Diskussion:In 80 Tagen um die Welt (Fernsehserie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Kreuzschnabel in Abschnitt Filmmusik in Folge 5: In der Halle des Bergkönigs
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Filmmusik in Folge 5: In der Halle des Bergkönigs[Quelltext bearbeiten]

In der Halle des Bergkönigs ist deutlich hörbar in Folge 5 verarbeitet. Dabei ist es wahrscheinlich völlig unerheblich, dass die Reise 1872 spielt und dieses Stück erst 191876 uraufgeführt wurde, da die Musik dort nicht vorgetragen, sondern nur als beschleunigende Filmmusik verwendet wird. Vielleicht auch einfach zuviel Detail für den Artikel. Sipalius (Diskussion) 00:12, 23. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Ich hab mal das Jahrhundert korrigiert, wenn du gestattest :) --Kreuzschnabel 11:15, 29. Dez. 2021 (CET)Beantworten
O, vielen Dank! --Sipalius (Diskussion) 21:13, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ich teile deine Erklärung übrinx: die Musik ist nicht Teil der Handlung, sondern Teil der aktuellen Produktion dazu. Also kein Anachronismus. Was anderes wäre es natürlich, wenn die Reisegesellschaft dieses Stück wie auch immer zu Ohren bekäme. --Kreuzschnabel 18:05, 4. Feb. 2022 (CET)Beantworten

"deutsch-britische" Serie[Quelltext bearbeiten]

Produktionsländer sind Deutschland, Frankreich und Italien, die Auftragsgeber sind aus denselben drei Ländern. Wie kommt es dazu, dass die Serie dennoch also deutsch-britisch eingeordnet wird? --Michi 03:01, 28. Dez. 2021 (CET)Beantworten

„Telegraph“ weltweit[Quelltext bearbeiten]

Mir ist klar, dass dies hier nicht der Ort ist, um Logikfehler zu thematisieren, aber wie ist es möglich, dass in Hongkong eine gedruckte Ausgabe des „Daily Telegraph“ kursiert, in der ein erst wenige Tage zuvor von Abigail nach London übermittelter Artikel steht (etwa Tag 30 erfährt sie von Estella, Tag 41 sind sie in Hongkong)? Wäre das die in London gedruckte Ausgabe, dann hätte sie Hongkong ja um ein Vielfaches schneller als die Reisegruppe erreichen müssen, die doch schon die schnellstmöglichen Transportmittel ihrer Zeit nutzt – okay, Fracht macht keine Pausen und feiert keine Hochzeiten. Wurde die aktuelle Ausgabe des „Telegraph“ eventuell telegrafisch in die Kolonien übermittelt und dort lokal gesetzt und gedruckt? Das wäre die einzige wirkliche Erklärung, die mir einfällt. --Kreuzschnabel 11:10, 29. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Ich würde tatsächlich von einer lokal gedruckten Ausgabe ausgehen. Die Briten in Hongkong wollen ja nicht erst Wochen nach den Ereignissen erfahren, was so in der Welt passiert ist, und es waren sicher genug Briten dort, dass sich ein Druck gelohnt hätte. --195.140.123.169 12:07, 4. Feb. 2022 (CET)Beantworten