Diskussion:Jacobsen Vintage 3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 89.0.2.209 in Abschnitt Eichenfaesser
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Preis[Quelltext bearbeiten]

Da in Skandinavien die Verbrauchssteuern extrem hoch sind, ist der vermeintlich höchste Verkaufspreis nur ein relatives Alleinstellungsmerkmal. Insbesondere, da dieser Preis subjektiv durch den Hersteller bzw. Handel bestimmt wurde. Von Maximalangaben sollte man auch absehen, wenn keine Liste über die "teuersten" XYZ vorliegt, also wer zumindest Nr.2 und Nr.3 ist.Oliver S.Y. 21:57, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Eichenfaesser[Quelltext bearbeiten]

> Nach Abschluss dieses Brauverfahrens wird das Bier längere Zeit in Eichenfässern gelagert

Was ist "laengere Zeit"? Wenn das eine der Besonderheiten des Bieres sein soll, sollte das doch genauer spezifizierbar sein. Ansonsten sollte man das "laengere Zeit" streichen.

> Dieses Verfahren wird sonst nur bei der Weinproduktion angewendet.

Bezieht sich das auf die Eichenfaesser? Wenn ja, dann ist es Quatsch, denn es gibt andere Biere die auch in Eichenfaessern reifen. Ausserdem reift Whisky oft in Eichenfaessern... Wenn nicht, sollte es umformuliert werden, damit klar wird worauf sich das bezieht. (nicht signierter Beitrag von 89.0.2.209 (Diskussion) 11:12, 9. Dez. 2012 (CET))Beantworten