Diskussion:Jakobsmuschel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2A01:CB08:891A:1200:3D7F:F184:5291:5D7D in Abschnitt Begründung für QS fehlt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unfug[Quelltext bearbeiten]

Jakobsmuscheln werden nicht nur als Sushi-Zutat roh gegessen. Unfug also, wie so oft.--92.202.41.160 13:01, 17. Nov. 2010 (CET)Beantworten

spanisch[Quelltext bearbeiten]

Kursiver Textich würd nur gern wissen wie "Jakobsmuschel" auf spanisch heißt, da ich es leider NIRGENDWO finden kann (nicht signierter Beitrag von 80.108.49.160 (Diskussion) 17:05, 17. Mai 2005 (CEST))Beantworten

Sie heißt auf spanisch "Viera". Gruß Jorge Jorge de Burgos 13:46, 23. Mai 2005 (CEST)Hihi (nicht signierter Beitrag von 91.39.188.173 (Diskussion) 13:15, 11. Feb. 2009 (CET))Beantworten

Formatierung ums Bild herum[Quelltext bearbeiten]

...gesucht: wenn es nicht grade am meinem Brwoser liegt, wäre es schön, wenn es ein Formatierungskünstler einrichten könnte, dass der Text im 2. Absatz das Bild umfließt und keinen großen weißen Platz daneben hinterläßt. Wenn es einfach ist, lerne ich es gerne noch auf meine alten Tage - bitte kurzen Hinweis auf meiner Diskussionsseite hinterlassen...danke schon mal & Gruß --FotoFux 19:38, 4. Dez 2005 (CET)

Die Jakobsmuschel heißt Pecten maximus[Quelltext bearbeiten]

!

Die Biologie ist etwas durcheinander P. maximus und P. jacobaeus ja was denn nun? Die Abbildung der Klappe ist auch verkehrt und Muscheln haben keine untere und obere sondern eine linke und rechte Klappe. DF 19:44, 1. Apr 2006 (CEST)

Auf die Vermengung von P.maximus uns jacobaea darf ich auch hinweisen. Leider ist genau genommen die historische Jakobsmuschel nicht P. jacobaea, sondern eindeutig P. maximus, die natürlich auch als locus classicus an der portugisischen Küste lebt. Linnee hat in Unkenntnis der historischen Gegebenheiten die beiden Muscheln leider verwechselt. P. jacobaea darf sich Mittelmeer-Pilgermuschel nennen. P. maximus wird als Große Pilgermuschel bezeichnet. Bitte bringt die Unordnung ins etwas besser Reine. Dr. Reinhard Medicus 22:14, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Bild von P. maximus (flache Schale)?[Quelltext bearbeiten]

Lieber Weitbrecht! Tschuldigung, dass ich vorschnell die Seite rückkorrigiert habe. Besser ist die vorherige Diskussion. Also nochmals Tschuldigung, es tut mir leid. Aber zur Sache: Ich bin mir so gut wie sicher, dass das Bild der linken Schalenklappe von Pecten maximus stammt. Bei P. maximus ist die linke Schale (flache Schale, beim lebenden Tier oben) mit abgeflachten Hauptrippen vesehen, wie dies auf dem Bild erkennbar ist. Sie besitzt dabei schön sichtbare Rippchen (ebenfalls erkenbar) und vielfach ein Bändermuster (ebenfalls erkennbar). P. jacobaeus besitzt bei der linken Schalenklappe (wenn überhaupt) undeutliche Rippchen, die Hauptrippen sind zudem nicht eckig, sondern halbbogenförmig ausgebildet (also etwa genau gegengleich wie bei den rechten Schalenklappen, eine zweifellos hinterhältige Eigenschaft der Pilgermuscheln). Die linken Schalen sind nach meinem Wissen meist einfärbig. Unter den Bildern zu den Pilgermuscheln scheint das gleiche Bild einmal als P. jacobarus und einmal als P. maximus auf. Sämtliche mir zugängliche Bestimmungsliteratur (R. Lindner: Muscheln und Schnecken, S.P. Dance: Muscheln und Schnecken, Kosmos etc. ) belegt das oben ausgeführte. Auch die privaten Sammelstücke von P. jacobaeus von der Adria bestätigten den Sachverhalt. Das Bild passt daher viel besser zu P. maximus meint Dr. Reinhard Medicus 19:31, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Komisch, ich hatte gestern schon geschrieben, dass Sie Recht haben mit P. maximus. Wahrscheinlich haben wir zur genaue gleichen Zeit editiert... (Nach Ihrem Einwand musste ich gleich mal drei Bücher wälzen und ich hab noch in meiner eigenen Muschel-Sammlung nachgeschaut und musste dadurch peinlich berührt feststellen, dass mein Gedächtnis nicht so gut ist wie meine Augen ;-) es ist eindeutig P. maximus. Ich finde der Artikel hat durch die Aktivitäten der letzten Tage deutlich an Qualität gewonnen und das ist ja das Ziel. Weiterhin auf fröhliche Zusammenarbeit bei den Muscheln :-) wünscht sich Weitbrecht 17:35, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Begründung für QS fehlt[Quelltext bearbeiten]

Wo fehlt noch was? Wird Muscari gefragt von Weitbrecht 22:53, 24. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Siehe dazu in der Qualitätssicherung der Redaktion Biologie den entsprechenden Abschnitt. --Xipolis (Diskussion) 22:47, 15. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Es sollte auch angegeben werden, dass Jakobsmuscheln mit Grundschleppnetzen gefangen werden, wobei der Meeresboden geschädigt und jede Menge Beifang gemacht und weggeworfen wird.--2A01:CB08:891A:1200:3D7F:F184:5291:5D7D 14:45, 22. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Größenangaben fehlen[Quelltext bearbeiten]

Es sind keinerlei Hinweise im Artikel zu finden, wie groß Jakobsmuscheln üblicherweise sind. -- 93.134.160.138 18:12, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Anatomie[Quelltext bearbeiten]

Ein malakologisch bewanderter(er) Nutzer möge klarstellen, ob ein zentraler Schließmuskel eine erwähnenswerte anatomische Besonderheit von Pecten und den Austern ist - Muscheln sind aber taxonomisch keine Familie, und also gehören Austern auch nicht zu einer solchen... Habe den unsinnigen Satz erst mal entfernt. MfG, 79.193.77.45 21:41, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Jakobsmuschel als Symbol[Quelltext bearbeiten]

Erwähnenswert finde ich die besondere symbolische Bedeutung für Jakobspilger: Die (stilisierte) Muschel steht für die verschiedenen Jakobswege durch ganz Europa, die an einem zentralen Punkt (Santiago de Compostela) zusammentreffen. (Ein mehrfacher Jakobspilger) (nicht signierter Beitrag von 178.200.115.7 (Diskussion) 13:25, 3. Mär. 2015 (CET))Beantworten

Steht doch unter „Namensursprung und Symbolik“. --BMK (Diskussion) 13:44, 3. Mär. 2015 (CET)Beantworten