Diskussion:Informel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Oelwanne in Abschnitt Weiteres Kapitel: Informel in der Schweiz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Charakteristika[Quelltext bearbeiten]

(Überschrift nachträglich eingefügt --Emeritus (Diskussion) 01:31, 12. Dez. 2012 (CET))Beantworten

http://neuegalerie.linz.at/exhibition/informell_.html

Wäre nicht schlecht, wenn im Artikel etwas mehr über die Charakteristika des Informel gesagt würde. Zu sagen, was es nicht ist, lässt leider kein ausreichendes Bild davon entstehen, was es ist.

Art Brut gehört nicht zum Infomel[Quelltext bearbeiten]

In dem Artikel wird Art Brut zum Informel gezählt. Das möchte ich hier doch mal zur Diskussion stellen. Meiner Meinung nach ist Art Brut es eine völlig eigenständige Klassifizierung, da sie unter anderen Umständen entsteht als ein informelles Kunstwerk. Im übrigen ist die Intention eine andere. Auch, wenn einige Kunstwerke des Informel und der Art Brut in ihren Grundzügen Ähnlichkeiten aufweisen mögen, ist doch die Ausgangssituation vom Informel völlig verschieden.

-

Es ist immer schwierig, Kunstrichtungen genau abzugrenzen und mit anderen Richtungen in Verbindung zu bringen. Art Brut hat durchaus ähnliche Voraussetzungen wie das Informel - der Spontaneität und den Emotionen folgen, nichts Berechnendes - und trotzdem würde auch ich es eher paralles zur Informellen Kunst setzen.--Knacknuss 12:10, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Danke dir für den absolut berechtigten Hinweis! Zur allgemeinen Information:
„Art Brut“ meint ursprünglich explizit die Kunst von Menschen, die Autodidakten sind sowie Menschen, die unter geistigen Behinderungen oder psychischen Dispositionen leiden. Jean Dubuffet formulierte diesen Begriff Anfang der 1940er Jahre, als er begann, eine Kunstsammlung aufzubauen, in der vor allem Werke von Laien, Kindern und Menschen mit bestimmten psychischen Dispositionen zusammen kamen. Es ging ihm bei der Bezeichnung nicht, wie dies für das Informel gilt, um Ausdrucksformen von Künstlern, die sich gegen eine bestimmte andere Kunstrichtung formierten, sondern um eine ausserhalb der Kunstwelt bestehende, autodidaktische, unverbrauchte, authentische, bisweilen naive und unvorhersehbare Kunst. Während wir also bei der informellen Kunst eine von Künstlern provozierte Entwicklung haben, die verschiedene Ansätze der spontanen, gestischen und lyrisch-abstrakten Malerei ohne nachvollziehbare Kompositionsstruktur haben, zeigen die Werke der Art brut unterschiedlichste Farbformkompositionen mit teilweise sehr ursprungshaften, naiven, erzählerischen Gestaltungen, die aus den jeweiligen kindlichen, geistig besonders disponierten oder autodidaktischen Bewusstseinsbereichen der Autoren hervorgingen. Dementsprechend werde ich in den nächsten Tagen einige inhaltliche Veränderungen vornehmen, die die Ursprünge, Definition und Ausprägungen der informellen Kunst betreffen. Grüsse Benutzer:PhilCult84 (Diskussion)--PhC 22:37, 26. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Informel in Deutschland[Quelltext bearbeiten]

Dieser Abschnitt ist noch arg fragmentarisch. FelMol 23:59, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt die amerikanischen Künstler herausgenommen: Informel ist eine europ. Angelegenheit und vom US-amerik. Abstrakten Expressionismus getrennt zu behandeln. FelMol 11:53, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Nach dem Durchforsten kann das Lemma jetzt mit Belegen neu aufgebaut werden. Künstler, die erneut ins Spiel gebracht werden, sollten in einschlägigen Lexika vertreten sein. FelMol 16:19, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Aufzählung der Künstler[Quelltext bearbeiten]

Auf meinem Monitor erscheint die Aufzählung sehr unsymmetrisch - die Breite der einzelnen Säulen ist unterschiedlich. Kann da mal jemand fachmännisch das Layout richten? FelMol 11:06, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Es lag wohl an „Fathwinter (1906-1974) (das ist: Franz Alfred Theophil Winter)“, der die Spalten verdrängte. Nun besser? --Telrúnya 12:05, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Besser ja, wenngleich die mittlere Namenssäule bei Wiedergabe auf meinem Monitor deutlich länger als die beiden äußeren ist. FelMol 15:13, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Kosmetik: geändert auf 18 Einträge pro Spalte, kommen dann später bei den ersten beiden Spalten noch Namen hinzu, muss etwas verschoben werden, also erneut durchzählen, Gesamt durch 3 teilen - geht vermutlich eleganter. Gruß, --Emeritus (Diskussion) 01:43, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Warum fehlen die weiblichen Künstler?[Quelltext bearbeiten]

Warum fehlen die weiblichen Künstler? (nicht signierter Beitrag von Beefly (Diskussion | Beiträge) 22:52, 9. Dez. 2012 (CET))Beantworten

Kannst Du uns denn Namen nennen? --Emeritus (Diskussion) 01:31, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hans-Jürgen Schlieker / Wilhelm Wessel[Quelltext bearbeiten]

Die internationale Bedeutung von Schliecker sehe ich nicht. Er wird weder im DuMont Künstlerlexikon noch in Rolf Wedewer: Die Malerei des Informel. Weltverlust und Ich-Behauptung. Deutscher Kunstverlag, München, 2007, erwähnt. Weitere Werke könnten genannt werden.

Er war auf keiner documenta vertreten, auch nicht auf Repräsentativen Retrospektiven wie:

  • 1996. Kunst des Westens. Deutsche Kunst 1945-1960. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen, Kunsthalle Recklinghausen, 5. Mai bis 14. Juli 1996.
  • 2010. Le grand geste! Informel und abstrakter Expressionismus 1946-1964. museum kunst palast, Düsseldorf, 10. April bis 1. August 2010.

Aus diesen Gründen habe ich ihn wieder entfernt. --FelMol (Diskussion) 21:00, 10. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ähnliches gilt für Wilhelm Wessel. --FelMol (Diskussion) 21:11, 10. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ruth Schmidt Stockhausen u.a.[Quelltext bearbeiten]

zum zweiten mal gelöscht, da: siehe oben. --FelMol (Diskussion) 16:58, 14. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Es geht mir nicht darum, Künstler herabzuwürdigen. Aber ein Gattungs-Artikel sollte wirklich nur jene Künstler als exemplarisch aufführen, die in den einschlägigen Quellen zu dieser Gattung auch genannt werden. Vertretung auf der documenta ist ein anderes überzeugendes Kriterium. Gern lass ich mich auch auf die Diskussion über andere überzeugende Kriterien ein. --FelMol (Diskussion) 22:12, 14. Nov. 2015 (CET)Beantworten
FelMols Position ist zuzustimmen. Solche Auflistungen sind eh grausig in der Wikipedia, weil jeder mal einen Namen reinkleckert ohne sich groß Gedanken zu machen. Die angewandten Kriterien überzeugen. --Julius1990 Disk. Werbung 02:33, 15. Nov. 2015 (CET)Beantworten
dito, nimmt man die älteren Ausstellungskataloge zur Hand, wie z,B. auf Informel spezialisierte Galerien wie die Hennemanns oder die Sammlungslisten spezialisierter Museen/Sammlungen wie die der Sammlung Hurrle, kann man teilweise auch von einer eher einfachen Etikettierung ausgehen. Sicher nicht falsch, aber kunsthistorisch noch nicht überzeugend durchgesetzt. --Kunstwurstzipferl (Diskussion) 10:14, 20. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Kategorie:Maler des Informel[Quelltext bearbeiten]

Als Vorschlag möchte ich die Kategorie:Maler des Informel als Unterkategorie zu Kategorie:Informel zur Diskussion stellen. Dann könnte auch jemand wie Schmidt Stockhausen entsprechend erfasst werden. Knifflig wäre der Aspekt des Einleitungstextes (Eingrenzung/Ausgrenzung). --Kunstwurstzipferl (Diskussion) 10:14, 20. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Vertreter des Informel[Quelltext bearbeiten]

Das Informel spielt sich in einem eingegrenzten Zeitraum (etwa 1940er bis 1960er Jahre) ab. Zwar haben manche Maler, die in diesem Zeitraum hervorgetreten sind, auch noch später ihren Informel-Stil beibehalten, aber Newcomer, die nach 1945 geboren wurden, können schwerlich als typische Vertreter dieser Malweise angesehen werden. --FelMol (Diskussion) 11:32, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Die Liste versammelt längst nicht mehr eine repräsentative Auswahl. Gehören Fehrenbach, Lückeroth, Merwart, Noel, Pauletto, Prachensky, Schmidt Stockhausen auf die Liste? Fehlanzeige in den einschlägigen kunsthistorischen Werken. --FelMol (Diskussion) 23:40, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Künstler, die als repräsentiv für die IK gelten, sollten doch zumindest eine WP-Seite haben. --FelMol (Diskussion) 13:33, 13. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Einleitungssatz[Quelltext bearbeiten]

"Informel oder informelle Kunst... "

Spräche irgendetwas dagegen, den Satz ein wenig umzustellen - nämlich:

"Informelle Kunst oder Informel... "

Und zwar aus einem ganz einfachen Grund: So würde auch für OMA gleich auf Anhieb deutlich werden, dass es sich bei "Informel" um ein Substantiv handelt. Wenn das Wort am Satzanfang steht, ist das nicht so deutlich. Da ich den Begriff nicht kannte, habe ich ihn erst als (vielleicht fremdsprachiges) Adjektiv gelesen, etwa wie "Formlose oder informelle Kunst...". --217.239.2.140 22:28, 24. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Danke! Done. --FelMol (Diskussion) 12:41, 25. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Das ist ja seltsam. In der Versionsgeschichte wird mir Deine Bearbeitung angezeigt, aber im Artikel nicht. Was ist da los? --217.239.14.59 13:51, 25. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Jetzt funktioniert's. Sehr seltsam. Hatte vorhin auch schon ein paarmal F5 gedrückt; trotzdem keine Veränderung. --217.239.14.59 14:54, 25. Mär. 2020 (CET)Beantworten

v Vertreter des Informel[Quelltext bearbeiten]

Ich habe einige Namen gelöscht. Künstler, die in der Hochphase des Informels (bis Ende der 60er Jahre) nicht mit ihren Werken hervortraten, gehören m.E. nicht in die Liste- FelMol (Diskussion) 20:58, 21. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Man spricht eigentlich nur vom Informel, nicht von Informeller Kunst. Ich würde den Artikel gerne verschieben. Meinungen? Danke und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 23:17, 25. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Sehr gerne! Die Literaturlage ist da ja wirklich eindeutig. --Julius1990 Disk. Werbung 10:00, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Danke, @Julius1990. Das dachte ich mir auch. Man sieht es auch an der Literaturliste im Artikel. – Ich würde trotzdem gerne noch ein paar Tage abwarten. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 10:40, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Klar, eilt ja auch nicht. Aber es ist gut, wenn wir uns bei solchen Lemmata an den Stand der Forschung halten. Also schon einmal Danke für deine Initiative. --Julius1990 Disk. Werbung 10:54, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Stimme der Lemma-Verschiebung zu. Gute Idee.FelMol (Diskussion) 19:54, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Lieber @FelMol, danke für dein Einvernehmen! Ich wollte gerne noch abwarten, denn es ist dein Artikel. Dann machen wir das doch so. Ich übernehme gerne das Technische. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 21:17, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
 Info: Es wird doch etwas komplizierter, da Informel als Weiterleitung auf Informelle Kunst mehr als eine Version hat. Deshalb muss die Weiterleitung erst schnellgelöscht werden, bevor man auf das alte Lemma aus 2003 zurückverschieben kann. Habe SLA gestellt. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 21:36, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten

 Info: Erl. Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 06:00, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Weiteres Kapitel: Informel in der Schweiz[Quelltext bearbeiten]

Es ist immer lustig, wenn Menschen aus dem großen, nördlichen Kanton Entwicklungen in der Schweiz häufig vergessen. Deshalb habe ich gerade ein Kapital im WP-Eintrag unter „Informel in der Schweiz“ hinzugefügt. Bitte einmal anschauen. Merci. Und wie sieht es eigentlich in Österreich aus? --Oelwanne (Diskussion) 19:30, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten