (Diskussion) 15:38, 25. Apr. 2014 (CEST))Beantworten

Dieses Thema fehlt im Artikel. Weiß jemand, wie das abläuft und wie lange es dauert? Konkret gesagt, fuhrwerken gerade zwei Igel seit über einer Stunde in meinem Garten herum. Ich möchte sie nicht stören, aber das hört sich echt pervers an. --Nuhaa (Diskussion) 23:44, 26. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Nahrung[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel fehlt eine Hinweis, dass Igel Schnecken verzehren und im Gemüsegarten somit einen Beitrag zur natürlichen Schädlingsbekämpfung leisten.[1] (nicht signierter Beitrag von 87.164.129.65 (Diskussion) 23:18, 27. Jan. 2018 (CET))Beantworten

Ich habe festgestellt, dass Igel am liebsten Walnüsse (ohne Schale) fressen. "Martin Strauch aus Rehlingen-Siersburg" (nicht signierter Beitrag von 2A02:6D40:272A:E801:359C:84F1:533F:74FE (Diskussion) 22:27, 14. Mär. 2024 (CET))Beantworten

Alter von Igel. Wie alt wird ein Igel?[Quelltext bearbeiten]

Wie alt wird ein Igel? Elke1104 (Diskussion) 20:07, 7. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Schweinigel und Hundsigel[Quelltext bearbeiten]

Gibt es irgendeinen Punkt, wo eine Verlinkung zu dem Begriff eingefügt werden kann? tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 11:50, 21. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Feinde[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel fehlen noch die Feinde des Igels. --Discostu (Disk) 12:41, 4. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Dieser Artikel behandelt nicht den Igel, sondern die Igel - eine Familie mit 26 Arten, die in großen Teilen von Eurasien und Afrika verbreitet sind. Wasdu suchst findest du unter Braunbrustigel#Fressfeinde. -- Achim Raschka (Diskussion) 12:58, 4. Jan. 2023 (CET)Beantworten
@Achim Raschka Danke, das habe ich übersehen. --Discostu (Disk) 13:06, 4. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Hufe[Quelltext bearbeiten]

Leider fehlt ein konkreter Hinweis darauf, dass Igel Hufe haben --2.205.218.87 19:58, 3. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Igel haben keine Hufe, sondern Krallen -- Achim Raschka (Diskussion) 20:00, 3. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Hast du Beweise? --2A02:3037:30A:DF19:A944:2FBA:FAD2:C259 19:20, 17. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
  1. Engelbert Kötter: Schnecken im naturnahen Garten, Cadmos Verlag 2014, ISBN 978-3-840-48111-6 + E-Book 3840465443