Diskussion:Jüdische Friedhöfe in Lippstadt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2003:C0:8F1A:200:F8E6:15F3:FFA4:B408 in Abschnitt Frage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkungen zur lesenswert Diskussion[Quelltext bearbeiten]

  • Gibt es außer dem Stadtgebiet der Stadt noch ein Landgebiet der Stadt?
  • Wenn man sich auf das Objekt des vorhergehenden Satzes bezieht, ist "bei Letzteren" schlechter Stil. Also: Er ist...
  • Das Lippstädter Stadtgebiet ist die Stadt Lippstadt, oder?
  • Bei der Siedlungsgeschichte handelt es sich um den Heereslieferanten? Erst danach erfährt der geneigte Leser, dass auch seine Famlie dort siedelte. Vielleicht so: Dabei handelte es sich um die Familie ....
  • Hat dem Schwiegersohn jemand befohlen, dort zu wohnen - dann wurde er angesiedelt, sonst ist er zugezogen.
  • Bei "Die private Betstube Gumpertz" fehlt das Genitiv Apostroph oder "...Betsube der Gumpertz..."
  • Schreibfehler im selben Satz: "...dehr...", soll vermutlich "...sehr..." heißen
  • Was sind denn religiös-mündige Männer? Sind das solche, die erstens mündig=erwachsen und zweitens religiös=gläubig sind oder in die Gemeinschaft der gläubigen Juden aufgenommene Männer, so ähnlich wie Christen nach der Konfirmation?
  • Im nächsten Abschnitt kommt dreimal das Wort "außerhalb" vor.
  • Gibt es vielleicht eine Karte der damaligen Zeit? Würde sich gut machen.
  • "Der Stichkanal zur Gewinnung von Erde"? Der Zweck von Kanälen war niemals, Erde zu gewinnen, sondern eher natürlich, da beim Anlegen eines Kanals immer Aushub anfällt. Und was der Stichkanal mit dem Friedhof zu tun hat, ist überhaupt nicht ersichtlich.
  • Es ist ja schön zu wissen, dass die jüdische Gemeinde von Berlin gewachsen ist, aber gemeint ist doch Lippstadt oder hieß die dortige jüdische Siedlung Berlin?
  • Es sind übrigens fünf lange Zitate und nicht nur zwei.
  • Fünf Beerdigte sind bekannt - plötzlich taucht noch ein sechster auf? (Helle Bacharach)
  • Den Kompromiss kann man kaum nachvollziehen, da der Satz zu lang ist.
  • Wie heißen denn die Bacharachs jetzt? Bacharach oder Bacharan?
  • Das nächste Kapitel beginnt mit den Worten "Wie bereits dargestellt...". Na, dann ist es ja gut, das Kapitel ist überflüssig, da bereits vorher beschrieben?
  • "Zu Beginn des Jahres 1857 sendete ... eine Anfrage...mit der Bitte,.." könnte doch so lauten: Zu Beginn des Jahres 1857 bat...
  • War denn der Friedhof, wie vorher beschrieben, auf dem Zentralfriedhof oder außerhalb?
  • Wenn es vorher keine Mauer gab, dann ist auch der direkte Zugang möglich gewesen und wurde erst durch den Mauerbau erschwert. Und die Mauer wollten die Juden haben, weil ihre Gräber immer wieder geschändet wurden. Sonst macht der Satz mit dem Vandalismus wenig Sinn.
  • "Im Jahr 1889/1990" soll vermutlich "1890" heißen.
  • Ich dachte, der Friedhof Burgstraße sei abgehandelt, kommt jetzt aber erneut ins Spiel. Das gehört, wenn überhaupt als Wiederholung ins vorherige Kapitel.
  • Ich kann nicht sehen, wo die Probleme der Bevölkeerung mit den Juden liegen, wenn doch ebendiese Bevölkerung den Friedhof schändet. Eher hatten doch die Juden Probleme mit der Bevölkerung, bzw. mit Teilen, denn sie waren ja weitgehend akzeptiert.
  • Die Nationalsozialistische Regierung ist nur eine nationalsozialistische Regierung
  • Der Druck wuchs auf die Einrichtungen und nicht nur eine Einrichtung.
  • Seit wann haben Städte eine Regierung?
  • Wer hat denn am 24. Februar 1936 etwas gefordert? Oder war diese Forderung das Ergebnis des Gutachters?
  • Dass eine Antwort ein Resultat hat, ist eher unwahrscheinlich. Wegen des Inhalts der Antwort? oder ähnlich?
  • Aber inoffiziell fanden noch Beisetzungen statt?
  • Was stand denn im Vertrag von 1922? Wenn das dann kein Friedhof mehr war, muss die Stadtverwaltung auch nicht bei anderen Gebrauch des Geländes einschreiten.
  • Der Begriff "Reichskristallnacht" sollte durch "Reichspogromnacht" ersetzt werden. Nicht jeder Leser kennt die Hintergründe des Begriffs.
  • Ein Großteil der zerstörten Grabsteine konnte nicht rekonstruiert, besser wäre restauriert, werden. Und die wurden dann durch Nachfertigungen ersetzt? Das "oder" macht keinen Sinn.
  • "Doch auch nach dem Krieg kümmerte sich die Stadtverwaltung erst auf Druck eines jüdischen Angehörigen der britischen Armee, der in Lippstadt nach Angehörigen suchte, wurde der Friedhof 1946 vom Kartoffelacker befreit und wieder hergerichtet." Was will uns der Künstler damit sagen? Dass sich die Stadt erst auf Druck um den Friedhof kümmerte und ihn wieder seiner Bestimmung zuführte?
  • Lipperode wurde nach 1938 eingemeindet? Wenn das so ist, sollte man das auch so schreiben.
  • Welche Sonderstellung hatte denn Lipperode innerhalb Lippstadts?
  • Was die Handel treibenden jüdischen Geschäftsleute mit dem Friedhof zu tun haben, erschließt sich mir nicht, es sei denn, sie werden darauf beerdigt.
  • Weiß man nun, dass einige Grabsteine nicht mehr zusammengesetzt werden konnten oder nicht.
Danke für die ausführliche Darstellung der Verständinisschwierigkeiten, ich werde mal versuchen, die Liste zeitnah abzuarbeiten. -- Achim Raschka 13:07, 7. Jan 2006 (CET)
Hi Achim, könnte es übrigens sein, dass es ganz unten Jewish Trust Agency heissen muss? (bin mir ehrlich selber nicht sicher) Gruss, --Bottomline 20:26, 7. Jan 2006 (CET)
Hi again, lt. Fennenkötter heisst es Company. Den wollte ich eh anschreiben, wenn ich die ganzen Punkte oben durch bin und ihn mit diesem Werk konfrontieren, dass ja ausschließlich auf seinem Buch aufbaut. Er hat auch ein Buch zu den jüdischen Familien und ihr Leben in LP geschrieben, das ich leider nicht habe. Mal sehen, vielleciht ist er ja ganz begeistert von Wikipedia und bastelt gemeinsam mit dem Lippstädter Heimatverein dann all die Artikel, die Lippstadt noch so zu bieten hat ;O) Gruß -- Achim Raschka 20:32, 7. Jan 2006 (CET)

Lesenswert-Diskussion[Quelltext bearbeiten]

Auf dem Stadtgebiet der Stadt Lippstadt existieren heute noch zwei jüdische Friedhöfe. Dabei handelt es sich um den Friedhof der jüdischen Gemeinde zu Lipperode im heutigen Stadtteil Lipperode sowie dem Begräbnisplatz auf dem Lippstädter Zentralfriedhof an der Lipperoder Straße.

  • ohne Votum, da Autor - da die Friedhöfe der Liesenstraße so gut ankamen, schiebe ich mal diesen gerade fertig gewordenen Artikel "aus der westfälischen Provinz" nach. -- Achim Raschka 23:01, 6. Jan 2006 (CET)
  • Pro - ich möchte auch in dieser Menge tolle Artikel "aus dem Ärmel schütteln". Informativ, interessant - absolut lesenswert. Kenwilliams QS - Mach mit! 00:13, 7. Jan 2006 (CET)
  • ein Pro aus der westfälischen nicht-Provinz für den Artikel. kleine Anregung: Evtl Abschnitt 1 und 2 vertauschen, damit nicht der erste Abschnitt wie eine Textwüste ohne Bilder wirkt? Würde aber die Chronologische Anordnung zerstören, wie mir gerade selber bewußt geworden ist... --schlendrian •λ• 00:46, 7. Jan 2006 (CET)
  • Kontra Ich denke, der Artikel ist ordentlich recherchiert, aber die endlosen Zitate gehören nicht in den Artikel. Neben vielen anderen Kleinigkeiten, die über Rechtschreibfehlern und Stilfehlern zu sachlichen Fehlern führen, muss der Artikel erstmal ordentlich üerarbeitet werden.--Edmund Ferman
    • Die zwei ausführlicheren Zitate halte ich in einem Artikel zu historischen Friedhöfen für durchaus angemessen, werde sie also auch nicht weiter kürzen. Bei den sachlichen Fehlern wäre es schön, wenn du die konkret benennst, dann können sie sicher problemlos behoben werden. Gruß -- Achim Raschka 11:09, 7. Jan 2006 (CET)
    • Ich habe die vermeintlichen Fehler auf der Diskussionsseite aufgeführt.Gruß--Edmund Ferman 13:03, 7. Jan 2006 (CET)
      • Danke für die ausführliche Darstellung der Verständinisschwierigkeiten, ich werde mal versuchen, die Liste zeitnah abzuarbeiten. -- Achim Raschka 13:08, 7. Jan 2006 (CET)
  • pro -nur folgenden zusammenhang versteh ich gerade nicht. Im Jahr 1809 wurden die Heirats- und Zuwanderungsbeschränkungen für Juden aufgehoben und die jüdische Gemeinde zu Berlin wuchs von 15 (1808) auf 50 im Jahr 1829.--Carroy 12:47, 7. Jan 2006 (CET)
    • Freudscher Fehler weil ich sonst Berlin-Themen schreibe, wird korrigiert. Natürlich ist Lippstadt gemeint -- Achim Raschka 12:50, 7. Jan 2006 (CET)
  • pro, toller Artikel und – gerade auch mit den Zitaten – interessant zu lesen. --Andreas ?! 13:05, 7. Jan 2006 (CET)
  • pro, auf jeden Fall. Wobei ich davon ausgehe, dass M. l'Auteur :-) die Anregungen auf der Diskuseite, die im G&G recht gut sind, aufnimmt. Klasse fände ich, wenn über die heißgeliebte morbide Thematik grins hinaus ein Artikel über jüdisches Leben in der westfälischen Nichtprovinz entstünde, der per „Siehe auch“ verlinkbar wäre. Aber ich bin erstaunt, wieviel dieser Friedhofsartikel zwischen den Zeilen darüber schon verrät. --Bottomline 18:50, 7. Jan 2006 (CET)
PS- ich kenne auch keinen der aufgeführten Verblichenen, aber mir fällt auf, dass keine roten Personenlinks vorkommen. Vielleicht findet jemand aus der Gegend eine Lokalberühmtheit, die zumindest, na ja, Linkpotenzial hat?--Bottomline 18:57, 7. Jan 2006 (CET)

Koordinaten[Quelltext bearbeiten]

Ich habe jetzt für

Koordinaten eingefügt und zwar so, dass diese nur im Abschnitt erscheinen (und nicht „übereinander geklatscht“ oben rechts). Dazu möchte ich folgendes bemerken/ergänzen:

  • Für den jüdischen Friedhof auf dem Lippstädter Zentralfriedhof stimmen die Koordinaten nur halbwegs (Zentralfriedhof). Ich habe sie von hier übernommen; die hier – Nr. 289 angegebenen Koordinaten sind falsch.
  • Für den Friedhof der jüdischen Gemeinde zu Lipperode stimmen wohl die von mir angegebenen Koordinaten (siehe OpenStreetMap), sie sind hier – Nr. 185 ungenau bis falsch.
  • Für den jüdischen Friedhof an der Burgstraße habe ich keine Koordinaten eingefügt, da ich nicht recherchiert habe, wo dieser Friedhof genau gelegen haben könnte. Die Angabe „an der Burgstraße“ ist mir zu ungenau, wenn man Koordinaten angeben will.

--Bötsy (Diskussion) 18:29, 9. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Frage[Quelltext bearbeiten]

Schöner Artikel! Nur eines habe ich mich beim Lesen gefragt: Warum sind es nicht drei Artikel? Es handelt sich doch um drei verschiedene Friedhöfe, und die geben doch offensichtlich alle inhaltlich einiges her.

Und eine Kleinigkeit: Formulierungen wie "Wie bereits dargestellt" halte ich für etwas riskant in einer Online-Enzyklopädie, in der sich ständig alles verändert. Womöglich nimmt morgen jemand die Darstellung weiter oben raus oder stellt den gesamten Artikel irgendwie um, und schon hat dieser Satz seinen Bezug verloren. --2003:C0:8F1A:200:F8E6:15F3:FFA4:B408 15:32, 26. Feb. 2023 (CET)Beantworten