Diskussion:Josef Vallaster

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Berichterstattung auf vol.at[Quelltext bearbeiten]

War diese Seite hier mit ausschlaggebend für diese Diskussion? -- Giacomo1970 23:30, 2. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wohl eher nein. Die Bücher zu Hartheim und Sobibor, wo Josef Vallaster jeweils genannt ist, waren schon lange da. Der VN-Bericht 14.06.2007, auch das folgende Outing des Sohnes 23.06.2007, haben Einzelnachweise gebracht, die den Artikel stimmiger möglich gemacht haben. DANKE für den Link zu dem, was da in den letzten Tagen passiert. --Anton-kurt 07:43, 3. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

From Mielec to Sobibór The Testimony of Eda Lichtman[Quelltext bearbeiten]

http://www.theverylongview.com/WATH/testimonies/lichtman.htm --Anton-kurt 23:23, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lücke Musterung und Wehrdienst[Quelltext bearbeiten]

Es fehlt dazu noch jeder Hinweis. Wann, wo, war seine Musterung? Wann, wo, machte er seine Wehrdienstausbildung, oder auch nicht. Anton-kurt 07:39, 1. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Review-Dokumentation[Quelltext bearbeiten]

Reviewstart: 17. Dezember 2009 - Hauptautoren: Anton-kurt und Jocian - Initiator: Happolati - Ziel: Lesenswert-Kandidatur - Vorbemerkung: Den Artikel Josef Vallaster über einen österreichischen Nationalsozialisten, der u.a. im Vernichtungslager Sobibor Dienst tat und dort von Häftlingen umgebracht wurde, habe ich von Anfang an, nämlich seit 2007, verfolgt. An ihm lässt sich sehr schön zeigen, was die Wikipedia im günstigsten Fall zu leisten imstande ist, nämlich eine vorzügliche Zusammenarbeit - hier vor allem zwischen dem Ersteller Anton-kurt und Jocian -, eine schrittweise Verbesserung durch Beharrlichkeit, gründliche Recherche und Erschließung neuer Quellen sowie eine - wie ich meine - gut gelungene Einbettung eines biographischen Themas in den zeithistorischen Zusammenhang. Es war sicher nicht einfach, den Artikel in dieser Form auszubauen, denn am Anfang gaben die Quellen noch nicht viel her. Der Artikel hat aber in der Erstfassung selbst mit dazu beigetragen, dass zum Thema - Vallaster und der Nationalsozialismus im Montafon bzw. in Vorarlberg - weiter geforscht wurde und allmählich etwas Licht in das Dunkel kam. Davon wiederum profitiert nun der Artikel. Dass der Beitrag dennoch im Vergleich zu anderen Lesenswerten eher kurz ist und die Biographie Vallasters Lücken aufweist, ist der Quellenlage geschuldet; das bitte ich dem Artikel nicht anzulasten. Zu seinen Vorzügen gehört meiner Meinung nach, dass er examplarisch an einem Lebenslauf aufzeigt, wie eine Person, die eigentlich als Opfer geboren wurde (früher Verlust des Vaters, geringfügige Bildung etc.) zum Täter wird. Gleichzeitig lässt sich anhand dieser Person der Paradigmenwechsel in der historischen Aufarbeitung darstellen: der zunächst zum Opfer Stilisierte wird nun als das benannt, was er war: ein Täter.

Ich bitte für die Autoren um eine kritische Durchsicht des Artikels. Ist alles klar und transparent dargestellt? Treten die Akzente, die ich oben kurz umrissen habe, deutlich genug hervor? Ist der Umgang mit den Quellen (inkl. Zitierweise etc.) wunschgemäß? Überzeugt der Beitrag sprachlich? Was ließe sich verbessern? In einem Punkt ist eine Optimierung sicher nicht möglich: mehr über Vallaster ist beim jetzigen Stand der Forschung nicht herauszufinden; das müssen wir wohl nolens volens akzeptieren. - Danke für Eure Mühe. --Happolati 20:48, 17. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]


Man kann den ausgezeichneten Artikel nur mit großer Erschütterung lesen. Er ist blendend auf die grausamen Fakten konzentriert, die Rezeption der Vorgänge wird mutigerweise eingehend erörtert. Allerdings glaube ich nicht, dass V. a priori als Opfer erscheinen muss, denn gerade derartige Leute waren auch für die NS-Ideologie empfänglich, da sie diesem Personenkreis -und nicht nur diesem- doch etwas zu bieten schien. Da er viel Neues enthält, für das Verständnis der österreichischen Geschichte Beträchtliches beirägt (V. war ja kein Einzelfall) sollte er schon in der vorliegenden Form kandidiert werden.--Glaubauf 16:32, 18. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Den Artikel verfolge ich wohl seit 2007 und er krankte anfänglich daran, dass er etwas aus einer Perspektive der Betroffenheit geschrieben war und dass relativ wenig zu Vallaster bekannt war. Letzteres wurde dadurch aufgefüllt, dass das Umfeld ziemlich weit ausgeleuchtet wurde. Die Mängel sind m.E. weitestgehend behoben, ob der Absatz notwendig ist, darüber kann man geteilter Meinung sein. Paar Anmerkungen:

Der „Yehuda-Lerner-Absatz“ wurde ergänzt – so besser? --Jocian 09:14, 19. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

-

Ich erlaube mir, diesen Punkt jetzt auf „erledigt“ zu setzen. erledigtErledigt --Jocian 06:34, 28. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

-

  • SS-Mitgliedschaft ist derzeit über die deathcamps-Seite belegt, Einzelheiten fehlen dort. M.W. waren mehrere aus der Tätergruppe, die von T4 zur Aktion Reinhardt wechselten, nicht SS-Mitglieder, gleichwohl sie in den Vernichtungslagern SS-Uniformen trugen und einen SS-Rang hatten. Mit einer konkreten Quelle kann ich nicht dienen, lässt sich meiner Erinnerung nach aber in ISBN 3-423-02904-X und ISBN 3827002656 nachlesen. Dies führt zur Frage: Was schreibt Weber dazu? Üblicherweise würde man, wenn man sich mit der Biografie eines Nazis befasst, sich zunächst die Personalunterlagen aus dem Berlin Document Center holen, hat Weber das gemacht und schreibt er was zur SS-Mitgliedschaft von Vallaster?

-

Es ist zutreffend, dass nicht alle aus dieser Tätergruppe SS-Mitglieder waren, vgl. z. B. das Sobibor-Prozess-(Frankfurt)-Urteil des LGs Frankfurt am Main vom 25.8.1950, 52 Ks 3/50. Die naheliegende Frage, was Weber dazu schreibt, werden Anton-kurt und ich noch klären und nachtragen. --Jocian 09:14, 19. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

-

Weber hat im BDC bzw. Bundesarchiv keine Unterlagen über Vallaster ausfindig machen können. Die Angaben über V.s SS-Mitgliedschaft wurden überarbeitet und ergänzt (siehe auch hier). erledigtErledigt --Jocian 18:56, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

-

  • „Euthanasie“ Der Begriff ist von den Nazis für die Krankenmorde missbräuchlich verwandt worden und sollte ohne „“ nicht verwandt oder besser noch ersetzt werden. Nationalsozialistische Krankenmorde z.B., ebenso könnte man Lonauer als T4-Gutachter einführen.

-

Begriff jetzt in Anführungszeichen, soweit nicht Zitat bzw. Buchtitel. Lonauer jetzt als T4-Gutachter. erledigtErledigt --Jocian 00:18, 19. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

-

  • „Schweigespirale“ Woher kommt der Begriff im Zusammenhang mit Vergangenheitsbewältigung? Ist mir nicht sonderlich plausibel, wenn es eher um Verdrängung gehen dürfte.

-

Wurde umformuliert; sowie jetzt Begriff „Verdrängen“ mit Verlinkung auf Verdrängung (Psychoanalyse). erledigtErledigt --Jocian 00:42, 19. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

-

  • Literaturliste ist eher zu lang als zu kurz, Bezug zu Vallaster hier?

-

Die Länge der Literaturliste ist etwas dem Umstand geschuldet, dass die von der Artikel-Erstfassung mit ausgelöste, breite Umfeldbeleuchtung sich nach und nach in der Fortschreibung des Artikels niedergeschlagen hat. Da der Hauptartikel Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus imho nicht viel zur regionalen Aufarbeitung hergibt, halte ich die jetzige Literaturliste für vertretbar. Den Bezug des Weber-Vortrags zu Vallaster („NS-Hochburg“ etc.) werde ich noch herausarbeiten. --Jocian 09:14, 19. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

-

Weblink zum Weber-Vortragsmanuskript nach kritischer Prüfung nunmehr herausgenommen, da nur sekundärer Bezug. erledigtErledigt --Jocian 14:31, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

- Insgesamt halte ich den Artikel durchaus für lesenswert, fehlende Länge spricht nicht gegen den Artikel, sondern dann doch eher gegen die Sitten und Gebräuche auf WP:KALP. Gruß --Hozro 23:07, 18. Dez. 2009 (CET) - -[Beantworten]

Nach meinem Urteil schon jetzt klar lesenswert. Kleinigkeiten:

-

1) Satz: V war ... "ab 1940 an den Verbrechen des Holocaust beteiligt." --- "Holocaust" verbinde ich allein mit dem "Völkermord an den Juden". Laut Artikel war V. 1942 in den Vernichtungslagern tätig. (Auch diese Jahreszahl könnte unstimmig sein, wenn V. beim Bau in Belzec tätig war (Baubeginn dort Nov. 1941).

-

Einleitung wurde ergänzt (> NS-„Euthanasie“). 1942 ist korrekt, V. war in Belzec nur kurz tätig, siehe auch verlinkte Quelle. erledigtErledigt --Jocian 16:20, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

-

2) "illegaler Nationalsozialist" - nicht selbsterklärend für Leser, die nicht mit österreichischer Geschichte vertraut sind.

-

Begriff wurde verlinkt. erledigtErledigt --Jocian 16:20, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

-

3) Literaturverzeichnis-Gliederung: Wirklich notwendig? Titel erlauben oft schon die Einordnung.

-

Die Gliederung ermöglicht, die Lit. bezogen auf V.s Lebensweg zu strukturieren, was sonst nicht möglich wäre. Nach Abwägung erstmal beibehalten (siehe dazu auch Anm. zum Umfang der Lit.-Liste eins vor). erledigtErledigt --Jocian 16:20, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

-

4) Bei Friedlander (ISBN 3-8270-0265-6) wird die Namens-Falsch-Schreibung "Valasta" benutzt (inhaltlich eindeutig Vallaster gemeint). Frage: Kommt in der Lit. auch anderorts diese Falschschreibung vor? Dann bitte im Eingangssatz erwähnen.

-

Steht in der Lit. mW nur bei Friedlander als "Valasta". Auf der Sobibor-Seite von deathcamps gibt es außer dem korrekten "Vallaster, Josef" auch noch die Falschschreibungen "Valasta" und "Vallasta" (imho wohl "Hörfehler-Übertragungen"). erledigtErledigt --Jocian 16:20, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

-

MfG --Holgerjan 14:13, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

- - Da hier erfreulicherweise schon einiges konstruktives Feedback eingegangen ist, möchte ich auch schnell noch drei Punkte ansprechen: -

  1. - Die erste Frage stellt Holgerjan schon. In welcher Weise war V. "illegaler Nationalsozialist"? Die Partei wurde ja in Österreich, wie dem Artikel zu entnehmen ist, im Juni 1933 verboten. Im August 1933 ging V. nach Deutschland. War er nur während dieses Zeitraums von zwei Monaten "illegaler Nationalsozialist"?

-

Aus österreichischer Sicht blieb er imho wohl "illegaler Nationalsozialist", denn ihm drohte Bestrafung bei Rückkehr. V. besuchte seine Heimat ja auch erst wieder nach dem "Anschluss 1938". erledigtErledigt --Jocian 16:49, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

-

  1. - Eine Frage, die ich meiner Erinnerung nach schon 2007 gestellt habe, sich mir aber immer noch stellt: Warum wurde ihm im September 1933 in Deutschland seine österreichische Staatsbürgerschaft aberkannt? Wenn sich das nicht klären lassen sollte, würde ich hier schreiben "aus unbekannten Gründen" (oder etwas in der Art).

-

Wird von Anton-kurt und mir noch geklärt und nachgetragen. --Jocian 16:49, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

-

Die Angaben über die Aberkennung seiner österreichischen Staatsbürgerschaft wurden ergänzt (siehe auch hier). erledigtErledigt --Jocian 06:34, 28. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

-

  1. - Dass die Zahl der Ermordeten im Lager Sobibór auf 150.000 bis 250.000 Menschen geschätzt wird, lässt sich sicher irgendwie belegen? Da fehlt mir ein Einzelnachweis.

-

Einzelnachweise ergänzt. erledigtErledigt --Jocian 16:49, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

- Danke im Voraus für die Mühe. Gruß --Happolati 14:31, 20. Dez. 2009 (CET) - -[Beantworten]

Anmerkung zum Literaturverzeichnis: Ich habe mir erlaubt, die von Sebastian Wallroth eingefügte Formatierung mit Zwischenüberschriften beim Lit.-Verzeichnis wieder herauszunehmen, weil dies bei dem überschaubaren Gesamtumfang der Literaturliste imho (noch) nicht erforderlich ist, und weil dies zudem das Inhaltsverzeichnis imho „zu sehr aufbläst“. ;-) Siehe auch Anmerkungen zur Gliederung des Lit.-Verzeichnisses weiter vor. --Jocian 06:34, 28. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

_

  • Nach Abschluss des Reviews danke ich, auch im Namen des Erstautoren und zweiten Hauptautors, Anton-kurt, allen Beteiligten für die konstruktive Mitwirkung an dem Review, das imho noch eine Reihe von Verbesserungen des Artikels gebracht hat – herzlichen Dank an Hozro und Holgerjan und an den Laudatoren Happolati für eure Stellungnahmen und die von euch angeregten Detailklärungen und teils selbst vorgenommenen kleinen Verbesserungen, sowie auch an Schreiben, Glaubauf und Sebastian Wallroth für eure Beiträge im Artikel bzw. Stellungnahmen! Beste Grüße, --Jocian 15:04, 7. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Kandidatur-Diskussion vom 7. - 17. Januar 2010 (Lesenswert)[Quelltext bearbeiten]

Diesen Artikel über einen österreichischen Nationalsozialisten, der u.a. im Vernichtungslager Sobibor Dienst tat und dort von Häftlingen umgebracht wurde, habe ich von Anfang an, nämlich seit 2007, verfolgt. An ihm lässt sich sehr schön zeigen, was die Wikipedia im günstigsten Fall zu leisten imstande ist, nämlich eine vorzügliche Zusammenarbeit - hier vor allem zwischen dem Ersteller Anton-kurt und Jocian -, eine schrittweise Verbesserung durch Beharrlichkeit, gründliche Recherche und Erschließung neuer Quellen sowie eine - wie ich meine - gut gelungene Einbettung eines biographischen Themas in den zeithistorischen Zusammenhang. Dass der Beitrag im Vergleich zu anderen Lesenswerten eher kurz ist und die Biographie Vallasters Lücken aufweist, ist der Quellenlage geschuldet; das bitte ich dem Artikel nicht anzulasten. An ihm lässt sich am exemplarischen Fall einer einzelnen Person der Paradigmenwechsel in der historischen Aufarbeitung darstellen. Der zunächst zum Opfer Stilisierte wird nun als das benannt, was er war: ein Täter.

Der Artikel war im Review (vgl. Artikeldisk.) und wurde dort weiter verbessert. --Happolati 13:28, 7. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Lesenswert - Für mich ist der Artikel lesenswert, und da ich ihn nur mehrmals durchgesehen habe, brauche ich mE nicht neutral zu bleiben. --Happolati 13:28, 7. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Lesenswert - Artikel basiert auf einer umfangreicher Recherche und zeigt eine Persönlichkeit, die aus der Normalität des Alltag heraustritt und im Nationalsozialismus zu einem Verbrecher wird. Er wird im Ort seiner Herkunft als Opfer des Krieges auf einem Stein namentlich verewigt. Durch Aufklärung vor Ort kann dargelegt werden, dass das angebliche Opfer ein übler Mörder war. --Roll-Stone 20:57, 7. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Lesenswert - Interessanter und sehr gut geschriebener Artikel zu einem sehr speziellem Thema. Beispielhaft.--S. F. B. Morseditditdadaditdit 21:11, 7. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Exzellent für mich. Die sachliche und gut dokumentierte Arbeit an einem schwierigen Thema, an der ich nix zu deuteln habe, erfordert von mir auch diese Wertung, Servus --Reimmichl-212 01:15, 8. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Lesenswert --Falkmart 13:55, 8. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Lesenswert --Holgerjan 18:08, 8. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Lesenswert Gut recherchierter, referenzierter und bebilderter Artikel. Auf Vallasters Mörderkollegen wurde seinerzeit ein LA gestellt, der zum Glück nicht erfolgreich war. Die Verbrechen brauchen Namen um sie fassbar, sie begreifbar zu machen. Die Vallaster-Biografie zeichnet den Lebensweg eines im Nationalsozialismus zum Verbrecher gewordenen Menschen sehr gut nach... Schreiben 20:17, 8. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Lesenswert, siehe Anmerkungen im Review, danach ist der Artikel weiter verbessert worden. Als unklarer Fall sollte die Kategorie:SS-Mitglied eher rausgenommen werden, das sollen aber die Hauptautoren entscheiden. Gruß --Hozro 21:37, 8. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

  • Das sogenannte Aktion-Reinhard-Personal waren für den NS-Staat sogenannte Freiwillige. Sie wurden alle 1942 in die SS aufgenommen. Auch Vallaster. Der genaue SS-Dienstgrad Vallasters war laut Zeugenaussagen: Scharführer, Unter-Scharführer, Rottenführer, und läßt sich heute ohne Archivquelle nicht mehr klären. (Wolfgang Weber Seite 59) --Anton-kurt 08:11, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Lesenswert - Hervorragend gediehener Artikel zu einem dunklen Kapitel der Vorarlberger Geschichte. Vielen Dank an die Hauptautoren! Plani 17:18, 9. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Lesenswert Guter Artikel über ein unschönes Thema. Mein Lob an die beiden Hauptautoren! -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 15:38, 12. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Lesenswert Danke für den tollen Artikel! --AleXXw שלום!•disk 22:51, 12. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Exzellent: Die vorhandenen Quellen wurden ausgiebig genutzt, der Artikel ist mustergültig belegt und zeichnet sehr anschaulich den Werdegang eines einfachen Mannes nach. Für mich mehr als lesenswert. Eine Frage habe ich dann aber doch noch: Was geschah mit dem Denkmal nach der Entfernung?-- Alt Wünsch dir was! 23:44, 12. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

  • Ich vermute, dass der altarartige Naturstein-Block im Bauhof der Gemeinde Silbertal eingelagert wurde. Ob eine detailierte Entscheidung des Gemeinderates dazu getroffen wurde, ist mir nicht bekannt. Mit Entwurf (Künstlerin Sarah Schlatter, Gartenarchitektin Elisabeth Gruber, Grafiker Reinhold Luger) für den kommenden Erinnerungsplatz ist vorgesehen, dass die ehemalige Situierungfläche des Naturstein-Blocks in der Platzgestaltung erkennbar bleibt. --Anton-kurt 09:42, 15. Jan. 2010 (CET) [Beantworten]

Lesenswert Sehr schön! Ich bin mir nicht sicher, ob und was man an einem solchen Artikel noch machen müsste, um ihn als exzellent auszuzeichnen. Aktuell gefallen mir ein paar Kleinigkeiten nicht:

  • Der Abschnitt Literatur: Hier müssen nicht die Quellen des Artikels genannt werden, sondern nur die wichtigste Literatur zum Überblick über Vallaster. Bücher, in denen ihm nicht mindestens ein eigenes Kapitel gewidmet ist, sollten da m.E. nicht genannt werden. Wenn sie ansonsten aber ganz zu löschen wären, sollte man einen entsprechenden Einzelnachweis anlegen, um auf den Inhalt des Buches an der darauf bezogenen Stelle zu verweisen. Die Sortierung der Literatur nach Orten (wie aktuell) halte ich für nicht sinnvoll.
  • Das „Für und Wider“ der Literaturliste wurde bereits im Review diskutiert und gemäß den dort dargelegten Gründen wurde entschieden, den jetzigen Umfang und die Untergliederung (vorerst) beizubehalten. erledigtErledigt --Jocian 09:09, 15. Jan. 2010 (CET) [Beantworten]
  • Evtl. könnte man die Abschnitte "„Brenner“ in der Tötungsanstalt Hartheim" und "Aufseher und Tod im Vernichtungslager Sobibór" zu Abschnitten auf der ersten Ebene (wie "Nachkriegszeit und Aufarbeitung") umformen. Denn hier wird nicht mehr der schlichte Lebensweg beschrieben, sondern (als deutliche Schwerpunkte des Artikels) die Tätigkeit als Nazi-Scherge. In einer Standard-Biographie-Gliederung "Leben", "Werk", "Schriften", "Literatur"... fiele dies also unter "Werk", nicht unter "Leben". Dadurch würde auch betont, dass es sich um Schwerpunkte des Artikels handelt.
  • Nach Abwägung wird die jetzige Untergliederung beibehalten, weil sie den „kontinuierlichen, stufenweisen Werdegang“ verdeutlicht – der Massenmord wurde für J. V. zur „alltäglichen Arbeit“. erledigtErledigt --Jocian 09:09, 15. Jan. 2010 (CET) [Beantworten]
  • Im Quelltext ist mir unangenehm aufgefallen, dass die Einzelnachweise unter Verwendung der Vorlage:Internetquelle alle möglichen Parameter enthalten, die nicht benötigt werden (z.B. |sprache= |format= |kommentar= |zitat= ). Meiner Ansicht nach ist das ein Nachteil und sollte behoben werden.

Nach diesen Verbesserungsvorschlägen möchte ich aber nochmal darauf hinweisen, dass ich den Artikel für sehr gelungen halte und den Autoren bereits jetzt zu ihrer ausgezeichneten Arbeit gratuliere! --Emkaer 16:59, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Artikel in dieser Version ist Lesenswert. --Vux 16:12, 17. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Februar anstatt Feber[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hozro! Da habe ich nicht dran gedacht! Entschuldigung! Viele Grüße!--Richard Lenzen 12:12, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]