Diskussion:Jochen Görgen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von RikVII in Abschnitt Profi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Profi[Quelltext bearbeiten]

Radsportseiten irren sich (mal wieder). "Die Continentale" war nichts anderes als der RC Olympia Dortmund. Da führ 1988 Rolf Aldag und der wurde drei Jahre später Profi. Also wurde Görgen 1989 Profi beim Team Stuttgart. Wie er im selben Jahr allerding bei der DM in der Verfolgung gestartet sein soll, ist mir ein Rätsel, denn es gab damals keine Profi-DM in der Verfolgung. Vielleicht wurden die bereits open ausgetragen. -- RikVII. my2cts  13:58, 25. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Die Continentale als Weiterführung von RC Olympia Dortmund ist schon klar. Aber hatten Die Continentale nicht auch schon eine Profilizenz?
VELO 90 schreibt DM Profi am 21. Juli: 1 Günther. 2, Nepp 3. Görgen - das ist eindeutig. Beste Grüße --Spürnase2013 (Diskussion) 16:35, 25. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Nein, die hatten 1988 keine Profilizenz. Da fuhr 1988 Rolf Aldag der noch 1989 bei der Amateur-WM fuhr. Und wie RSN selbst schreibt gewann der Olympia-Fahrer Bernd Gräne 1988 den Gran Premio della Liberazione und das war ein Amateurrennen. (auch wenn RSN es für ein U23-Rennen hält, obwohl es 1988 gar keine U23 gab.)
Was die andere Sache betrifft, das stimmt tatsächlich, Roland Günther.-- RikVII. my2cts  21:38, 25. Feb. 2023 (CET)Beantworten