Diskussion:InfraRecorder/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wiedergeburt

Was sagt man dazu: Löschantrag-Diskussion. Und nun wieder hier. Wie der Phönix aus der Asche.
Gruß, Andreas 18:10, 19. Mai 2007 (CEST)

Ach mist! Wird der Artikel jetzt auch gelöscht? --FreakFlo 18:37, 19. Mai 2007 (CEST)
Keine Ahnung, bin kein Admin... Mal sehen, was passiert. --Andreas 18:40, 19. Mai 2007 (CEST)

Einziges GPL-Projekt mit GUI für Windows? erledigtErledigt

Hallo. Kann jemand ein anderes freies Programm mit GUI für Windows finden? Ich habe keines gefunden und werde das in den Artikel zu InfraRecorder schreiben, falls niemand etwas dagegen halten kann. Ich bitte ggf. um weitere Diskussion. --CyborgMax 21:07, 31. Mai 2007 (CEST)

Mit Cygwin und CoLinux sollte es wohl möglich sein, X-CD-Roast, K3b o.ä. unter Windows einzusetzen. (Das schreibe ich, obwohl ich Windows nicht mit Cygwin oder CoLinux verwende, da ich Linux lieber „nativ“ einsetze... Vielleicht korrigiert mich ja jemand...) Aber das kann man natürlich nicht mit einem echten, also „nativen“ Windows-Programm vergleichen. Gruß, Andreas 22:00, 1. Jun. 2007 (CEST)
Soweit ich weiß, wird mit den angesprochenen Programmen nur emuliert. Damit läuft K3B usw. unter linux und zählt mMn nicht. --CyborgMax 22:45, 5. Jun. 2007 (CEST)
Kann das nur bestätigen. Hab mal vor einiger Zeit nach kostenlosen Brennlösungen gesucht. Es gibt zumindest kein anderes nativ für Windows entwickeltes Programm mit freier Lizenz, dessen Funktionsumfang man auch als halbwegs erschöpfend bezeichnen kann, dass eine GUI besitzt. Kostenlose Alternativen waren jeweils Free- oder Adware. --Trainspotter 14:46, 12. Jun. 2007 (CEST)
Man soll niemals nie sagen. Es gibt mindestens noch ein Programm, auch eine GUI, die auf cdrtools aufsetzt, dass auch unter der GPL steht: cdrtfe (http://cdrtfe.sourceforge.net/cdrtfe/index_de.html). Sieht allerdings längst nicht so professionell aus. Also sollte man die Formulierung vielleicht relativeren. --Trainspotter 13:14, 13. Jun. 2007 (CEST)
Ich habe cdrtfe mal installiert. Sieht doch ganz gut ausgestattet aus. Auch wenn die Oberfläche etwas verwirrt und ich die Funktion von cdrtfe nicht getestet habe, sollten wir die Formulierung entfernen. CyborgMax 11:59, 15. Jun. 2007 (CEST)

„Portable InfraRecorder“ erledigtErledigt

Zitat: „Mit Portable InfraRecorder steht auch eine installationsfreie Version (Stickware) zur Verfügung, die direkt von Wechselmedien aus gestartet werden kann.“

Wo wird das Programm mit der Bezeichnung vorgestellt oder zum Download angeboten. Jedenfalls nicht auf der offiziellen Website. Dort wird das Programm nüchtern ohne Installer angeboten. InfraRecorder ist prinzipiell auch ohne Installation lauffähig. Der Installer kopiert bloß den Ordner und richtet Startmenüeinträge ein. Warum also dann noch von einem Portable InfraRecorder sprechen? --Trainspotter 16:10, 12. Jun. 2007 (CEST)
Hab das jetzt nach über zwei Monaten ohne Antwort auf eigene Faust abgeändert. Eine gezippte Version ohne Setup ist nämlich noch längst kein offizieller „Portable Infrarecorder“ --Trainspotter 10:28, 28. Aug. 2007 (CEST)
Ich habe obige Passage eingefügt, da ich, glaube ich, einige Seiten gesehen habe, auf denen eine "portable"-Version angepriesen wurde. Ich denke es war schon sinnvoll das so 'rauszunehmen, da man hier ja kaum von einer eigenen Version sprechen kann. Wir könnten höchstens alternativ erwähnen, dass es eben auch ohne Installation nutzbar ist.--Speck-Made 02:42, 15. Sep. 2007 (CEST)
Doch, es ist eine "echte" portable version. "The portable version stores its settings in XML documents located in the program directory whereas the normal version stores its settings in the application data folder. The portable version does also not include the InfraRecorder shell extension." --Scanner 11:24, 7. Mär. 2008 (CET)

Bug beim Erstellen von Video-DVDs in Version 0.50

Bei der aktuellen Version 0.50 gibt es einen gravierenden Bug: erstellte Video-DVDs sind in DVD-Playern nicht lesbar bzw. werden nicht als DVD-Video erkannt. Es wird bestenfalls eine Dateiliste angezeigt und, sofern der Player es unterstützt, die VOB-Datei(en) einzeln abgespielt mit allen Nachteilen (kein Menü usw.) Der Fehler ist reproduzierbar und auch in dem offiziellen Forum von anderen Benutzern bestätigt ( http://forums.infrarecorder.org/viewtopic.php?f=6&t=709 ) Obwohl der Fehler schon lange bekannt ist, besteht die Lösung nur in einem Downgrade auf Version 0.46.2, sofern man Video-DVDs erzeugen möchte. Da das nicht gerade nur ein kleiner Schönheitsfehler ist, frage ich mich, ob das evt. sogar im Artikel zur Warnung Erwähnung finden sollte? --84.161.190.164 22:51, 12. Apr. 2010 (CEST)

Warnung: Der Bug ist in Version 0.51 leider immer noch vorhanden!! --84.161.219.77 14:05, 22. Aug. 2010 (CEST)

Dies ist eine Diskussionsseite über einen Artikel in der Wikipedia, und nicht ein Forum über die Software "InfraRecorder". --P.C. 14:08, 22. Aug. 2010 (CEST)

Screenshot

Hallo, das Programm ist doch GPLed und das Iconset von InfraRecorder ist Tango - ebenfalls GPL. Kann ich da einen Screenshot machen oder gibt es da noch Probleme mit der Windows GUI? Ich würde auch die klassische Ansicht nehmen. Da kann man ggf. mit Schöpfungshöhe argumentieren. --CyborgMax 18:27, 25. Jun. 2007 (CEST)