Diskussion:Jodok Fink

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Plani in Abschnitt Volksernährungsamt-Direktor =
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bauer und Staatsmann[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich das Denkmal von Jodok Fink in Bregenz ansehe und dort die Bezeichnung lese « Bauer und Staatsmann », stellt sich mir die Frage, ob JF nach den gültigen Gesetzen des Reiches nicht eher als « Hoch- und Landesverräter » zu bezeichnen gewesen wäre. Tatsache ist, dass JF den revolutionären Akt der « Provisorischen Landesversammlung » zu einem Zeitpunkt betrieben hat, als noch hunderttausende Österreichische Soldaten an den Fronten des 1. Weltkriegs im Einsatz waren. Durch die von ihm und Gleichgesinnten gesetzten revolutionären Handlungen sind ua auch viele Vorarlberger Soldaten in Gefangenschaft geraten. --Ernst Heim 17:56, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Die Interpretation von JF als Revolutionär (oder Landesverräter) ist mir neu. JF war mE keine treibende Kraft für den Zerfall der Habsburgermonarchie. Er war vielmehr verantwortungsvoller Politiker, der in den Wirren der Endzeit der Doppelmonarchie staatsmännisch handelte und zur Grundsteinlegung der 1. Republik beigetragen hat.
Das Oberkommando über die Österreichisch-Ungarischen Truppen lag bis zur Kapitulation am 3.November 1918 bei der Habsburgisch-Österreichisch-Ungarischen Administration. Diese richtete bereits am 14. Oktober ob der Aussichtslosigkeit der militärischen Lage eine Friedensnote an die Allierten, die aber abgelehnt wurde. Der Krieg ging also weiter und forderte weitere Todesopofer und Gefangenenschicksale.
Ich denke Kaiser Karl I. und die provisorische Nationalversammlung hatten aus miliärischen und ökonomischen Überlegungen ein gemeinsames Interesse an einer raschen Beendigung des Krieges. Einen direkten Wirkungszusammenhang zwischen dem Wirken der provisorischen Nationalversammlung vom 21. Oktober und dem Kriegsverlauf im Herbst 1918 kann ich nicht erkennen. --Indexx 01:02, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
« Nach dem kaiserlichen Manifest vom 16. Oktober 1918 traten am 21. Oktober 1918 alle deutschen Abgeordneten des Reichsrates in Wien zur Provisorischen Nationalversammlung für Deutschösterreich zusammen. Die Mitglieder dieser Provisorischen Nationalversammlung sagten sich vom kaiserlichen Manifest los, gründeten die Republik, veranlassten Kaiser Karl mit Manifest vom 11.November 1918 zum Rücktritt und verkündeten dies mit Gesetz vom 12. November 1918. » Quelle JF hatte doch massgeblich daran mitgewirkt, oder nicht ? --Ernst Heim 18:49, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Wie oberflächlich selbst Benedikt Bilgeri die in Frage stehenden revolutionären Akte beschreibt, kann in Geschichte Vorarlbergs Bd. V S15ff gelesen werden: « Am 30. Oktober (1918) wählte die Nationalversammlung an Stelle der kaiserlichen Regierung den Staatsrat, der die Regierungsgewalt in Deutschösterreich übernahm. Der Auflösung in der Zentrale mußte der Zusammenbruch der Front im Süden folgen, ... » --Ernst Heim 09:55, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Frage: Gibt es seriöse Historiker, die JF als Vaterlandsverräter oder ähnliches bezeichnen und wenn ja, mit welcher Begründung? Wenn nein, ist diese Diskussion hier fehl am Platz, vgl. WP:TF. Griensteidl 12:26, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten
« Fast alle richtige Politik stammt aus historischer Einsicht in die Lehren der Vergangenheit. Und diese Einsicht muss sich, wie jede andere Kunst des Lebens, jede neue Generation durch neue Arbeit aneignen. » Carl Hilty, Otto Ackermann, Carl Hilty und die Helvetik, Werdenberger Jahrbuch 1998, S88 --Ernst Heim 13:31, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten
?? Was hat dieser Philosophische Satz mit Jodok Fink zu tun, und was Carl Hilty und die Helvetik mit angeblichem Landesverrat?? Ich klink mich hier aus der Diskussion aus, bis was Handfestes kommt. Griensteidl 13:54, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Volksernährungsamt-Direktor =[Quelltext bearbeiten]

Der Satz "Von 1914 bis 1918 war Fink Direktor des k.k. Amtes für Volksernährung und trug die Verantwortung für die Lebensmittelversorgung der Bevölkerung während des Krieges." sollte gestrichen werden. Kann nicht stimmen, das Amt gab es erst ab Dezember 1916 und Fink war nicht sein Leiter. Siehe Amt für Volksernährung (Österreich) --Z. 17:44, 28. Apr. 2021 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Zelothes (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Zelothes,
irgendwas stimmt da offensichtlich mit der Zeitangabe nicht, da gebe ich dir Recht. Allerdings schreibt auch die Vorarlberg Chronik über ihn: „Seine ausgeprägte Fachkenntnis in agrarwirtschaftlichen Belangen resultierte 1916 in der Ernennung zum Direktor des auf Grund des Ersten Weltkrieges geschaffenen Volksernährungsamtes in Wien.“ (Artikel über Jodok Fink in der Vorarlberg Chronik). Irgendwo ist da also quellenmäßig ein Knopf drin. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 17:58, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Die Leitung dieser Ämter und Ministerien steht in diesen offiziellen Quellen: Staatshandbuch 1916 --Z. 17:19, 27. Jan. 2022 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Zelothes (Diskussion | Beiträge) )