Diskussion:Ignaz Rojacher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 188.23.115.53 in Abschnitt Biografie von Ignaz Rojacher
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 05:37, 3. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Biografie von Ignaz Rojacher[Quelltext bearbeiten]

Es erscheint im August 2021 eine neue, erweiterte Biografie über Ignaz Rojacher, in der auch alle Links aktualisiert sein werden. Diese Biografie wird im Laufe des August auch als pdf verfügbar sein. Details darüber gibt es und wird es im Salzburgwiki geben - siehe Ignaz Rojacher (Biografie) erklärt gerne Peter, Administrator im Salzburgwiki --188.23.115.53 22:50, 1. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Fehlerhafter Artikel, Korrekturen wurden leider rückgängig gemacht[Quelltext bearbeiten]

Margot Daum, die Ururenkelin von Ignaz Rojacher, hat 2021 eine umfangreiche Biografie über ihn herausgebracht, die mit zahlreichen Quellen - auch aus Salzburger Archiven - belegt ist. Leider wurden aber alle von Margot Daum bisher vorgenommenen Korrekturen wieder rückgängig gemacht. Somit ist dieser Artikel fehlerhaft und unvollständig, z. B.

Der Vater von Ignaz Rojacher hieß nicht Jörgl, sondern ebenfalls Ignaz. In der Biografie gibt es einen ausführlichen Stammbaum, belegt durch Tauf- und Sterbebucheinträge.
Ignaz Rojacher hatte nie eine Weltausstellung oder sonstige Ausstellung in Paris besucht. Das wird in der Biografie widerlegt.
Er hatte auch nie einen Stromgenerator in Paris gekauft, weil er nie in Paris war, sondern diesen bei einem Wiener Unternehmen erworben. Dieses hatte den Generator in der Schweiz bestellt. Dazu gibt es einen Schriftverkehr, der im Talmuseum von Rauris aufliegt, usw.

Vielleicht wären die deutschen Wikipedianer doch besser beraten, wenn sie die Änderungen von der Autorin der Biografie zuließen. Die Biografie ist ja für jedermann unter dem Link im Salzburgwiki zum Herunterladen einsehbar meint Peter, Administrator im Salzburgwiki --194.166.3.162