Diskussion:Jagdpanzer E-25

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 31.150.29.133 in Abschnitt Belege?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Belege?[Quelltext bearbeiten]

Könnte derjenige bitte hier einen Grund angeben, welche Teile des Artikels denn nachzuweisen sind. Die Detailangaben des Motors habe ich aus der Lexikon der Wehrmacht Website (Die Diskussion ist mir bekannt). Die Fahrzeuge werden alle aber auch im Buch "Die deutsche Panzerwaffe im Zweiten Weltkrieg" vom Bechtermünz Verlag (1998) aufgelistet, deren geplanten Varianten erwähnt und sogar der Konstrukteursleiter genannt. Es fehlen mir in Wikipedia des weiteren die Erwähnung des Schützenpanzers Büffel und Katze, deren Abbildungen es viele im Netz gibt. Wenn man sich den Büffel so anschaut, sollte der Marder Artikel etwas ergänzt werden bzw. die Geschichte des Fahrzeuges umgeschrieben werden. Der Büffel hatte bereits die Form und die Kugelblenden an der Seite. -- Marseille77 14:50, 31. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Es wurde per Konsens vereinbart das das LDW nicht als Quelle für die Wikipedia genutzt werden darf. Verwenden von Inhalten ohne Nennung der Quelle nennt man Plagiat - geht also nicht. Entweder Du verwendest nur Inhalte die mit Angaben in dem von Dir genannte Buch belegt werden (und gibst dies als Quelle an) oder der Artikel muss gelöscht werden. So leid es mir tut - auf eine Linie muss man sich mal festlegen. Besten Gruß Tom 13:09, 8. Sep. 2011 (CEST) P.S. Die wenigen "Literaturfetzen" die sich zu dem Ding auftreiben lassen [1] [2] verstärken leider den Eindruck das der Artikel hauptsächlich auf Informationen aus dem LDW basiert.Beantworten
Auf Wunsch von Gruß Tom hier zwei Literaturangaben:
Fritz Hahn: Waffen und Geheimwaffen des Deutschen Heeres 1933 - 1945. Bernard & Graefe Verlag, Bonn 1992, Seite 88 und 89 (sehr wenig)
Walter J. Spielberger: Spazial-Panzerfahrzeuge des Deutschen Heeres. Motorbuch-Verlag 1993. Seiten 72 und 72.
Gruß -- Andreas LdW 12:25, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Aha, typisch Deutschland, ganz Amerika weiß mehr über uns als wir selber, weil wir alles nicht glauben wollen. Die Zeichnungen zu den Panzern sind im ganzen Netz (insbesondere Blueprints.com) vorhanden und man kann das Aussehen nur wissen, wenn man die original Risszeichnungen der Konstrukteure gesehen hat. Die Alliierten hatten alles sichergestellt und auch Konstrukteure befragt. Ausserdem gibt es die meisten E-Panzer schon als 1:35 Bausätze von Dragon und Trumpeter. Genau wie damals 1979, verstehen werde ich dieses Land niemals, obwohl ich hier geboren wurde. -- Marseille77 22:24, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ich denke das der Teil des Artikels in dem steht das der E-25 zum Kanonenjagdpanzer führte, einer weiteren Überprüfung bedarf. egal wo man nachsieht, es heißt das der KaJaPa auf dem Jagdpanzer IV basiert; der E-25 wird mit keinem Wort erwähnt (siehe auch den WP- Artikel zum KaJaPa) (nicht signierter Beitrag von 31.150.29.133 (Diskussion) 23:50, 24. Nov. 2013 (CET))Beantworten

Navileiste[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mitstreiter, warum ist noch keiner auf die Idee gekommen, eine Navileiste der dt. Panzer zu erstellen? Das würde doch das Springen zwischen den Panzerartikeln ernorm erleichtern. Falls da niemand Lust drauf hat, einfach bei mir melden.--PimboliDD 12:50, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Weil immer wieder irgendwer die Arbeit zu diesen Themen behindert. Vergl. [3] [4] [5] [6] [7] und die Autoren offenbar die Lust verloren haben. 91.59.27.130 10:08, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten