Diskussion:João da Rocha (Bischof)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Hoefler50 in Abschnitt Wikidata
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wikidata[Quelltext bearbeiten]

Hallo @M2k~dewiki, mein Kommentar zu Artikelerstellung (Wer es mit Wikidata verlink soll sich den Eintrag bitte genau anschauen. Anscheinen gab es auch einen Chinamissionar, der 1565 geboren wurde.) hast du gelesen. Irgendwie ist der Wikidataeintrag mir suspekt. Im Cantalaischen und norwegischen Wikipediaeintrag ist von einem Chinamissionar die Rede. Im englischen Wikipedia ist wie im Deutschen von dem die Rede, der für Äthiopien geweiht wurde. Und das Portugische hat von Beiden Personen etwas. --Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 20:42, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten

WBIS hat vier Einträge zu diesem Namen, die sich anscheinend alle auf den China-Missionar (GND 110006589X) beziehen, aber auch Indien (Goa) wird erwähnt:
  • Rocha, Joâo da (1565-1623), Jesuit; Missionar; Provinzial (BAChr)
  • Rocha, João da (auch: Jean de Rocha; chin. Luo Ruwang; 1566-1623), Jesuit missionary (Chinese Biographical Archive)
  • Rocha, João da (zitiert 1623), bispo; escritor; jesuíta (ABEPI); war in Indien Nachtrag: → das könnte die 2. Person (Bischof) sein
  • Rocha, João da († 1623), jesuíta (ABEPI); war in Indien und China
In Wikidata wurde 2016‎ João da Rocha (Q10312383) (= pt:João da Rocha) mit João da Rocha (Q16168133) von User:Pekanpe, der noch aktiv ist, zusammengeführt. --Kolja21 (Diskussion) 23:16, 21. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Ich habe João da Rocha (Q117450219) neu angelegt. Ich hoffe, dass das so geht.
Rocha, João da (zitiert 1623), bispo; escritor; jesuíta (ABEPI); war in Indien ist dann wohl = João da Rocha (Q117450219); in ABEPI steht, wenn deepl richtig übersetzt: und ging nach Indien in 1623. Ich frage mich ausserdem, warum der Bischof eine dt. Seite bekommt und der Missionar nicht, von dem im Netz eine Menge zu finden ist. --Ettiwdreg (Diskussion) 20:18, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Die Aufsplittung der Personen ist vermutlich der beste Weg, aber an dem neuen Datenobjekt (Q117450219) hängt der ptWP-Artikel dran. Entsprechend müsste die fehlerhafte Zusammenführung rückgängig gemacht und nicht ein neues, drittes Datenobjekt erstellt werden. (Kleine Formalie: In Wikidata gibt es keine Klammerlemmata.) --Kolja21 (Diskussion) 21:35, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Das mit den Klammern hatte ich gesehen und deshalb so gemacht; ein anderes Beispiel ist dies: Zhu (Xia-König) (Q428030) --- João da Rocha (Q117450219) ist doch der Bischof wie auch im Artikel pt:João da Rocha? -- wie kriege ich die Klammer wieder weg? --Ettiwdreg (Diskussion) 22:00, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Das neue Datenobjekt Q117450219 bezieht sich auf den Bischof und ist damit dublett zu d:Q10312383, ein Datenobjekt, das auf eine andere Person (Q16168133) weiterleitet. --Kolja21 (Diskussion) 22:57, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt Fehlhafte Zusammenführung in Wikidata rückgängig gemacht. --Kolja21 (Diskussion) 01:15, 8. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Die beiden Personen sind jetzt via BKL getrennt. Bei João da Rocha, der in der Liste jesuitischer China-Missionare mit Kurzbiographie erwähnt wird, handelt es sich anscheinend um João da Rocha (Missionar). Artikel fehlt in deWP. --Kolja21 (Diskussion) 00:53, 8. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
@Hoefler50: Noch eine interessante Fundstelle. Laut WBIS (ABEPI) war der Bischof auch als Dramatiker tätig: "Foi autor d'algumas das tragi comedias que os jusuitas muito apreciavam" (WBIS-ID S104-839-6). --Kolja21 (Diskussion) 02:29, 8. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Der Bischof hab ich verfasst, da es da keine Relevanzdiskussion gibt. Missionare sind immer Einzelentscheidungen.
Jesuitentheater ist ein Thema. Könnte sein das einer der beiden etwas verfasst hat. Aber aufgrund des Satzes kann ich es nicht zuordnen. mit Wbis hab ich noch nicht gearbeitet. --Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 09:06, 8. Apr. 2023 (CEST)Beantworten