Diskussion:Isogramm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von B.A.Enz in Abschnitt Begriffsfindung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Antonym[Quelltext bearbeiten]

Gibt es vielleicht ein Antonym zu Isogramm? Also Wörter normaler Länge, in denen möglichst wenig verschiedene Buchstaben vorkommen? -- Gohnarch░░░░ 22:52, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Vorschläge[Quelltext bearbeiten]

Hi! Ich habe noch ein größeres Fantasie-Isogramm als Heizölrückstoßabdämpfung, ausgedacht: JWV-Heizölrückstoßabdämpfung (JWV=Jugendwohlfahrtsverband). -- 93.132.200.91 12:10, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Mit 'Königspferdquälzüchtboxmaß' (26 Buchstaben) beschreibe ich das Maß jener Boxen, in denen man Exemplare dieser zukünftigen, edlen Rasse eben gerade nicht mehr wird halten können, ohne dass die Pferdezucht in Tierquälerei ausartet ;-) (nicht signierter Beitrag von Eastfreeze (Diskussion | Beiträge) 20:54, 24. Jul 2009 (CEST))

Ich brauche wohl eine 'Ödversquälkopfbüßzwingmacht' (27 Buchstaben), dass ich damit aufhöre... ;-) (nicht signierter Beitrag von Eastfreeze (Diskussion | Beiträge) 23:23, 24. Jul 2009 (CEST))

Büßerkampfschwitzoxydölung klingt eigentlich ganz sinnvoll, oder? 26 verschiedene Buchstaben. Mit 28 Buchstaben hätte ich eher sinnlose "Kampfschwätzoxydbüßvögelruin" bzw. "-urin" auf Lager. Bin nicht sicher, ob es "büß" oder "buß" heißen müsste - daher ersatzweise auch noch "Kampfschwätzoxydbußvöglerin" (27 Buchstaben) (nicht signierter Beitrag von Didi Costaire (Diskussion | Beiträge) 01:33 20 Nov 2009 (CEST))

Spezialfall: Buchstaben alphabetisch aufsteigend?[Quelltext bearbeiten]

Wie nennt man ein Isogramm, dessen Buchstaben alphabetisch sortiert sind? "alt" wäre ein kurzes - aber vielleicht kennt jemand eine Liste und den korrekten Stilbegriff???

laut (faql.de/sonstiges.html#isogramme) könnte der Begriff "Agimmors" lauten. Dort ist "Aegilops" (Gräsergattung) als längstes dieser Worte aufgeführt. Ich empfehle noch den "Beilmops" (besser als 'ne Axtdoge) für diese Kategorie. 188.106.59.154 23:13, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Gibt es analog auch Isogramme auf Satzebene - also Sätze, deren Wörter mit unterschiedlichen Anfangsbuchstaben beginnen? (Heterogramm?) (nicht signierter Beitrag von 88.77.95.193 (Diskussion) 15:12, 26. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

vielleicht ein Abecedarius auf Buchstabenebene? (nicht signierter Beitrag von 88.77.95.193 (Diskussion) 19:53, 26. Mai 2010 (CEST)) Beantworten
oder Abecedarium wie hier (de.uncyclopedia.org/wiki/Alphabetische_Anordnung), ebenso dort das Isogramm (de.uncyclopedia.org/wiki/Isogramm) 188.106.59.154 23:13, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Begriffsfindung[Quelltext bearbeiten]

Verstoßen viele Wörter in der Tabellen nicht etwas sehr deutlich gegen WP:Begriffsfindung??? (nicht signierter Beitrag von Habitator terrae (Diskussion | Beiträge) 19:13, 25. Jun. 2019 (CEST))Beantworten

Da kann ich dich beruhigen: Fachausdrücke (soweit überhaupt vorkommend) sind in diesem Artikel keine kreiert worden, die Terminologie ist korrekt. Auch eine fehlende Neutraliät im Artikel kann ich nicht erkennen. – Wahrscheinlich meinst du etwas ganz anderes und hättest gerne Belege für die verschiedenen Isogramme. Wenn sie in einem Wörterbuch verzeichnet sind, sollte das als Beleg reichen. --B.A.Enz (Diskussion) 23:11, 25. Jun. 2019 (CEST)Beantworten