Diskussion:Isländischer Film

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Review von Andibrunt[Quelltext bearbeiten]

Ich habe einige Rechtschreibfehler im Artikel korrigiert und einige Formulierungen, die mir missfallen haben, versucht zu verbessern. ich hoffe, Du kannst mit meinen Kritzeleien leben. Mir ist dabei aufgefallen, dass einige Namen und begriffe emhrmals verlinkt sind. Ein paar habe ich ehruasgeworfen, aber vielleicht kannst Dud as noch einmal durchsehen.

Darauf habe ich eigentlich peinlichst geachtet, vor allem weil das im Nachhinein auch schwer zu überblicken ist. Teilweise kann es auch sein, dass hinter Links mit gleichem Wort verschieden Verlinkungen stecken.

Meine Notizen zu den einzelnen Abschnitten:

  • Einleitung: Etwas kurz. Eventuell könnte man noch erwähnen, dass island schon während der Stummfilmzeit als Schauplatz eingesetzt wurde und dass in den 1950er Jahren in einem ersten "Filmfrühling" sich eine erste Filmkultur entwickelt hatte.
Ich habe etwas erweiter. Die Aktivität während der Stummfilmzeit erscheint mir aber für die Einleitung nich relevant genug.
  • Erste Filme:
    • Es wird gleich dreimal davon gesprochen, dass die isländische Filmgeschichte angefangen hat: (1) 1904, (2) durch Sjöströms Film, der dann doch in Schweden gedreht wurde (ich hatte Norwegen in Erinnerung, aber laut der IMDb was es dann wohl doch Schweden), (3) 1948, als Startpunkt eines isländsichen Filmbewusstseins. Das alles muss besser aufgedröselt werden. gemeint ist wohl, dass die Filmgeshcichte 1904 angefangen hatte, eine nationale Filmkultur sich aber erst 1948 entwickelt hatte. Berg-Eyvind och hans hustru (ich habe den dt. Titel korrigiert) passt da nicht so richtig rein, man könnte höchstens erwähnen, dass mit dem Film erstmals ein isländsicher Stoff durch eine Verfilmung international bekannt wurde.
Korrigiert.
    • Der erste Satz entstanden somit mit wohl ersten Dokumentarfilmen... ist missverständlich. Meinst Du damit die ersten isländischen Filme, oder die ersten Dokumentarfilme der Filmgeschichte (letztes dürfte eher strittig sein).
Korrigiert.
    • Zusatzfilm ist eine ungewöhnliche Bezeichnung. Meinst Du vielleicht Vorfilm?
Korrigiert.
  • Isländischer Filmfrühling:
    • Du hattest Recht, Deine Quelle gibt nicht die Erscheinungsjahre an. Laut IMDb sind sowohl Björgunarafrekið við Látrabjarg als auch Milli fjalls og fjöru aus dem Jahr 1949. Die Angaben im ersten Abschnitt kann man so stehen lassen, da von der produktion gesprochen wird, aber am besten wäre e swohl, gemäß unseren Konventionen alles mit der IMDb abzugleichen.
Werde ich nach Fertigstellung des Artikels prüfen.
    • Es ist mir nicht ganz klar, wieso der Filmfrühling 1959 endete, wenn in den 1960er Jahren weitere Filme produziert wurden. War die zahl der Filme anch 1959 rückläufig, oder der Erfolg im Kino? Das sollte besser erklärt werden.
Also ich habe lange nachgedacht. Aber ich kann es nicht besser erklären, wie es in den folgenden Absätzen erklärt ist:
  1. Keine funktionierende Filmförderung.
  2. Internationale Casts
  3. Fersehen geht auf Sendung
  4. Personal fehlt -> nach Entwicklung der Filmkunst sind die alle studieren in Europa
  • Durchbruch:
    • Den Satz "Mit Ágúst Guðmundssons Debütfilm [...] sahen Filmhistoriker das „notwendige Durchgangsstadium in der Entwicklung der Filmkunst” als beendet" verstehe ich eigentlich nicht so ganz. Worin genau bestand dieses Durchgangsstadium?
Das furchtbar schwer zu beschreiben, ohne umgangssprachlich zu werden. Bis ein gewisser Punkt erreicht ist, wo man von einer richtigen Filmkultur sprechen kann, muss experimentiert werden. Bestimmte Institutionen müssen installiert werden. Das Publikum muss sensibilisiert werden. Bis das alles steht, ist das eben dieses „Durchgangsstadium”. Wenn du das in Enzyklopädie-Sprache kriegst, bekommst du einen Orden von mir :-D
    • Der Anstieg der Kinobesucher von 900.000 Besucher im Jahr 1970 auf 2.500.000 im Jahr 1981 kann nicht nur durch den Erfolg der Isländischen Filme erklärt werden. Es wird im Absatz vorher von 60.000 besuchern pro Film gesprochen, wenn es also im jahr 1981 zehn isländsiche Filme gegeben hätte, dann wären das vielleicht ein Viertel der 2.5 Millionen Kinobesucher. Entweder, die Zahlen stimmen nciht so ganz, oder aber man kann keinen Zusammenhang zwischen dem isländischen Fernsehen und den Kinobesuchern ziehen, oder ich habe die Zeile einfach nicht verstanden...
Kein Film dieser Zeit hatte weniger als 60.000 Zuschauer. Viele der Filme dürften also wesentlich mehr gehabt haben.
  • Rezession:
    • Der Satz Nach dem plötzlichen Beginn reichte der isländische Filmmarkt nicht mehr aus. ist so nicht verständlich, auch wenn ich weiß, was gemeint ist (allerdings hatte es 1981 ja schon gereicht, und damals ging ja wohl auch ein Viertel der Bevölkerung ins Kino).
Korrigiert.
    • Wenn sich 1988 und 1989 die Zahl (nciht die lage) der Kinobesucher wieder erholte, bei welchem Wert lag das Minimum 1986/87?
Leider steht dazu in meinem Buch nichts. Allerdings halte ich das auch nicht für sonderlich relevant.
  • Gegenwart:
    • Die höchste jemald vergebene Fördersumme für Children of Nature - wie hoch war sie? Dass der Film für einen Oscar nominiert wurde, stand gleich zweimal im Text; ich habe die Doppelung entfernt.
    • Gewisse Kritiker nahmen dies zum Anlass, um von einem neuen "Filmfrühling" zu Beginn der 90er Jahre zu sprechen. Klingt so recht verschwörerisch. ;) Bitte Einzelnachweise oder Namen nennen.
    • Auch der Edda-Preis wird zweimal erwähnt. Ich habe das jetzt nicht geändert, da ich nicht weiß, welcher Zusammenhang Dir wichtiger ist. Es sollte aber geändert, oder zumindest anders formuliert werden. Die kritisierten Punkte haben sich nur wenig verändert, aber doch hat sich die Herstellung von isländischen Filmen seit der Jahrtausendwende vervielfältigt halte ich aber für unsauber formuliert, sowohl die sich wenig evränderten Punkte als auch die vervielfältigte herstellung klingen irgendwie komisch.
    • nach finanziellen Maßstäben verursachen die Filme keinen großen Andrang an den isländischen Kinokassen ???
    • In dieser Vereinbarung wurde das Ziel ausgedrückt, dass pro Jahr vier isländische Kinofilme produziert werden sollen. - ich hoffe, es ist gemeint, dass vier Filme gefördert werden. Denn man kann sich wohl schlecht dagegen wehren, wenn plötzlich noch ein fünfter Film entstehen soll...
    • Da in den vorherigen Abschnitte immer Angaben in Euro erfolgt sind, wäre es besser, auch am Ende bei den Filmfonds die isl. Kronen in Euro umzurechnen.
    • Nach 1995 werden irgendwie keine Filme mehr namentlich genannt. Wenn es nach 2000 sogar eine Explosion der Filmproduktion gab, dann müssen unbedingt Beispiele wie 101 Reykjavík auch genannt werden. Vom Regisseur Baltasar Kormákur gibt es bei uns sogar noch weitere Filme mit Artikeln und Commons hat ein Foto von ihm, so dass der Artikel noch ein bisschen mehr illustriert werden kann.

Mein Gesamteindruck - das sicherlich sehr schwierige Thema ist gut behandelt, allerdings finde ich vor allem in der zweiten Hälfte des Abschnitts Isländischer Filmfrühling die Chronologie leicht unübersichtlich (es geht von 1959 zurück nach 1949). Eventuell könnte man den geschichtlichen Abriss auch noch abrunden, indem man einen Satz dazus chreibt, dass zwischen 1926 und 1948 keine isländische Filmproduktion existierte, ansonsten wirkt das wie ein Sprung (ich hatte zunächst ungläubig die IMDb konsultiert, als ich las, dass erst 1948 der erste isländische Tonfilm entstand).

Diese Lücke zwischen 1926 und 1948 ist nicht tot. Da gab es schon Filmproduktionen, aber die haben filmhistorisch keine Bedeutung. Ein solcher Satz wäre also nicht zutreffend. Wegen der Chronologie: Das ist furchtbar schwer, weil sich immer verschiedene Entwicklungen ergeben. Wenn man das streng chronologisch schreiben würde, wäre das noch ein viel furchtbareres Durcheinander. In meinem Buch ist es übrigens viel schlimmer :-D

Was vielleicht noch ergänzt werden könnte, wäre die Erwähnung isländischer Schauspieler - welche herausragenden Schauspieler gab es in den verschiedenen Etappen (eventuell bei den passenden Filmen erwähnen). --Andibrunt 22:32, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hey Andi, ich habe dir mal jeweils direkt unter den Anmerkung geantwortet. Was deine Kritik zum Abschnit „Gegenwart” angeht, das ist noch gar nicht fertig :-D --ðuerýzo ?! 23:42, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe nun die Arbeit am Artikel bis auf die Jahreszahlen der Filme soweit abgeschlossen. Dabei habe ich vor allem den Abschnitt „Gegenwart” überarbeitet, sodass sich deine Anmerkungen erledigt haben dürften. Vielleicht kannst du ja da noch mal rüberlesen. --ðuerýzo ?! 01:16, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ach ja, wegen der Schauspieler, ich habe mal die Darsteller auf der schwedischen Seiten durchge-imdb-t, die sind alle entweder viel zu jung, „nur” TV-Darsteller oder unwichtig. Ich bin fast der Meinung, dass es da sowas wie Stars gar nicht gibt/gab. --ðuerýzo ?! 01:31, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Du hast vollkommen recht, ich hätte mir die Liste der Stars auf en besser anschauen sollen. Die einzigen älteren Darsteller zeichnen sich dadurch aus, dass sie in einem amerikanischen Horrorfilm mitwirkten oder zum Mittelpunkt der Erde gereist sind... --Andibrunt 10:24, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Jar City[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Prima Artikel, der mir viel beigebracht hat. Ergänzungsvorschlag: im Moment ist Kormakurs Film "Jar City" nach einem Roman Arnaldur Indridassons in den Kinos (zumindest hier in Frankreich, europäische Koproduktion) und scheint auch über Islands Grenzen hinaus Erfolg zu haben, nach dem Vorbild der Romanvorlage; vielleicht könnte man das bei den aktuellen Entwicklungen noch zusätzlich erwähnen. Gruß, Krautfrog

Hallo Krautfrog, vielen Dank fürs Lob und die Anregung. Ob dein Filmvorschlag filmhistorisch bedeutsam ist, kann man jedoch erst in einigen Monaten einschätzen. Da muss man abwarten, was die Kritiker und Festivals dazu sagen. Habe mir den aber auf jeden Fall notiert und werde das weiter verfolgen. Ein anderer Film auf der Speisekarte ist übrigens Nói Albínói, aber der hat mE zu wenig Einfluss auf die Entwicklungen gehabt. --ðuerýzo ?! 00:23, 8. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Gescheiterte Lesenswert-Kandidatur 26. Oktober bis 2. November 2008[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel wurde ursprünglich 1:1 aus der isländischen Wikipedia übersetzt, wo er lesenswert ist. Nun ist das isländische Wp-Projekt noch sehr klein, dementsprechend also die QS-Standards noch nicht so hoch wie hier. Tatsächlich hatte der Artikel erhebliche Mängel und landete in der QS Film. Dort habe ich mich ihm dann angenommen und den Artikel mit Hilfe der angegebenen Literatur im Grunde neugeschrieben. Trotz erfolgloser Teilnahme am 9. SW bin ich der Meinung, dass der Artikel das Thema sehr gut darstellt. --ðuerýzo ?! 10:07, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Ahnung sollst du ja bekommen :-D --ðuerýzo ?! 21:00, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Ein überschaubares Thema. fürwahr! Da muss man dann schon im ersten Satz informationsloses Füllmaterial bringen. Zitat: Die Isländische Filmgeschichte ist Teil der internationalen Filmkultur. Aha! Das Lemma Filmgeschichte für die paar Filme erscheint auch ein wenig hochgegriffen. Der Text mag ja jetzt besser sein als die isländische Vorlage (kann ich nicht beurteilen), ein Knaller ist das trotzdem nicht. Ich würde niemandem sagen, "He das ist zwar ein verschrobenes Thema, aber toll geschrieben, lies das doch mal!" Und das müsste man doch, wollte man für lesenswert stimmen. Kontra--Decius 21:59, 1. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Dieser Satz ist ein Standardsatz, der in allen nationalen filmgeschichtlichen Artikeln verwendet wird. Egal wie groß und bedeutend die jeweilige Filmgeschichte im internationalen Kontext ist, Teil der internationalen Filmkultur ist es immer. Gleichwohl ist das Lemma gerechtfertigt, denn selbst wenn die erst vorgestern angefangen hätten, Filme zu drehen, wie sollte man den Artikel denn sonst nennen? --ðuerýzo ?! 22:08, 1. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Contra, bei den paar Filmen von „Filmgeschichte“ zu reden ist unangemessen. Gründe siehe Decius.--Deflorator 00:10, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Für den Auswerter: Beitrag eines als "Krawallacount" gesperrten Benutzers. --Felistoria 00:24, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Die Kandidatur ist mit 3 Pro-Stimmen und 1 Contra-Stimme gescheitert (Ausgewertete Version). Die Stimme von Deflorator wurde nicht gerechnet, siehe dazu den Hinweis von Felistoria. --ADK Probleme? Bewerte mich! 01:23, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Meine Gedanken aus dem SW-Review[Quelltext bearbeiten]

Hier, was mir bei meiner Artikelbewertung im Rahmen des SW auffiel: Der erste Satz ist ein etwas leeres Statement. Von einem lesenwerten Artikel würde ich mir wünschen, dass bereits die ersten Wörter mehr Leserinteresse wecken (vielleicht hier schon den Filmfrühling bringen, auf den sehr begrenzten Korpus dieser nationalen Kultur verweisen o.ä.). Die Gliederung ist einfach, aber für den vorliegenden Inhalt, der sich hauptsächlich den strukturellen und ökonomischen Bedingungen des isländischen Films widmet, völlig OK. Und hier bin ich gleich beim Hauptkritikpunkt, nämlich was mir am meisten fehlte: Film ist ja immer Spiegel der Gesellschaft. Wie weit wirken gesellschaftliche Gegebenheiten und kulturelle Strömungen anderer nationaler Kunstausformungen auf den Film? Konkreter: Gibt es stilistische, inszenatorische oder motivische Besonderheiten oder Gemeinsamkeiten? Wie werden im Wandel der Zeit Klischees, die man allgemein mit Island verbindet, bedient oder konterkariert? Ich denke, wenn das noch schön herausgearbeitet wird, hat der Artikel gute Chancen auf lesenswert. Dazu wird es aber notwendig sein, mehr Literatur zu konsultieren. Ein Tipp dazu: Das Buch Transnational Cinema in a Global North - Nordic Cinema in Transition enthält ein sehr schönes Essay, das die isländische Filngeschichte nach genau diesen Fragestellungen abklopft, dargestellt etwa an der Frage, wie die Stadt Reykjavík in isländischen Film der verschiedenen Epochen dargestellt wird. Ich hoffe ich konnte weiterhelfen --DieAlraune 18:29, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Also ich staune ja immer wieder, was du für Literatur hast! Meinst du diesen Abschnitt hier: [1]? Die Einleitung habe ich etwas abgeändert, vielleicht ist es nun besser. Ich werde auch den Abschnitt „Gegenwart” noch verbessern müssen, weil da noch nicht richtig rausgearbeitet ist, was für Filme tatsächlich den Wandel brachten und warum. Zu erwähnen sind evt. noch Jar City, Nói Albínói und vor allem Die kalte See. Die schlechte Nachricht ist allerdings, dass ich derzeit viel um die Ohren habe und wohl vor Weihnachten zu nichts kommen werde. --ðuerýzo ?! 23:15, 6. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 03:51, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten