Diskussion:Inhärenz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 46.183.103.8 in Abschnitt Philosophie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Technik[Quelltext bearbeiten]

Die Erklärung In der Technik spricht man oft von inhärenter Sicherheit, wenn ein technisches System derart konstruiert ist, dass es auch nach dem Ausfall mehrerer Komponenten sicher arbeitet. Treffender wäre jedoch der Begriff Redundanz als Inhärenz für eine mehrkanalige Sicherheit. trifft nicht die bedeutung von inhärent. ähnlich wie in der philosophie hat es die bedeutung "in sich sicher", sprich , dass die Sicherheit eines Systems bestehend aus innerem und äußeren, ohne äußere Schutzmaßnahmen sicher ist. Das innere system ist dann inhärent sicher. Beispiel ein kinderfahrrad hat stützrader, weil die möglichkeit besteht dass es umfallen kann. Ein dreirad wäre hingegen inärent sicher. Redundante mechanismen haben eine völlig andere bedeutung, hier geht man von vorneherein von einer gewissen fehlerrate aller komponenten aus, und versucht durch die anzahl redundanter komponenten die gesamtfehlerrate zu reduzieren.--Zwölfvolt (Diskussion) 14:10, 10. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Qualität[Quelltext bearbeiten]

Wörtliches Zitat im o.g. Abschnitt aus ISO9000:2005, S. 22, sollte auch als solches gekennzeichnet werden! --DS (nicht signierter Beitrag von 141.76.82.86 (Diskussion | Beiträge) 10:40, 25. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Besitzt Kerntechnik eine "inhärente Sicherheit"????. Diese Behauptung und Aussage ist aus meiner Sicht fragwürdig.

Wieso ist das fragwürdig? Haben Sie einen Grund für den Zweifel? Ein Kugelhaufenreaktor ist mit dem Ziel entwickelt worden, inhärent sicher zu sein. Somit können technische Schutzmaßnahmen ausfallen oder abgeschaltet werden, ohne dass die Sicherheit gefährdet wäre. --Uthi 16:18, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

?, aber da steht auch das innerhalb der Kerntechnik, Kugelhaufenreaktoren eng mit diesem Begriff assoziiert werden!

das ist soweit vollkommen korrekt

Frage: wieso dann der Nachsatz, dass dennoch Restgefahren bestehen? Inhärent sicher heißt doch explizit, dass eben keine bestehen! --Uthi 16:18, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

  • Von Eco-Ing.: Das Bla-bla "Restgefahren bestehen immer. ." - ist Biertisch- Niveau - aber nur von einem hier- der nichts kapiert hat, aber dazu labern muß! !
  • Oh Gott- dieser Uthi ! Inhärent heisst laut ihm : dass keine weiteren Gefahren bestehen k ö n n e n  ? Junge, lerne Latein erst mal, was a) härent heisst und b) was inhärent heisst g a a a a n z allgemein - o h n e Technik. Deine dümmliche Gleichsetzung von Begriffen, sorry, kommst Du von der Hauptschule ?
  • I) Der Kugelhaufenreaktor fällt von selbst in den sicheren Zustand, falls die Kühlung ausfällt; er wird nicht immer heisser! Dagegen andere Spaltreaktoren : je heisser, je mehr Neutronen, diese spalten wieder U235 Atome u .setzen Neutronen frei, - also noch heisser- lawinenartiger Anstieg der Neutronen --> Reaktor geht durch !

II) Federspeicherbremsen: ohne 7 bar Druck, kann er Sattelzugfahrer gar nicht losfahren, da die Federn bremsen; wenn der Druck erreicht ist, u. er das Bremspedal drückt, überwindet der Luftdruck die Federn, die zuvor bremsten u. er kann losfahren; bei jedem Bremsen lässt er durch das Bremspedal Luft ab, die sehr starken Federn überwiegen u. bremsen! Wenn nun der Luftschlauch platzt, fällt das System in den sicheren Zustand, da die Federn nur eines können, bremsen! Das System stoppt sich selbst;

  • III) Dummgeschwätz : inhärent = Redundanz ? Die 4 Drahtseile eines Fahrstuhles (jedes muß das Ganze halten können), sind eine 4 - fach Redundanz- aber kein faile in safe System - also nicht in den sicheren Zustand fallend, durch den Ausfall einer Komponente!

inhärent ! Nur Dummschwätzer schreiben den Blödsinn, auch hier!

  • IV) Transistoren mögen Hitze nicht! Wird einer zu heiß, steuert / verstärkt er n i c h t mehr, sondern "geht durch"- d. h. er unterbricht sich und damit das System! Das System wird n i c h t noch heißer !

V) Das Gegenteil : Ein Haus brennt ab: es fängt klein an, brennt mit zunehmender Temp. immer besser! Das System verstärkt sich selbst ! 30.7.2019- Eco (nicht signierter Beitrag von 2001:A61:3B5F:B801:C4F2:E7E8:4A42:DC39 (Diskussion) 03:28, 30. Jul. 2019 (CEST))Beantworten

Begriffsklärung[Quelltext bearbeiten]

Der Unterschied zur Immanenz wird im Artikel nicht deutlich. -- 92.226.227.218 19:30, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

BKS[Quelltext bearbeiten]

Sollte bald mal als Begriffsklärungsseite ausgebaut werden, so passt das nämlich alles nicht. --WissensDürster 17:08, 28. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Inhärente Sicherheit = wenn bei Ausfall einer Systemkomponente das System eben dadurch in den sicheren Zustand fällt[Quelltext bearbeiten]

  • I) Im Falle des Ausfalles des Luftdruckes eines Sattelzuges dominieren die Federn u. das System fällt in den sicheren Zustand!

Wie fkt. nun für diesen Fall ein inhärentes System ?

  • Luftdruckbremsen: Gerade durch den Ausfall des Druckes (Schlauchriss), wird der "Aufleger" oder Anhänger gebresmt- wie das? Der Anhänger hat so genannte [Federspeicherbremsen]!Stets wird mit den Federn gebremst, indem bei Drücken des Bremspedales dosiert Druck abgelassen wird, die sehr starken Federn somit domonieren, u. die Bermsbacken an die Bremsscheiben / Trommeln drücken; Bei Leitungsriss fällt also das System in den sicheren Zustand! Also der Anhänger wird sofort gebremst von seinen starken Federn. Seit über 30 J. lässt man nicht mehr per Luftdruck (Kolben + Zylinder), die Bremsbacken an die Schreiben drücken, sondern - vice versa - mittels sehr starker Federn! Diese drücken die Bremsbacken so stark an die Bremsscheibe dran, dass gar nicht losgefahren werden kann, bevor Druck vom Kompressor aufgebaut worden ist, der die Federn überwindet!
  • Man muß ein paar Minuten warten, bis der Kompressor soviel Druck erzeugt hat, dass die Federn überwunden sind u. man also überhaupt losfahren kann!
  • II) Nonsense Artikel: er ist eines der besten Beispiele, dass hier völlig Fachfremde bezügl. Regelkreisen sich einen Unsinn zusammen reimen (Inhärenz mit "Redundanz" gleichsetzen), u. nicht mal die Literatur dazu kapiert haben!
  • III) Hier evtl. einen 2. Kreis "parallel" einbauen? Also parallel einen 2. Schlauch + Leitung - würde zwar die Sicherheit erhöhen, aber es hätte null und nichts mit Inhärenz zu tun! Ferner würde der 2. Schlauch genauso reissen, falls die Deichsel des Anhängers falsch angehängt worden wäre u. sich lösen würde.
  • Mit Redundanz per Parallel-Schalten einer 2. Bremseinheit hat "Inh#ärenz" rein gar NIX zu tun!
  • Bin mir aber ganz sicher, dass die unhaltbaren Unsinns- Bsp.- im Artikel drin bleiben werden- bis zum St. Nimmerleins-Tag!
  • VII) Denn: die Struktur in Wiki ist niemals eine Demokratische; auch egal, denn: soll man etwa eine Wahrheit in Physik oder Mathe mittels Mehrheit entscheiden ?

VIII) Viel schlimmer: Wenn ein Unsinn mal im Artikel steht, bleibt er - ob demokratisch oder nicht, für immer°! Ob falsch oder wahr, der Autor lässt sich nicht mehr blicken, er pflegt seinen Artikel n i c h t ! 24.3.2018 Eco

"INHÄRENZ" i.d. Technik: Der Unsinns-Artikel wird also n i c h t geändert![Quelltext bearbeiten]

Von Eco-Ing.: Weitere Bsp.:

  • Nach meinem Bsp. mit heutigen Luftdruckbremsen in Sattelzügen, LKWs hat der unfähiger Autor k e i n e Änderungen vorgenommen.

INHÄRENZ hat nun mal nichts mit "Redundanz" zu tun! Hierbei wird eben N I C H T parallel eine 2. Leitung geführt oder extra Bremse dazu gebaut. Genau der Ausfall des Faktors Druck, lässt das system in den gebremsten Zustand fallen.

  • Bsp.: Biochemie: Es gibt bekanntlich die Produkthemmung einer Reaktion! Es werden die Fischchen im Aquarium bei Abwesenheit im Urlaub u. automat. amt. Fütterung nicht überhand nehmen, auch bei zuviel Fütterung durch falsche Futter-Programmierung; denn sie werden sich selbst vergiften- durch die Reaktionsprodukte, die weitere Reaktionen stoppt.
  • Ferner auch bei einzelnen Reaktionen zu sehen!

Bin nun mal gespannt, wie lange ein Autor seinen Unsinn stehen lasssen kann !

  • Das Unsinns- Zitat: "Zuteffender wäre jedoch der Begriff Redundanz als Inhärenz für eine mehrkanalige Sicherheit. [Sorry, genau das ist nicht gemeint mit "Inhärernz"! Zitat: Prominente Beispiele dafür sind Hybridantriebe von Raketen, ebenso wird der Begriff häufig im Zusammenhang mit auf bestimmte Störfälle ausgelegten Kernkraftwerken verwendet. Speziell Kugelhaufenreaktoren werden von Befürwortern der Kerntechnik in diesem Zusammenhang genannt. Es ist zu beachten, dass auch bei dem Betrieb als inhärent sicher bezeichneter Anlagen Restrisiken bestehen. E N D E - E N D E 9.8.2018 Eco-Ing.;

Philosophie[Quelltext bearbeiten]

"Beispiel: Bei der Aussage Der Körper ist schwer haftet die Eigenschaft der Schwere notwendig am Vorhandensein eines Körpers. Denn alle Körper sind materiell und somit schwer (Sinn). Das Gewicht oder genauer seine Masse – Gewicht entsteht erst unter dem Einfluss einer Kraft wie der Gravitation – ist die inhärente Eigenschaft eines Körpers. Wenn der beispielhafte Körper noch farbig sein sollte, dann wäre die Farbe nur eine zufällige, jedoch keine notwendige Eigenschaft. Gleichwohl haftet sie – in diesem Beispiel – an dem Körper. "

Das Beispiel ist schlecht gewählt und nicht zutreffend. Wie im Abschnitt bereits gesagt, ist die "Schwere" eine Eigenschaft der Gravitation (hier: der Erdanziehungskraft) und nicht des Körpers selbst (streng genommen ist "Schwere" das Verhältnis von Massen und Anziehungskräften zueinander). Inhärent meint aber etwas anderes. Beispielsweise ist ein Kreis immer rund, "rund" ist also eine notwendige Eigenschaft des Kreises, "rund" ist dem Kreis inhärent, denn der Begriff "Kreis" beinhaltet immer "rund". Mit "Zufall" hat der Begriff der Inhärenz ohnhin nur rudimentär zu tun. Inhärenz ist ein Begriff der theoretischen Philosophie, insbesondere der Erkenntnistheorie (Epistemologie) und ist für die Praxis weitgehend bedeutungslos. (nicht signierter Beitrag von 46.183.103.8 (Diskussion) 11:14, 8. Sep. 2019 (CEST))Beantworten