Diskussion:Ivo Fischer (Mediziner)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2A00:20:A016:5683:E1D8:1A5E:5EC6:C50D in Abschnitt Kein Professor
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Belege[Quelltext bearbeiten]

Angeblich Univ Prof, stützt sich aber auf eigene Aussagen, angeblich eine Quelle angegeben, die ist aber auch nicht belastbar. Blöd, wenn man was reinschreibt was so nicht nachvollziehbar ist. Einen Lehrstuhl hatte Fischer keinen, eine Praxis in Bregenz hatte er, das stimmt, im Sanitorium Mehrerau hat er vermutlich auch gearbeitet, aber das sind ein paar Betten, im Vergleich zum KH Bregenz nicht erwähnenswert. Es wäre schon gut, würde man sich an belastbare Fakten halten, wenn man einen Artikel erstellt. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 09:53, 27. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Universitätsprofessor ist belegt mit Vorarlberger Landesarchiv: Sammlung Zeitgeschichte. Vorarlberger Landesarchiv, 22. Dezember 2010, S. 65, abgerufen am 27. November 2017. Dort heisst es: "Univ.-Prof. Dr. Ivo Fischer" und auch "Anmerkung: Die Beiträge wurden dem Vorarlberger Landesarchiv am 26.06.2006, 21.08.2006 und 18.07.2009 vom Verfasser (Univ.-Prof. Dr. Medizinalrat Ivo Fischer, Maurachgasse 19, 6900 Bregenz) zur Ablage in die Sammlung Zeitgeschichte überlassen."; Ich glaube nicht, dass "Univ.-Prof." eine Abkürzung für Würschtlstandverkäufer ist. --VonDerSchuldenburg (Diskussion) 10:50, 27. Nov. 2017 (CET)Beantworten
nein, das ist nicht zutreffend. Falls Fischer Univ. Prof. gewesen wäre, gäbe es eine Habilitation, einen Hinweis auf seinen Lehrstuhl an der UIBK, seinen Status als Emeritus und die exakte Bezeichnung der Professur. So einfach ist das. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 11:15, 27. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Die Frage ist nicht, ob er „Universitätsprofessor“ war, sondern ob er als Wissenschaftler oder Hochschullehrer die Relevanzhürde überspringt. Nach dem Who’s Who 1996 (im Artikel als Quelle verwendet) war er Gastdozent an der Universität Innsbruck, es steht dort auch etwas von „numerous publications“. Ich werde mal in der Redaktion Medizin nachfragen. --= (Diskussion) 18:40, 27. Nov. 2017 (CET)Beantworten

vielen Dank für Deine Beteiligung, ich denke das hilft hier sehr. Ein Professor emeritiert, dass Fischer pensioniert wurde sagt eigentlich aus, dass er kein Universitätsprofessor im Sinne der Berufsausübung war. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 19:39, 27. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Daher war es auch ungeschickt, den Link Professor#Professuren in Österreich mit Hochschullehrer zu betiteln anstelle von Universitätsprofessor.--2001:A61:12C4:6C01:16DA:E9FF:FE2E:A375 21:06, 27. Nov. 2017 (CET)Beantworten
In der Auflistung der Träger des österreichischen Ehrenzeichens ([1]) ist er ebenfalls als Univ.-Prof. bezeichnet. Man darf wohl davon ausgehen, daß der Staat selbst dabei Bescheid weiß. --muellersmattes (Diskussion) 11:37, 29. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Unlogik[Quelltext bearbeiten]

Egal ob der Artikel schließlich behalten wird oder nicht, ich sehe bei dieser Person ein nicht nachvollziehbares Ungleichgewicht zwischen medizinischen Leistungen und der Menge seiner Ehrungen. Hier muss irgendwelche Information fehlen. Benutzer:Michael Eyl hat in der Löschdiskussion schon Andeutungen gemacht, die ich aber nicht verstehe. Vielleicht kann er, vielleicht können andere mir auf die Sprünge helfen. Am besten wäres es natürlich, wenn man die Unlogik durch Hinzufügen der fehlenden Information, so sie belegbar ist, beseitigen könnte. --= (Diskussion) 16:32, 4. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Die Andeutungen von Eyl erschliessen sich mir auch nicht. Ebenso finde ich die Beiträger anderer WP-Kollegen eher niveaulos und auf Ebene Geschwätz. Habe die Verwandschaft kontaktiert; derzeit im Umzugsstress. Ich bleibe dran.--DOCMO audiatur et altera pars 09:07, 5. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Die Ehrungen haben doch mit der medizinischen Laufbahn nichts zu tun. Er hat sich halt ehrenamtlich eingebracht (wie auch im Artikel durchaus dargestellt). Für die italienische Auszeichnung konnte ich übrigens noch keinen Beleg finden, die italienische Datenbank liefert keinen Treffer. Vielleicht doch eine Verwechslung? Das österreichische Ehrenzeichen stimmt auf jeden Fall. --muellersmattes (Diskussion) 22:04, 5. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Die wird er vermutlich in seiner Funktion als Honorarkonsul erhalten haben.--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 22:21, 5. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Diese Löschdiskussion an ungewöhnlichem Ort habe ich erst heute gefunden. Den Begriff „Schattenmann“ habe ich dem Artikel von Matthias Daum in der Zeit (Juli 2013) entnommen: „…Figuren wie Ivo Fischer nennt man in Österreich die "Schattenmänner der Republik". Sie haben zwar nie ein wichtiges Amt bekleidet, aber sie verfügen über mehr Einfluss als manch gewählter Politiker. …“ --Michael Eyl (Diskussion) 12:27, 11. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Kein Professor[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht in Österreich, da ist ja jeder Professor, aber nicht im Rest der Welt. :-D Ohne Beleg, kein Titel. -- Andreas Werle (Diskussion) 20:20, 23. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hier geht es um eine Gastprofessur. Auch wenn der Link nicht mehr funktioniert, kann die Information nicht einfach gelöscht werden. Zumal wenn andere referenzierte Links damit verknüpft sind. --DOCMO audiatur et altera pars 20:26, 23. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Beleg es oder es kommt raus. -- Andreas Werle (Diskussion) 20:31, 23. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Bitte einen anderen Ton. Danke.--DOCMO audiatur et altera pars 20
49, 23. Feb. 2021 (CET)
(BK)Der "Beleg" war eine Seite eines Vereines die geschrieben haben, sie hätten einen visiting Professor als Gast geladen. Nun, das wurde hier so interpretiert, als wäre er Gastprofessor gewesen, was natürlich eine anderer Bedeutung ist. Belege, wo Fischer Professor war, gibt es keine, auch keine an welcher Uni er einen Lehrstuhl hatte. Leute, es ist nun mal so, dass man in Österreich recht schnell als Mediziner zum Professor wird, das hat aber mit Wissenschaft wenig zu tun. Das schreibt man dann auf die Visitenkarte, die gibt man dem Verein in den USA und Wikipedia macht dann einen Gastprofessor draus. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:54, 23. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Das mag ja alles sein. Dann war er wohl zumindest Visiting professor, eben nicht in A, aber anscheinend in USA. Egal. Mir gehts um eine willkürliche Löschung und die anhängenden Referenzierungen. Mindestens ein ehemaliger Admin sollte hier mitdenken.--DOCMO audiatur et altera pars 21:00, 23. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Nein, er war nie Visiting Professor in den USA. Er hatte vermutlich auf der Visitenkarte Prof. stehen und hat die USA besucht, aber das macht noch keinen "visiting professor". Ansonsten Belege, welche Universität, wie lange, welche Forschung, Vorlesung, alles nicht vorhanden. Und dazu braucht es keinen Admin. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 22:09, 23. Feb. 2021 (CET)Beantworten

EW soeben auf VM gemeldet. Was gar nicht geht, hier nach einem Admin Meinung fragen, aber unbelegte Inhalte in den Artikel per EW reinbringen. Bitte keine weiteren Änderungen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 22:15, 23. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Der Artikel ist gesperrt, die Begründung für das Entfernen des Profs ausreichend diskutiert, die Diskussion verwaist. Ich gehe davon aus, es bleibt dabei. Auch wenn die Sperre ausläuft. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 17:25, 24. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Guten Tag, Der zweite Abatz im Abschnitt Wirken beginnt mit Nachdem an der dortigen Universität.... Welche Universität? Es gibt einen Referenzfehler, siehe unten im Artikel. 2A00:20:A016:5683:E1D8:1A5E:5EC6:C50D 13:19, 27. Feb. 2021 (CET)Beantworten