Diskussion:Jastrowsche Formel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 194.25.102.189 in Abschnitt Formulierungsvorschlag streichen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Formel ist sehr praktisch, aber was ist, wenn nur ein gemeinsames Kind vorhanden ist?

Dann bekommt es im Falle, dass es den Pflichtteil schon beim Tod des ersten Elternteils gefordert hat, auch beim Tod des zweiten Elternteils nur den Pflichtteil und den Rest bekommt eine Person/Organisation Deines Vertrauens (muss halt im Testament so festgelegt sein). 188.174.45.207 11:30, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Formulierungsvorschlag streichen[Quelltext bearbeiten]

Da Wikipedia kein "how-to" sein soll, schlage ich vor, den Formulierungsvorschlag zu streichen. Ok? --Dr Möpuse gips mir! 11:01, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Richtig. mach das. --Alkibiades 19:04, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich stimme euch zu, dass hier nicht unbedingt ein Formulierungsvorschlag stehen muss. Allerdings hilft es für das Verständnis des Artikels, irgendwo eine Beispielformulierung der Formel lesen zu können. Ich habe daher einen Weblink zu einem Mustertext hinzugefügt, der offenbar vom ARD-Ratgeber Recht verfügbar gemacht wurde. Grüße, --87.189.0.172 01:57, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Das Muster muss ein Kenner gemacht haben... ein Testament als Formular das man gleich mit PDF im Reader ausfüllen kann mit dem Hinweis: Unter anderem empfiehlt sich die handschriftliche Aufsetzung des Testaments. Habe einen Hinweis auf die Wirksamkeit gemacht. --chvickers 18:18, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Wikipedia ist kein how-to. Wenn der Link von zweifelhafter Qualität ist (was ich finde), dann ist seine Aufnahme ein Verstoß gegen WP:WEB. --Dr Möpuse gips mir! 18:56, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Wieso ist Wikipedia kein "How to"? Wie blöd ist das denn: Eine Formulierung zu erklären, die Formulierung aber nicht nennen?! (nicht signierter Beitrag von 194.25.102.189 (Diskussion) 15:24, 5. Dez. 2012 (CET))Beantworten