Diskussion:Johanneskirche (Künzelsau)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Silvicola in Abschnitt Auffälliges, 2014-02-17
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einleitung[Quelltext bearbeiten]

"Die evangelische Johanneskirche in Künzelsau ist ein Kulturdenkmal."

Wenn ich diesen Satz lese, gehe ich davon aus, dass die Kirche als solche nicht mehr in Betrieb ist und nur noch für Ausstellungen und Touristenführungen genutzt wird. Ist das so? Ist das die Hauptfunktion dieser (in dem Fall: ehemaligen) Kirche?
Falls nicht, müsste hier entschieden mehr Butter bei die Fische. Evangelisch? Katholisch? Dominierender Baustil und Jahrhundert des maßgeblichen Baus? Das alles könnte kurz in einem einleitenden Satz zusammengefasst werden. --Anna (Diskussion) 23:36, 24. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Das zweite Wort des Artikels lautet evangelische. Wieso fragst du da noch „Evangelisch? Katholisch?“ Dass sonst noch mancherlei ergänzt werden könnte und sollte, ist durchaus richtig. -- Rosenzweig δ 23:45, 24. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Oh stimmt, das hatte ich glatt überlesen. Damit ist der Punkt natürlich hinfällig.
Nicht erledigt jedoch ist die Positionierung des Begriffs "Kulturdenkmal" an so prominenter definierender Stelle. Es klingt so, als sei dies die Hauptfunktion der Kirche. --Anna (Diskussion) 23:54, 24. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Nicht zu viel drüber nachdenken und, wenn jemand den Artikel ausbaut oder überarbeitet, einfach ändern. Das ist eine typische Messina-Formulierung; ein Artikel über einen Brunnen bspw. fängt bei ihm mit „Der Brunnen […] ist ein historischer Profanbau.“ an (Brunnen am Milchmarkt). Das heißt nicht, dass das irgendwie bewusst betont werden soll, sondern so kam's eben aus dem Artikelbaukasten raus. -- Rosenzweig δ 00:01, 25. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Würde ich ja glatt machen (ändern), aber ich kenne diese Kirche leider überhaupt nicht und mir liegen dazu exakt null Informationen vor. Das war der Grund, warum ich es hier auf der Disk.seite zur Aufmerksamkeit bringen wollte. --Anna (Diskussion) 00:12, 25. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Bau des Gebäudes?[Quelltext bearbeiten]

Mir fällt auf, dass das Kirchgebäude offenbar nie gebaut wurde und trotzdem existiert. Sehr mysteriös.
Für den Turm gibt es diverse Bau- und Umbaujahre. Zum eigentlichen Kirchgebäude jedoch wird nur verraten, dass es einen Vorgängerbau von 1090 gab, und dass es ab 1610 umgebaut wurde. Wie gesagt: Gebaut wurde das derzeitige Gebäude offenbar überhaupt nicht. ;-) --Anna (Diskussion) 23:40, 24. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Georg Kern aus Neuenstein[Quelltext bearbeiten]

Nicht eher aus Forchtenberg? Da kam die Künstlerfamilie Kern nämlich her. -- Rosenzweig δ 13:26, 26. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ich denke auch es ist Forchtenberg, siehe Söhne und Töchter der Stadt Forchtenberg. -- Geryones (Diskussion) 20:09, 26. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Auffälliges, 2014-02-17[Quelltext bearbeiten]

1. Die Johanneskirche ist die ursprüngliche Kirche des Ortes … dass sich an der Stelle der heutigen Kirche bereits mehrere Vorgängerbauten befunden haben — scheint mir widersprüchlich.
2. wurde damals Erde aus dem Kirchhof hinausgeführt, die man aus der Kirche von den Gräbern getragen hatte. — Wörtliches Zitat? Dann Anführungszeichen.
3. Allerdings kam es ab dem 14. Jahrhundert auch schon zu — Gegensatz zu vorigem nicht klar. Zuviele Abtönungspartikel?
4. Den kleinen Altar … mit Bildhauer- und Schreinerarbeiten ausgeziert — Vielleicht besser verzieren oder zieren? (Ein Altar ist kein Hohlraum.)
5. 1788 hat man nochmals eine Empore eingebaut. — Eine mehr? Ein Ersatz? Oder unbekannt?
6. Insgesamt wird sehr, sehr oft umgestaltet. Man sollte das reduzieren, einmal um ständige Wiederholung zu vermeiden, zum andern und vor allem aber, weil es ein sehr vages Wort ist — nur wie? Wenn man wüsste, dass die zuweilen dahinter kommende Aufzählung von Einzelarbeiten ausschließlich wäre, könnte man die vage-allgemeine Einleitung ohne Ersatz wegfallen lassen. Oder vielleicht ein zeitgenössisches Synonym aus den Belegen wiedergeben; man kann hoffen, dass in älteren Zeiten das Wort umgestalten seltener als heute verwendet wurde.

--Silvicola Disk 01:18, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten

1. Gemeint ist, dass heute in Künzelsau mehrere Kirchen sind, die Johanneskirche aber die älteste davon ist und in ihrer Geschichte mehrfach erneuert wurde.
2. Zitat.
3. Im 14. Jhd. stärken die päpstlichen Bestätigungen die Rechte des Klosters, gleichzeitig beginnen die Adligen, dem Kloster die Rechte streitg zu machen.
4 & 5. Mir aus der Lit. nicht näher ersichtlich. Der Altar (bzw. das Retabel) kann durchaus ein Hohlraum gewesen sein.
6. Es wurde nunmal oft umgestaltet. Warum blumig verschleiern?
-- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 03:19, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten
1. Umformuliert, bitte kontrollieren.
8. Allerdings kam es ab dem 14. Jahrhundert auch schon zu Streitigkeiten mit den Fürsten von Hohenlohe, nachdem Kraft II. von Hohenlohe 1333 Schirmherr des Klosters Comburg geworden war und dem Kloster den Künzelsauer Besitz streitig zu machen drohte. — In welchem Sinne drohte – wörtlich oder so, wie ein Gebäude einzufallen droht, hier also: der Hohenlohe erwirbt die Schirmherrschaft, der Abt hört die Nachtigall schon trapsen. — Dass etwas streitig zu machen (und selbst schon die Androhung davon) Streitigkeiten auslöst, scheint selbstverständlich.
Vielleicht ist das gemeint: Nachdem Kraft II. von Hohenlohe 1333 Schirmherr des Klosters Comburg geworden war, machte er dem Kloster den Künzelsauer Besitz streitig, der Zwist [weitete sich aus und?] setzte sich vom 14. ins 15. Jahrhundert fort, bis … usw.
9. Der Artikel zur Stadt Künzelsau datiert die Erstnennung auf 1098, hier 1096.

--Silvicola Disk 19:36, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten