Diskussion:Inés Madrigal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Landroval in Abschnitt Umstrittene Behauptungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Umstrittene Behauptungen

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel widerspricht sich inhaltlich selbst. Im Vorletzten Absatz steht: „Inés Madrigal reichte 2012 Klage gegen den damals 85-jährigen Frauenarzt Eduardo Vela ein, der sie 1969 nach ihrer Geburt ihrer leiblichen Mutter wegnahm und im letzten Absatz stellt sich heraus: „Sie brachte in Erfahrung, dass in ihrem Fall ihre Mutter sie freiwillig zur Adoption frei gegeben hatte.“. Darüber hinaus präsentiert der Artikel den vermeintlichen Raub von Neugeborenen sowie die Fallzahl 300.000, als seien es Fakten. Tatsächlich ist die Untersuchung noch lange nicht abgeschlossen, vielmehr deutet immer mehr darauf hin, dass es mitnichten einen systematischen Raub von Neugeborenen gab sondern vielmehr irreguläre (aber freiwillige) Adoptionen sowie eine große Zahl an Eltern, die in der verständlichen Hoffnung ihr bei der Geburt verstorbenes Baby sei noch am Leben, auf den Zug aufsprangen. Alle bislang durchgeführten forensichern Untersuchunen bestätigten jedoch den Tod der als geraubt geglaubten Neugeborenen. El País. --Landroval (Diskussion) 13:29, 13. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Tschuldigung, aber das ist doch Blödsinn. Ich habe die Ungenauigkeit korrigiert. Das Lemma handelt von Inés Madrigal. Um ihren Fall zu verstehen, muss man kurz die Hintergründe der gestohlenen Babies erläutern. Dien Versuch das Phänomen klein zu reden ist tendenziös und unsauber. --Nautis Marin (Diskussion) 18:53, 13. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Lies dir mal den oben verlinkten Artikel in El País durch, nicht gerade ein Blatt, das in diesem Thema tendezös wäre, schon gar nicht wenn es um kleinreden von Verbrechen des Franco Regimes geht. Es ist nunmal bis heute nicht nachgewiesen, dass es einen systematischen Raub von Neugeborenen gab, und das sollte man auch so in diesen Artikel schreinben. Der Fall, der die ganze Geschichte ins Rollen brachte, steht natürlich jetzt auch in einem ganz anderen Licht, denn der Schuldspruch gegen Eduardo Vela war ganz offensichtlich ein Fehlurteil. Gruß --Landroval (Diskussion) 19:53, 13. Jul. 2019 (CEST)Beantworten