Diskussion:Jesiden in der Türkei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Koenraad in Abschnitt Kurmandschi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Seitenzahl bei Fußnote 1[Quelltext bearbeiten]

Lieber Verfasser, kannst du bei dem Buch von Birgül Açikyildiz die Seitenzahl, wo die Anzahl der Jesiden in der Türkei in den 1980ern steht, angeben? LG --Rechtschreibratte (Diskussion) 07:33, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Erledigt. Gruß — Feuer-Lilie (Diskussion) 18:31, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie du zu deinen Aussagen und zu deinen Seitenangaben kommst. Die angegebenen Seiten behandeln den Aufstand von Ubeidullah von 1880. Das hat mit den Jesiden nichts zu tun. Die Seiten, wo der Link hinzielt, sind nicht die angegebenen Seitenzahlen. Du schreibst, Im 19. Jahrhundert und im frühen 20. Jahrhundert seien Jesiden nach Armenien und Georgien ausgewandert, da sie von den Türken und den Kurden verfolgt worden seien. Der Buchtext (wohin der Link zielt) sagt aber nichts über das 19. Jahrhundert, sondern erwähnt nur das 18. Jahrhundert und den Völkermord an den Armeniern. Sie sind auch nicht nach Georgien, wie du schreibst, sondern laut deiner Quelle nach Armenien und laut Buch sind dann einige "Tribes and Families" nach Georgien weitergezogen. Obendrein erfindest du Massaker, von denen gar nicht die Rede ist. Ich möchte gerne eine Erklärung für diese Arbeitsweise. LG --Rechtschreibratte (Diskussion) 13:15, 25. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Das Massaker wurde bereits rausgenommenen (siehe hier die Version), weil es nicht hinreichend im Beleg beschrieben wird: „and in the later Armenian genocide in 1915“ („und beim späteren Völkermord an den Armeniern 1915“). Das 19. Jahrhundert wird weiter unten behandelt, deswegen wird es in der Einleitung des Abschnittes erwähnt. (19. Jahrhundert: „Jesiden aus den ehemaligen osmanischen Provinzen Van, Kars, Bayazid und Surmali begannen in den 1830er Jahren in den Kaukasus auszuwandern. Die meisten davon siedelten sich in Armenien an. Weitere davon siedelten sich in Georgien an.“[14]) Des Weiteren steht auf der Seite 168: „persecution at the hands of the Muslim Kurds and Ottoman Turks“ (Deutsch: „Verfolgung durch muslimische Kurden und osmanische Türken“). Außerdem ist es eine historische Tatsache, dass Jesiden von Kurden und Türken verfolgt wurden. Gruß — Feuer-Lilie (Diskussion) 17:48, 25. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Weißt du, ich entstamme selbst einer Familie mit doppelter Verfolgungsgeschichte aus dieser Region, aber du scheinst absolut keine Distanz zum Geschehen zu haben. Deine jüngste Hinzufügung ist hanebüchen. Weißt du, wann dieser Katip Chelebi gelebt hat, der angeben soll, dass in den Jahren 1915-1918 etwa 300.000 Jesiden auf dem Territorium des Osmanischen Reiches massakriert worden seien? Im 17. Jahrhundert!! Ich entferne das jetzt. LG --Rechtschreibratte (Diskussion) 07:19, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten
In der Türkei leben Millionen von Menschen und im Osmanischen Reich lebten auch Millionen von Menschen. Gab es nur einen einzigen Menschen mit dem Namen Katib Tchelebi? Außerdem ist der Nachname nicht gleich geschrieben, wie der WP-Artikel von Katib Çelebi. Du schreibst, dass Du aus der Türkei stammst und schreibst dann zu mir, dass ich keine Distanz zum Geschehen habe? Sinn? Bitte lass deine Bemerkungen und behandle jeden Wikipedianer mit Respekt. Hinter jedem Profil steckt ein Mensch. Deine Bemerkungen gegenüber anderen Wikipedianern grenzen schon an PA. Wir leben in Deutschland im 21. Jahrhundert und nicht in der Türkei wo der Völkermord von 1915 geleugnet wird. Historisch gab es einen Völkermord 1915 im Osmanischen Reich, dabei wurden Armenier, Assyrer, Pontosgriechen und Jesiden von den osmanischen Türken und muslimisch-kurdischen Stämmen (die sich den Osmanen anschlossen) verfolgt und massakriert. Gruß — Feuer-Lilie (Diskussion) 18:11, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Katib Tchelebi ist kein Name, sondern ein orientalischer Laqab und es gibt nur einen osmanischen Historiker, der diesen Laqab trägt. Du bezifferst die Zahl der Jesiden in jenen Jahren auf 37.000 und lässt aber 300.000 ermorden und berufst dich dabei auf einen Historiker, der 300 Jahre vor dem Ereignis gelebt hat. LG --Rechtschreibratte (Diskussion) 09:36, 27. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Deine Bearbeitungen im Artikel dienen nicht der Verbesserung des Artikels. Du hast bis jetzt immer nur gelöscht, anstatt etwas zu verbessern. Außerdem leugnest du den Völkermord von 1915. Feuer-Lilie (Diskussion) 09:44, 27. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Du solltest so einen Unsinn nicht noch einmal wiederholen. Erkläre lieber, wie man bei einer Gemeinschaft von 37.000 Menschen 300.000 Menschen ermorden kann, wo bei laut Artikel auch noch der größte Teil nach Armenien geflüchtet ist. LG --Rechtschreibratte (Diskussion) 09:58, 27. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ganz ehrlich, Du solltest Dir lieber ein anderes Hobby suchen. Es sind nur geschätzte Zahlen und die auch belegt worden sind. Die Jesiden sind aufgrund von Verfolgung und Massaker geflüchtet. Aber Dir fehlt es an Empathie. Es ist einfach empörend den Völkermord von 1915 zu leugnen. — Feuer-Lilie (Diskussion) 16:49, 27. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Neueste Änderung[Quelltext bearbeiten]

Bitte nicht alles löschen was belegt ist. Man kann die Diskussionsseite benutzen, anstatt willkürlich alles zu entfernen, was jemanden nicht gefällt. Gruß — Feuer-Lilie (Diskussion) 09:40, 27. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Sprache[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mir mal den Beleg durchgelesen (hier) und auf Seite 74 steht: „Les uns et les autres parlent le «Kourmandji». Quoique les Yézidi appellent leur langue «zyman e ezda» (langue des Yézidi ) et prétendent que ce sont les Kurdes qui parlent leur langue, et non pas eux qui parlent la langue des Kurdes.“ (Beide sprechen „Kurmandschi“. Obwohl die Jesiden ihre Sprache „zyman e ezda“ (Sprache der Jesiden) nennen und behaupten, dass die Kurden ihre Sprache sprechen und nicht sie die Sprache der Kurden sprechen.) 2A02:3032:40A:CAE:39F3:E0B3:9C31:9255 21:53, 28. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Leugnung des Völkermordes[Quelltext bearbeiten]

Angesichts der Diskussion sollte auch zum Artikel Leugnung des Völkermords an den Armeniern verwiesen werden. 194.99.20.6 22:13, 5. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Kurmandschi[Quelltext bearbeiten]

Jesiden sprechen Kurmandschi. Dies sollte auch im Artikel geschrieben werden, so wie es auch im Hauptartikel steht. 126.36.15.46 02:04, 5. Mai 2022 (CEST)Beantworten

WP:OMA. Es ist auch schön zu wissen, dass du zwar überall "jesidisch" als Sprache propagiert, aber dasselbe für "Kurdisch" ablehnt. Doppelter Standard. Koenraad 03:57, 5. Mai 2022 (CEST)Beantworten