Diskussion:Jacob Rees-Mogg/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Michael G. Lind in Abschnitt Floccinaucinihilipilification
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herunterspielen und Rechtfertigen von Konzentrationslagern

Ich weiss nicht, ob davon was in den Deutschen Medien gemeldet wird, aber die Englishsprachigen sind voll davon. --105.0.1.206 19:37, 19. Feb. 2019 (CET)

Liebe IP, zur Einordung wie man das in der englischsprachigen so sieht:
der Passus wurde am Morgen Deines Kommentars bereits wieder gelöscht, da es sich um Meldung mit sehr vorrübergehender Bedeutung handelte: https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Jacob_Rees-Mogg&diff=prev&oldid=884065233 - eine Diskussion dazu gab es unter: https://en.wikipedia.org/wiki/Talk:Jacob_Rees-Mogg/Archive_2#Question_Time_comment_about_concentration_camps
Und natürlich ging es um concentration camps im Burenkrieg, aber man kann ja mal gerne einen falschen Eindruck erwecken. Str1977 (Diskussion) 21:46, 11. Mär. 2023 (CET)
Die "concentration camps" im Burenkrieg waren tatsächlich keine Tötungslager, sondern dienten im Rahmen des Anti-Guerilla-Kampfes der Internierung der feindlich gesinnten Bevölkerung: Guerillakämpfer wurden (und werden) damit die benötigte Unterstützung entzogen. Allerdings gab es - in einem ohnehin vielfach schmutzigen Krieg - aufgrund der schlechten Lagerbedingungen hohe Todesraten unter den dortigen Personen, was sich alles andere als schönreden lässt. Für einen Eintrag in dem deutschen WP-Text wirkt die Debatte allerdings mehr verwirrend und führt wahrscheinlich eher zu weiteren Relativierungsversuchen des Holocausts als zu Diskussionen über den Herren JRM ... --2A02:8108:8080:EFC:9803:39AB:9BD1:4CCE 00:41, 12. Nov. 2023 (CET)

Floccinaucinihilipilification

Leuten, die des Englischen mächtig sind, fällt sofort seine eigentartige Sprechweise auf, die man als exaltiert bezeichnen könnte. Angeblich hat er auch das längste Wort in der Geschichte des Parlaments verwendet: "Floccinaucinihilipilification", behauptet zumindest der Guardian [1]. Man sollte jedenfalls seine eigenwillige Art sich zu äußern erwähnen.

Er hat da noch eine ganze Reihe von Ansichten, die seine Zeitgenossen als ziemlich anachronistisch empfinden. Man sollte die vielleicht nicht aufzählen, aber zumindest erwähnen, dass sie auf seiner Persönlichkeit beruhen.

Wen's interessiert, der fehlgeschlagene Versuch in Fife gewählt zu werden hing eventuell damit zusammen, dass er die örtliche Bevölkerung mit ihrem Dialekt nach eigener Aussage nicht verstehen konnte (wollte). --Ghettobuoy (Diskussion) 00:17, 12. Mär. 2019 (CET)

Was wäre die Welt ohne Exzentriker. Kann archiviert werden.--Michael G. Lind (Diskussion) 13:15, 12. Nov. 2023 (CET)