Diskussion:Ilz (Donau)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Silvicola in Abschnitt Gewässerkennzahl
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Länge / Höhenunterschied[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Satz "Auf einer Länge von 65 Kilometern hat die Ilz ein Gefälle von 780 Höhenmetern" gelöscht. Er trifft zu, wenn man als Beginn der Ilz den Abfluss des Seebachs aus dem Rachelsee hernimmt (siehe Artikel Große Ohe), aber nicht für den tatsächlich Ilz genannten Gewässerabschnitt. -- Curi 14:04, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

verschieben Ilz (Donau)[Quelltext bearbeiten]

NK flüsse - wir haben ausserdem noch eine Ilz zur Feistritz.. --W!B: 22:59, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Verlauf[Quelltext bearbeiten]

„Die Ilz mündet in Passau in die Donau, nur wenig oberhalb der Inn-Mündung gegenüber.“ Unverständlicher Satz! Oberhalb der Innmündung oder ihr gegenüber? --Schubbay (Diskussion) 19:57, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Gewässerkennzahl[Quelltext bearbeiten]

Die angegebene Gewässerkennzahl 178 gehört zu Seebach (incl. Rachelsee) + Große Ohe + Ilz. Der im Artikel beschriebene und "Ilz" genannte Abschnitt von Ursprung (Zusammenfluss von Großer und Kleiner Ohe) bis zur Mündung hat die GWKen 1787 und 1789. Aufgefallen war mir das, weil bei der Großen Ohe ebenfalls die 178 angegeben ist. Sollte das nicht so eingetragen werden? --PaulSch (Diskussion) 11:29, 3. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Das System umfasst Gebietskennzahlen („Einzugsgebiet von … bis“) und Gewässerkennzahlen gleichermaßen. Die Gewässerkennzahl entspricht dem gesamten (meistens) Hauptstrang des Gewässersystems, unerachtet der üblichen Namen, und das umfasst hier Ilz wie Große Ohe und Seebach, weshalb die 178 für alle drei gilt. 1787 und 1789 sind Gebietskennzahlen, was man schon an der Endziffer sieht. Denn (2- oder mehrstellige) GKZs für Gewässer haben immer gerade Endziffer, also -2, -4, -6 oder -8.
Siehe auch die tabellarische Aufstellung mit der Spalte Gewässerkennzahl in Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Isar bis Inn, Seite 113 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 3,3 MB) (und Folgeseiten). ---Silvicola Disk 11:57, 3. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Danke für die Klarstellung, ist nachvollziehbar. Mein Verständnis für den Ilz-Abschnitt von der Wolfsteiner Ohe bis zur Mündung als 1789 kommt aus dem Artikel Gewässerkennzahl. Dort steht es anders: Mithin kennzeichnet eine Gewässerkennzahl mit geradzahliger Endziffer immer einen Wasserlauf, eine Gewässerkennzahl mit ungerader Endziffer immer einen Abschnitt eines Wasserlaufs. und weiter unten Endet eine Gewässerkennzahl mit einer ‚1‘, so bedeutet das in der Regel, dass dieses Gewässer der Oberlauf eines längeren Gewässers ist …. Das sollte wohl geändert werden. --PaulSch (Diskussion) 12:57, 3. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Du meintest natürlich Gewässerkennzahl (Deutschland).
Da wäre noch mehr zu verbessern, denn schon die darin benutzte Vokabel „Wasserlauf“ ist dort undefiniert. Hierfür ist Folgendes zu berücksichtigen: Die „Wasserläufe“ (mit gerader GKZ-Endziffer) nach LAWA gehen immer von einer Quelle bis zu einer Mündung, also einschließlich oft anders benannter Oberläufe. Zum Beispiel bezeichnet die 178 den „Wasserlauf“ aus Seebach, Großer Ohe und dann noch Ilz oder die 1 (eine der Ausnahmen, da einstellig) den „Wasserlauf“ aus Breg und Donau. Das passt also nicht zur üblichen onomastischen Gliederung der Flusssysteme (die ja im Grunde auch nur konventionell ist und nicht zusammenfluss-„materiell“). Jede GKZ (auch mit ungerader Endziffer) entspricht also einem Abschnitt eines Wasserlaufs in diesem ungewohnten neuen Sinne und dessen Teileinzugsgebiet. Die Namen können sich übrigens auch an anderen Stellen als an Zuflüssen/Zusammenflüssen ändern, zum Beispiel an Gemeindegrenzen oder an irgend einer Straßenquerung, weshalb die Korrespondenz zwischen Namensabschnitt und Wasserlaufabschnitten und deren GKZ eben hinkt.
Da ich aber nicht in irgendwelche Bürokratentexte der LAWA einsteigen will, die mir nicht vorliegen und bei denen ich noch nicht einmal sicher wäre, dass darin überhaupt klare Definitionen anzutreffen wären, lasse ich die Finger von Deinem Anliegen. Du könntest es bei Portal Diskussion:Gewässer vorbringen, vielleicht findet sich dort ein Bearbeitungswilliger. --Silvicola Disk 14:44, 3. Jul. 2022 (CEST)Beantworten