Diskussion:Iodosobenzol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Kreuz Elf in Abschnitt mesoionische Iod–Sauerstoff-Bindung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

mesoionische Iod–Sauerstoff-Bindung

[Quelltext bearbeiten]

Ist der Begriff mesoionisch in diesem Zusammenhang korrekt? Im EN 5, auf den Bezug genommen wird, ist er nicht erwähnt und nach meinem Verständnis ist der Begriff auf konjugierte heterocyclische Betaine beschränkt. Die Beschreibung als Betain wäre meines Erachtens zutreffender. Gruß --NadirSH (Diskussion) 16:19, 16. Mai 2022 (CEST)Beantworten

@NadirSH: Ich glaube nicht, dass man das als Betain bezeichnen kann. Es ist halt nach dem Paper so, dass auf dem Sauerstoff eine negative Ladung sein soll, und auf dem Iod eine positive. Vergleichbar mit N-oxiden.--Kreuz Elf (Diskussion) 20:20, 16. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Du hast insofern recht, als dass man meistens nur Verbindungen mit einer quartären Ammonium- und einer Carboxylgruppe den Betainen zurechnet. Die allgemeinere Bezeichnung wäre das Zwitterion - die Bezeichnung "permanentes" Zwitterion (Breitmeier, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche) finde ich auch nicht schlecht. Was spricht aus deiner Sicht für die Bezeichnung mesoionische Verbindung? Gruß --NadirSH (Diskussion) 21:22, 16. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Ja, wahrscheinlich sollte man lieber Zwitterionisch sagen.--Kreuz Elf (Diskussion) 22:17, 16. Mai 2022 (CEST)Beantworten