Diskussion:Iwan Welkow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Vammpi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Form Ivan Velkow ist die in Deutschland geläufige Transkription [1]. Bitte diese albernen Korrekturen in von mir angelegten Artikeln unterlassen. Danke --Korrekturen (Diskussion) 12:36, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ivan Velkow sicher nicht. Und Ivan Velkov ist trotzdem die englische --Vammpi (Diskussion) 12:39, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Absolut sicher doch. Kannst Du lesen? Siehe einmal in den verlinkten Katalog der DNB, oder in den bayerischen Verbundskatalog [0=-1&searchHistory=&CSId=594038N2361S6835318228bd6fec2578e244929e3b8724fd3b47&refine=true&refineField=-1&refineHitListName=21_FAST_502629746&refineQuery=Velkov%2C+Ivan&submitSearch=Suchen]. Kann auch gerne noch beliebig viele andere Kataloge nachlegen. "Geläufige Transkription" ist ein völlig üblicher Begriff in Artikeln zu bulgarischen Personen in WP. Jetzt reichts langsam. --Korrekturen (Diskussion) 12:48, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Du hast keine Ahnung von Translitetation und Transkription kyrillischer Namen oder? Ivan Velkov ist die englische Schreibweise, was sie auch in Deutschland verbreitet und übernommen sein. Altdeutsch; oder Beamtendeutsch würde man auch Ivanoff schreiben, willst du das auch im Artikel ergänzen?--Vammpi (Diskussion) 12:55, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Die DNB ist eine deutsche Staatsinstition. Sie legt die Regeln für die gültigen Transkriptionen in Deutschland fest. Punkt. Und von "Translitetation" hat wohl überhaupt niemand Ahnung. Das ist lediglich ein Rachefeldzug gegen mich, sonst nicht. KOMPROMISSVORSCHLAG: "wissenschaftliche Transliteration" (das ist dann unabhängig von Deutsch oder Englisch). MfG --Korrekturen (Diskussion) 12:59, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

wissenschaftliche Transliteration nach welchen Regeln?. D.h. wenn du schon wissenschaftliche Transliteration schreiben willst, dann muss es auch eben den Regeln der wissenschaftliche Transliteration kyrillischer Namen in der deutschen Sprache entsprechen. --Vammpi (Diskussion) 13:01, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Nach den Regeln der deutschen Nationalbibliothek. Aber die Diskussion mit Dir ist eh völlig sinnlos. Das führt ja eh nur wieder zu VM und ähnlichem. --Korrekturen (Diskussion) 13:03, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
das sind keine wissenschaftliche Regeln.--Vammpi (Diskussion) 13:04, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hoffnungslos, die deutsche Nationalbibliothek arbeitet also vollständig unwissenschaftlich. Benutzer:Vammpi stellt immer merkwürdigere Behauptungen in den Raum. --Korrekturen (Diskussion) 13:10, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wenn ich mit Schreibweisen wie Veselin I. Beševliev anschaue, dann frage ich mich nach wieviele Regeln die arbeiten... und welche davon due hier heranziehen willst. --Vammpi (Diskussion) 13:14, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Es ist völlig irrelevant, was Du denkst, das ist Deine Privatmeinung (und die ist ja in WP nicht erwünscht), aber es gibt in Deutschland nun mal bibliothekarische Regeln, ob es Dir passt oder nicht. Die sind amtlich, nicht Deine Privatmeinung. MfG --Korrekturen (Diskussion) 13:28, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Du gehen wir noch zurück an deinen Vorschlag. "wissenschaftliche Transliteration" nach Welche Regeln. Vielleicht ist Iwan Welkow die wissenschaftliche Transliteration? --Vammpi (Diskussion) 13:31, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Der Benutzer:Vammpi dreht und wendet sich, wie es ihm gerade passt. Das ist doch völlig hoffnungslos. --Korrekturen (Diskussion) 13:34, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Vammpi versucht eine konstruktive Diskussion zu führen. Entschuldige das ich dich beim kopieren von Namen störe. Du kannst gern WP:NKK nachfragen welche die "wissenschaftliche Transliteration" von Iwan Welkow ist, wenn du mir keinen Glauben schenkst.--Vammpi (Diskussion) 13:48, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten