Diskussion:Joachimsthalsches Gymnasium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Proofreader in Abschnitt Ursprünglicher Standort
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Bis wann bestand die Schule - die es nicht mehr gibt - genau? Nur bis 1912? Oder zog sie in diesem Jahr um, und der Schulbetrieb wurde erst später eingestellt?
  • Die Liste der bedeutenden Lehrer und Schüler könnte - angesichts der Bedeutung der Schule - sicher um einiges ergänzt werden. --Albrecht Conz 01:06, 21. Mär 2005 (CET)
  • Bitte Templiner und "Alt Joachimsthaler" Artikel noch mit Templiner Zeit ergänzen! Danke.
  • Bitte um Bild des "Joachimsthalschen Gymnasiumin" in Templin. Danke.

Könnte das "Dic cur hic" bitte übersetzt und am besten noch mit einer Quellenangabe versehen werden (was wird da zitiert)? --Albrecht Conz 02:53, 30. Jul 2005 (CEST)

"Dic cur hic." - "Sag,warum Du hier bist." (Aus Unterlagen die im Templiner Stadtarchiv einzusehen sind.)

Gebäude in der Bundesallee 1-12 in Berlin[Quelltext bearbeiten]

Ist auch noch bekannter geworden durch den Film "Jenseits der Still" .

Drittes Reich[Quelltext bearbeiten]

Im OTRS (Ticketnr. 2007010210021664) erhielten wir folgende E-Mail, die ich hier um allzu persönliche Daten gekürzt und anonymisiert wiedergebe:

An:  <info-de@wikimedia.org>
Betref: Gymnasium in Berlin und Templin.
Erstellt: 02.01.2007 23:10:56

Betreff:  Gymnasium in Berlin und Templin.
.
Sehr geehrte Damen und Herren von Wikipedia,

ich bin in Berlin-[…] geboren und von Sommer 1942  für 1 Jahr auf das
Arndtgymnasium in der Königin-Luise-Straße von Berlin-Dahlem gegangen. Dann wurden
alle Berliner Kinder nach außerhalb evakuiert. Ich kam nach Templin in der Uckermark
aufs Joachimsthalsche Gymnasium. […]

Ich habe das Arndtgymnasium nicht in Ihrer Liste der Berliner Gymnasien gefunden und
bitte Sie, darüber noch Unterlagen - möglichst von einem Lehrer - einzuholen. Ich
selbst kann leider nur wenig beitragen; ich war mit meiner 2. Klasse ins Forsthaus in
der heutigen Clay-Allee, gegenüber vom Oskar-Helene-Heim, ausgelagert. Das Forsthaus
gbt es heute nicht mehr.

Ihren Bericht über das Joachimsthalsche Gymnasium finde ich ganz großartig, ziemlich
ausführlich. Es fehlt allerdings die Zeit der Nazis. Ich war dort lediglich ein
evakuierter berliner Gastschüler, der nur zum Unterricht zugelassen war. Die
eigentlichen Schüler lebten im Alumnat mit HJ-Auftritten. Es ist sehr wahrscheinlich,
dass die Schule eine Napola war, nach meiner Erinnerung heißt dies:
nationalsozialistische politische Lehranstalt.  


Mit freundlichem Gruß

Vielleicht ist diese E-Mail der Anstoß für einen Ortskundigen, Quellenforschung zu betreiben und den Artikel entsprechend auszubauen. --Raymond Disk. Bew. 18:00, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

s. auch Nationalpolitische Erziehungsanstalt --Dmicha (Diskussion) 09:28, 2. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Koordinaten Joachimsthalsche Gymnasium in Templin[Quelltext bearbeiten]

Kann jemand auch die Koordinaten des Joachimsthalschen Gymnasium in Templin einbinden? (nicht signierter Beitrag von 217.226.58.5 (Diskussion) 21:01, 23. Aug. 2008 (CEST)) Beantworten

Ist eingebaut. PDD 23:21, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ein ehemaliger Schüler?[Quelltext bearbeiten]

1811 bekam das Gymnasium 4.000 Bücher, Musikalien, und einen Porträt, aus dem Nachlass von Friedrich Wilhelm von Thulemeyer. Das wurde geschrieben von Wanda von Puttkamer: Friedrich Wilhelm von Thulemeyer, gezant van Frederik den Grooten in Den Haag (1763-1781). In: Haagsch Maandblad, 1735, Seiten 429-438. Wie gut ist dein Niederländisch?

Ich vermute das er einen ehemaligen Schüler war. Es gibt wahrscheinlich kein Liste von Schüler aus dem 18. Jahrhundert und wenig Leute die sie erinnern was in 1935 in die Schule in Templin an die Wand hing. Aber ich hätte gern jemand gesprochen der mehr weiss. Vielleicht gab es da eine ganze Reihe von Porträts?

Wieso ist mein Deutsch ein Problem? Es gibt bestimmt viele Deutscher die Schreibfehler machen und auch Leute die Sprachfehler korrigieren? Oder soll ich lieber auf Englisch schreiben? Zum Schluss: es kann nicht wahr sein das alles was du nicht kennst Unsinn ist. TacoTichelaar 06:18, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Joachimsthalsches Gymnasium in Templin[Quelltext bearbeiten]

Ich werde versuchen, noch etwas Material zu der Zeit bis ca. 1995 in Templin zu bekommen, in der der Gebäudekomplex u. a. für die Ausbildung von Pädagogen noch genutzt wurde. Seit 1995 verschlechtert sich der Bauzustand wegen unzureichender Nutzung zusehens. Dmicha (Diskussion) 16:26, 19. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Da das Thema im Jahr 1953 als abgeschlossen betrachtet werden muss, habe ich keine Ergänzungen vorgenommen. Die zusätzlich eingefügten web-links geben Aufschluss über die Nutzung der Gebäude nach 1953 und die derzeitige Situation in Templin. Trotz der einmalig schönen Lage am Hang des Sees, macht die bauliche Anlage einen sehr schlechten Eindruck. Dmicha (Diskussion) 09:44, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ehemaliger Lehrer[Quelltext bearbeiten]

@Perolav: Könntest du noch eine Referenz angeben für Friedrich Muzelius, Professor und Conrector von 1718 bis 1753? --Eduevokrit (Diskussion) 18:02, 12. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Hallo, habe gerade einen entspr. Nachweis eingefügt. Aber: bei den Namenslisten sind viele als Rotlink, zu denen ich hier auch keine Quellen sehe. Warum hast du nur einen herausgepickt? Und selbst recherchieren könnte man auch. 44pinguine 18:22, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Freies Joachimsthaler Gymnasium[Quelltext bearbeiten]

Hallo 44Pinguine, da du in der Zusammenfassungszeile ja schon darauf hingewiesen hast, dass die Schule nicht mit dem Freien Joachimsthaler Gymnasium identisch ist: könntest du noch erläutern, was es mit dieser Schule auf sich hat, das ist im Text noch nicht so recht verständlich. Gruß --Eduevokrit (Diskussion) 17:49, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Ich verstehe es so, dass diese Freie Schule sich den Namen quasi gekapert hat, als das leer gezogene Gymnasium keine Zukunft hatte. Deshalb habe ich das in der Chronik auch ohne Details stehen lassen und will das eher nicht auswalzen. Wenn du magst? Vllt. dann mit Hinzuziehung der entspr. Homepage? Oder wir lassen das gleich ganz weg. Gruß zurück 44pinguine 18:15, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Gründlich lesen hilft, nun habe ich es auch verstanden, das passt so, ich habe ergänzend noch einen Beleg/Weblink für diese Schule eingefügt. --Eduevokrit (Diskussion) 20:19, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten
, erledigtErledigt 44pinguine 09:23, 13. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Ursprünglicher Standort[Quelltext bearbeiten]

Wo genau stand eigentlich das ursprüngliche Gymnasium in Joachimsthal? Verstehe ich das richtig, dass dafür ein Jagdhaus/Jagdschloss des Kurfürsten genutzt wurde? Wenn ich im Netz nach Jagdschloss und Joachimsthal suche, wird mir nur das Jagdschloss Schorfheide in Groß Schönebeck und das Jagdschloss Hubertusstock am Westende des Werbellinsees angezeigt, die können ja kaum gemeint sein. In Joachimsthal gibt es noch die Burgruine Grimnitz, aber die ist es sicher auch nicht. Aber es gibt in der Ortsmitte von Joachimsthal zwischen Rathaus und Kirche die Schulstraße; ich nehme an, die ist nach dem Gymnasium benannt, denn heute steht dort keine Schule. Unser Artikel Joachimsthal führt das Joachimsthaler Gymnasium im Abschnitt "Sehenswürdigkeiten" auf, was angesichts der Zerstörung 1636 dann wohl eher historisch/im übertragenen Sinn zu verstehen ist. Die Liste der Baudenkmale in Joachimsthal führt das Amtshaus am Joachimsplatz 1 auf, ein Bau aus dem Jahr 1816 und wenn ich dem Geomarker dazu folge, dient das Haus heute wohl als Rathaus von Joachimsthal, so jedenfalls die Bezeichnung auf Openstreetmap. Ich schätze, meine Frage ist also, gibt es im Ort noch Gebäudereste, Schilder, irgendwelche Hinweise auf den alten Schulstandort? War er auf historischen Karten verzeichnet? Wenn ja, könnte man ja die zugehörigen Koordinaten an geeigneter Stelle im Artikel ergänzen. --Proofreader (Diskussion) 03:59, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten