Diskussion:Johannes Jaeger (Agrarwissenschaftler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Wheeke in Abschnitt die Sätze
Zur Navigation springen Zur Suche springen

die Sätze

[Quelltext bearbeiten]

Die Merbitzer Einrichtung ordnete man 1964 als (Forschungs-) Institut für Geflügelwirtschaft der Vereinigung Volkseigener Güter (VVB) Tierzucht Paretz und 1971 der VVB, ab 1983 dem Kombinat Industrielle Tierproduktion in Berlin zu. Es entstand nach umfangreichen Rekonstruktions- und Neubaumaßnahmen eine wirksame Basiszucht mit Prüfung von Linien der Rasse Weiße Leghorn auf ihre Eignung zur Kombination als Passerlinien für die Neuzüchtung. Ab 1972 wurden alle außeruniversitären Forschungskapazitäten der Geflügelwirtschaft der DDR bezüglich Zucht, Technologie und Ökonomie bearbeitet bzw. koordiniert.

Nach der politischen Wende wurde das Institut mit seinen etwa 50 Mitarbeitern 1991 durch eine Arbeitsgruppe des Wissenschaftsrates überprüft und konnte nur noch als Außenstelle des Instituts für Kleintierzucht Celle bis 2000 einige Mitarbeiter behalten. Daneben entstand das Naturwissenschaftliche Zentrum für Institute, ab 2006 Professuren der Agrar- und Ernährungswissenschaften der Universität Halle als Versuchskapazität mit Nutztieren.[1]

gehören vermutlich eher zur Institution denn zur Person JJ. Bitte eigenen Artikel dafür erstellen, mit Verlaub.--Wheeke (Diskussion) 18:27, 31. Mai 2020 (CEST)Beantworten

  1. Naturwissenschaftliches Zentrum Landwirtschaft