Diskussion:Jürgen Paul Schwindt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Agathon417 in Abschnitt Allgemeinverständlichkeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schwindt als Nachfolger von Michael von Albrecht sehr umstritten[Quelltext bearbeiten]

Jürgen P. Schwindt ist als Nachfolger von Michael von Albrecht sehr umstritten. Seinerzeit (2000) war er auch "nur" auf Platz 2 der Berufungsliste (nachdem Reinhold Glei den Ruf abgelehnt hatte).

Ich bin im Moment zeitlich sehr ausgelastet und kann mich nicht darum kümmern. Es gibt jedoch mehrere Zeitungsartikel (Kulturseiten) die sehr kritisch über Schwindt berichtet haben. Falls jemand die genauen Daten / Nachweise / Quellen zur Hand hat, sollte dies in den Artikel eingebaut werden.

mfg

Friedrich (nicht signierter Beitrag von 217.233.184.155 (Diskussion) 16:31, 25. Feb. 2013 (CET))Beantworten

Dieser Diskussionsbeitrag sollte meiner Meinung nach entfernt werden, weil er die Wikiquette nicht respektiert und auch (seit 2013) keine Belege für die Behauptungen anführt. --Agathon417 (Diskussion) 23:00, 27. Sep. 2018 (CEST)Beantworten


Angesichts dessen, dass der Artikel beinahe selbst schon so tendentiös und prätentiös positiv ist, sollte die Diskussion um die hier gänzlich ausgesparten kritischen Aspekte im Umfeld von Herrn Schwindt und seinem Seminar, die in der Wissenschaftswelt meist ohnehin nur in mündlicher Form kursieren, nicht einfach getilgt werden. Wer einen Hinweis dazu sucht, möge im Vorwort von der von Dionysios Chalkomatas erstellten Dissertation nachlesen. Ganz zu schweigen davon, ob die hier in so glänzendes Licht gestellten Erkenntnisse tatsächlich so einflussreich und bahnbrechend sind (Kann man eine solche Behauptung überhaupt messen? Ist ein Anstoß von Dikussionen in Sparten von eindeutig dem bürgerlich-konservativen Kreisen zuzuordnenden Medien (SWR2 und FAZ) ein wirklich so nachhaltig Ereignis? Macht das nicht jeder öffentlichkeitsliebende Professor einmal?) --Benutzer:Grecolat (Diskussion) 21:48, 18.12.2018 (CEST)

Heidelberger Förderpreises für klassisch-philologische Theoriebildung“[Quelltext bearbeiten]

Der "Heidelberger Förderpreises für klassisch-philologische Theoriebildung“ wurde niemals(!) in jährlichem Abstand verliehen - immer nur alle ZWEI Jahre. Außerdem wurde der letzte Preis 2014 vergeben, seitdem nicht mehr. (Quelle: Seminar für Klassische Philologie Heidelberg). Auch Informationen hierzu erhält man selbst auf Anfrage nicht. Es ist davon auszugehen, dass es den Preis nicht mehr gibt.

Allgemeinverständlichkeit[Quelltext bearbeiten]

Ich habe eben den Abschnitt „Werk und Positionen“ mit einem Hinweis auf fehlende Allgemeinverständlichkeit versehen. Mir ist klar, dass das bei solchen theoretischen Fragestellungen und komplexen Themen ein Ding der Unmöglichkeit ist, wirkliche Laienverständlichkeit mit fachlicher Korrektheit und Präzision zu verbinden, und ich habe auch Respekt vor dem Text des Autors Benutzer:Agathon417, der dieses Kapitel verfasst hat. Trotzdem wäre es wünschenswert, die Erklärungen noch etwas niedrigschwelliger zu halten, damit man auch als philologisch nicht vorgebildeter Leser einen Eindruck von Schwindts Positionen gewinnen kann. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 12:00, 25. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Danke für die konstruktive Kritik; ich habe versucht, den Artikel besser verständlich zu machen. --Agathon417 (Diskussion) 23:00, 27. Sep. 2018 (CEST)Beantworten