Diskussion:James Bond Theme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellen:

Hi! In "Help" ist das Lied nicht zu hören, sondern nur eine Komposition, das an das James Bond Theme erinnern soll. Hab die Passage mal entfernt. --Havelbaude 19:34, 3. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Das Lemma müsste wohl The James Bond Theme heißen. So steht es auf der Platte. MfG Harry8 16:31, 21. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Hier steht der Titel auch mit dem Artikel. MfG Harry8 16:34, 21. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Das Thema wurde hier schon mal angesprochen. Es gibt im Dr. No-Soundtrack ein Stück, was sich "The James Bond Theme" nennt. Das steht auch im Artikel zu Dr. No
1, [1], [2], [3], [4], [5], [6], [7]
Das Stück klingt aber völlig anders, hier ist es zu hören. HenSti (Diskussion) 18:29, 5. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Sollte man das evtl. sogar im Artikel erwähnen. HenSti (Diskussion) 19:00, 7. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich bin auch dafür, den Artikelnamen zu ändern. "The James Bond Theme" ist der offizielle Name. "James Bond Theme" scheint mir eher Umgangssprache zu sein. 2003:E7:B710:F74C:90:A77D:21CD:DC01 14:01, 24. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Es passt ja aber anscheinend nicht zusammen, siehe oben, oder was ist der neue Grund? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:16, 24. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Hast du's nicht begriffen? Das sind zwei verschiedene Stücke. --FordPrefect42 (Diskussion) 14:16, 24. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Etwas genauer:
  • Wenn man sich auf den Soundtrack zu Dr. No bezieht, so wird aus dem originalen Plattencover klar, dass hier der Titel zweimal auftaucht: James Bond Theme als Nr. 1, und The James Bond Theme an vorletzter Stelle. Bei letzterem handelt es sich aber tatsächlich um ein komplett anderes Stück, wie die Hörprobe beweist.
  • Richtig ist allerdings, dass das James Bond Theme auf 7″-Single anfangs wohl tatsächlich unter dem Titel The James Bond Theme auf den Markt gebracht wurde, etwa [8]. Da der Titel auf der LP und den Singles demnach unterschiedlich angegeben wurde, ist anhand dessen nicht eindeutig zu entscheiden, ob eine Form der "offizielle" Titel ist. Dafür wären eher ein Copyright-Eintrag oder der Eintrag bei den Verwertungsgesellschaften (ASCAP/BIEM/GEMA) maßgeblich.
  • Dass der Titel ohne Artikel "umgangssprachlich" sein soll, ist unbelegte Spekulation.
  • Davon ab war die Textänderung zu "Das The James Bond Theme" sprachlich einfach Unfug. Wenn der Titel bereits einen Artikel enthält, wird nicht noch ein zusätzlicher Artikel vorangestellt, das wäre doppelt gemoppelt. --FordPrefect42 (Diskussion) 00:12, 25. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Dass es noch ei zweites "The James Bond Theme" gibt, ist mir bekannt. Bei der von dir angegebenen [9]Quelle[/url] (links im Hintergrund, ich bekomme das Bild nicht weg) werden beide als The James Bond Theme bezeichnet. Ein mal auf Platz 1 und auf dem vorletzten Platz. Auf dem von dir verlinkten Cover steht dnn aber James Bond Theme (das bekannte Stück) und The James Bond Theme (das andere Stück)
Sprachlicher Unfug? Wenn das Stück offiziell so heisst, dann ist das nun mal so. Was heisst hier "sprachlich doppelt gemoppelt". Das The im Titel des Stücks hat doch überhaupt nichst mit mit einer sprachlichen Formulierung zu tun und ist kein Artikel im technischen Sinne, das gehört zum Namen des Stückes dazu. Auch wenn es zugegebenermaßen komisch klingt. Wir können ja nicht, nur weil wir den Namen komisch finden, uns eigene Titel ausdenken und die Originale verfälschen.
btw.: Müsste man nicht eigentlich bei solchen Eigennamen komplett auf Artikel verzichten? Wir schreiben ja auch nicht der James Bond – 007 jagt Dr. No, die Eon Productions Limited oder der Sean Connery.... Von daher wäre die sprachlich korrekte Einleitung wohl The James Bond Theme war ursprünglich die Titelmelodie ... (ohne Artikel). Bei den ganzen Artikeln zu den Titelsongs (siehe hier in der Navi-Leiste) wird auch nirgends ein Artikel vorangestellt, etwa im Sinne von Die GoldenEye / The GoldenEye oder Der Thunderball / The Thunderball. Außer eben, es handelt sich um einen Teil des Namens (z.B. The World is not enough)2003:E7:B710:F789:91C9:200C:AC76:645E 09:19, 2. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
  • Bei deinen wortreichen Erklärungen gehst du von der Prämisse aus, dass The James Bond Theme so etwas wie der offizielle Titel sei. Genau das ist jedoch, wie ich oben schon schrieb, zum jetzigen Zeitpunkt komplett unbelegt. Die Schreibweise auf den Plattencovern ist uneinheitlich und widersprüchlich, daher lässt sich der offizielle Titel daraus nicht ableiten. Was bei Discogs oder irgendeiner anderen im Wiki-Prinzip von Freiwilligen erstellten Datenbank steht, ist völlig unerheblich. Was autoritative Quellen wären, habe ich oben schon geschrieben: eine offizielle Copyright notice, ein Eintrag bei einer der Verwertungsgesellschaften wie ASCAP, BIEM oder GEMA, oder ein Notendruck des Originalverlags. So einen Beleg hat hier bis jetzt niemand beigebracht.
  • Selbst wenn das "The" Teil des offiziellen Titels ist – was im vorliegenden Fall völlig offen ist – bleibt es dennoch ein Artikel. Da wird in der Regel nicht nochmal ein Artikel davorgestellt. Man sagt ja auch nicht „Die Die Zauberflöte“ oder „Die Eine kleine Nachtmusik“. Das wird besonders beim Sprachgebrauch der flektierten Formen deutlich: „Gestern sang N.N. in der Zauberflöte“ (nicht: *„in der Die Zauberflöte“), „In der Kleinen Nachtmusik spielt ein Streichquintett“ (nicht: *„in der Eine kleine Nachtmusik“). Daher war das Streichen des „das“ beim Einfügen des „the“ grammatikalisch prinzipiell richtig, auch wenn du eine falsche Begründung dafür gegeben hast. Ob es auch sachlich richtig ist, hängt aber davon ab, ob der offizielle Titel belegt werden kann.
  • Der Gebrauch des Artikels bei Titeln ist bei weitem nicht so eindeutig, wie du es darstellst. Zunächst mal geht es hier nicht um einen Eigennamen, sondern um einen Werktitel. Bei Eigennamen wie Sean Connery hast du natürlich Recht, der wird im Deutschen nicht mit Artikel gebraucht (außer im Dialekt). – Bei Firmennamen wie EON ist der Gebrauch des Artikels dagegen eine absolut übliche Alternative: „die Siemens AG“, „die AEG Aktiengesellschaft“. Dass das bei ausländischen Firmennamen weniger gebräuchlich ist, liegt vielleicht daran, dass man sich da oft des grammatischen Geschlechts nicht so sicher ist. – Bei Titeln von Filmen, literarischen und musikalischen Werken wird wohl in der Regel wirklich kein Artikel gesetzt. Aber es gibt Ausnahmen! Wenn der Werktitel die Bezeichnung der musikalischen Form enthält, wird er mit dem Artikel gebraucht: „die Schicksals-Sinfonie“, „die Psalmensinfonie“, „die Haffner-Serenade“, „das Concierto de Aranjuez“. Das ist im vorliegenden Fall durch den Titelbestandteil "Theme" (Thema) ebenfalls gegeben.
--FordPrefect42 (Diskussion) 18:21, 2. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Thomas Newman?[Quelltext bearbeiten]

Die Soundtracks stammen zwar von Newman, aber das verwendete Bond-Theme stammt meines Wissens nach von Arnold. Oder ist damit eine andere Version gemeint? HenSti (Diskussion) 17:49, 21. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Abschnitt "Urheberrechtsstreit"[Quelltext bearbeiten]

Ich finde den Abschnitt chronologisch etwas verwirrend.

Am 19. März 2001 entschied das Gericht zu Gunsten von Norman, der 30.000 Pfund Schmerzensgeld wegen Verleumdung erhielt.[5]

Unbestritten ist zwar, dass Barry mit seinem Arrangement von 1962 das Bond-Thema sehr stark veränderte und erweiterte. Das Gericht hat jedoch seine kompositorischen Anteile als zu gering angesehen, da es Barry nur 10 der 60 Takte zubilligte. Dennoch wurde danach nicht Norman, sondern John Barry verpflichtet, für die folgenden James-Bond-Filme die Musik zu komponieren.

Das erweckt den Eindruck, als habe man, obwohl das Gericht Norman das Werk zugeschrieben hat, dennoch weiterhin John Barry für die folgenden Filme verpflichtet. Das ist aber natürlich Unsinn, da Barry nur von 1963 bis 1987 für die Bond-Musik verantwortlich war, das Urteil aber doch erst 2001 erging!? HenSti (Diskussion)

Coverversionen[Quelltext bearbeiten]

Was soll Moby für den James-Bond-Film Der Morgen stirbt nie (spezielle Abspannversion) und Paul Oakenfold für den James-Bond-Film Stirb an einem anderen Tag (spezielle Abspannversion) bedeuten? Im Abspann läuft Madonnas Titelsong in leicht veränderter Form, beziehungsweise Surrenden von k.d. lang. Großartiger Song, übrigens. Wurden die Bond-Theme-Variationen überhaupt im Film verwendet, oder nur im Promomaterial? Im DVD-Menü laufen sie jedenfalls. [10] [11] HenSti (Diskussion) 07:56, 16. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Passend oder Unpassend?[Quelltext bearbeiten]

„Der beauftragte Monty Norman sollte eine Filmmusik abliefern, komponierte in der Eile jedoch keinen neuen Song, sondern schlug seine im Sommer 1961 verfasste Komposition Bad Sign, Good Sign vor, die nie veröffentlicht worden war; sie wurde für passend empfunden.“

aus dem John Barry-Artikel:

„Monty Norman sollte eine Filmmusik abliefern, komponierte in der Eile jedoch keinen neuen Song, sondern schlug seine im Sommer 1961 verfasste Komposition Bad Sign, Good Sign vor, die nie veröffentlicht worden war; sie wurde für unpassend empfunden.“

Klingt inkonsistent, wurde da in einem Artikel vandaliert? --79.205.195.154 20:52, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Die immer wiederkehrende Wendung mit den Halbtonschritten, etwa h - c - cis - c mit darunter e (und g) kommt bereits in Strawinskys Ballettmusik Der Feuervogel vor, dort allerding maximal einmal wiederholt, aber immerhin so oft, dass ich das als James-Bond-Thema erkannt habe, obwohl das schon viel älter (1910) ist. Sipalius (Diskussion) 23:58, 11. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]