Diskussion:Josef Anton Albrich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Niki.L in Abschnitt Johann Josef Alois Albrich
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Personenverwirrung[Quelltext bearbeiten]

Liebe Kollegen, insbesondere lieber Giacomo1970!

Nachdem sich meine bessere Hälfte aktuell im Rahmen ihrer Diplomarbeit unter anderem auch mit dem Unternehmen J.A. Albrich auseinandersetzt, ist ihr aufgefallen, dass in diesem Wikipedia-Artikel etwas nicht stimmen kann. Offenbar wurden hier mehrere Personen durcheinander gebracht. Jener Josef Anton Albrich, der dem Lemma nach mit diesem Artikel gemeint ist (Josef Anton Albrich im Familienbuch) war tatsächlich der 1838 geborene Gründer des Dornbirner Bauunternehmens J.A. Albrich. Aus der mir vorliegenden Albrich-Familienchronik und dem Familienbuch des Stadtarchivs Dornbirn geht jedoch hervor, dass dieser bereits am 4. März 1893 gestorben ist und somit als Erbauer der Dornbirner Textilfabrikantenvillen, die alle etwa um 1900 erbaut wurden, nicht mehr in Frage kommt. Die Familienchronik behauptet dahingehend, dass es sich beim Erbauer der Villen um Josef Anton Albrichs ältesten Sohn, Johann Josef Alois Albrich (Johann Josef Alois Albrich im Familienbuch), handelte, der wohl das Baugeschäft seines Vaters übernahm und von 1865 bis 1944 lebte. Es ist also anzunehmen, dass im gegenständlichen Wikipedia-Artikel Vater und Sohn miteinander zu einer Person vermengt wurden (was kaum verwunderlich ist, angesichts der Namensähnlichkeit und der gemeinsamen Abkürzung J.A. Albrich). Beste Grüße, Plani (Diskussion) 13:45, 14. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Johann Josef Alois Albrich[Quelltext bearbeiten]

Die folgenden Absätze habe ich aus dem Artikel entfernt, da sie offenbar nicht Josef Anton Albrich, sondern dessen Sohn Johann Josef Alois Albrich betreffen:--Niki.L (Diskussion) 22:06, 20. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Dornbirn[Quelltext bearbeiten]

Marktplatz 14[Quelltext bearbeiten]

Dieses Geschäftswohnhaus grenzt direkt an das „Rote Haus“. Es wurde erbaut 1907/08 von Josef Anton Albrich mit polygonalem Mittelerker und Jugendstil-Putzfassade. Originale hölzerne Eingangstüre sowie das Stiegengeländer sind erhalten.

Schillerstraße 9[Quelltext bearbeiten]

Villa im Heimatstil, erbaut 1911/12 von Josef Anton Albrich mit variierenden Dachformen.

Lustenau[Quelltext bearbeiten]

Kaiser Franz Joseph Straße 3[Quelltext bearbeiten]

Diese Villa erbaut wurde 1912/13 von Josef Anton Albrich im Heimatstil erbaut. Bemerkenswert sind die Detailausführungen (Sockel, Giebel, Fenster, Erker). 1971 wurde von Johannes Spalt ein Anbau errichtet.

Kaiser Franz Joseph Straße 34[Quelltext bearbeiten]

Villa erbaut 1909/10 von Josef Anton Albrich im Heimatstil.

Müllerstraße 11[Quelltext bearbeiten]

Villa erbaut 1910 von Josef Anton Albrich im Heimatstil.