Diskussion:Josep Carreras

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Anvilaquarius in Abschnitt "What's in a name?"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Name[Quelltext bearbeiten]

Der korrekte name lautet Josep Carreras, da er in Barcelona wohnt und immer wohnte. Somit wohnt er in Catalunya und nicht in Kastillien, damit sollte auch sein gültiger name genannt werden. 80.78.166.180 16:38, 26. Apr 2006 (CEST)

Wenn in 14 Tagen keine Einwäde kommen, drehe ich den Redirekt um, weil ich weiß, daß er wünscht, Josep genannt zu werden und dies auch gegenüber der Presse immer wieder betont. --Ralf 20:18, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich bin nicht für ein Umdrehen des Redirect. Carreras trat und tritt international immer nur als José Carreras auf. Unter diesem Namen wurde er weltberühmt, dieser Name steht auf Plattencovers, Theaterprogrammen und Plakaten. In der WP werden Künstler unter dem Namen, durch den sie der Allgemeinheit bekannt wurden, geführt, nicht unter dem bürgerlichen Namen, der jedoch im Artikel genannt werden sollte (dies ist im vorliegenden Artikel auch der Fall). Vgl. dazu so unterschiedliche Beispiele wie John Wayne, Dita von Teese oder Herbert von Karajan (der als österreichischer Staatsbürger eigentlich Herbert Karajan hieß). Wenn ich mich nicht täusche, verwendet Carreras Josep lediglich bei Auftritten in Katalonien. Interessant ist, dass

du, Ralf, erwähnst, Carreras wünsche Josep genannt zu werden und teile dies auch der Presse mit. Dann frage ich mich, warum er dies bei Operndirektoren, Plattenlabels und Veranstaltern noch nicht durchgesetzt hat. Dies wäre einem einflussreichen Künstler mit einer dermaßen großen Reputation doch sicher möglich. Ob er in Barcelona wohnt oder nicht, erscheint mir eher irrelevant. Im Artikel wird er auch als spanischer, nicht als katalanischer Tenor geführt. Fazit: Mir erscheint der Status quo am besten, weil den WP-Konventionen gemäß. --Gledhill 21:54, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Josep Carreras ist bekant worden, als in Spanien Franco war und er José heissen müsste. Nach dem Tod Francos hat er aber seine Name geändert und benutzt normalerweise Josep, nicht José. Hier zwei beispiele:
Deshalb, ich denke dass die Seite Josep Carreres heissen muss, und die ofizielle Name Josep sein muss. Danke!--Xtv 06:43, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich bin der absolut gleichen Meinung. Selbst unsere kastilisch-sprachigen Freunde [1] nennen ihn Josep. Ich werde die Seite verschieben. --Aerocat (Diskussion) (Ceterum censeo ... ) 20:58, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wer eine internationale Karriere wie er gemacht hat und dies unter dem Namen José Carreras, er dem auch in Interviews nicht wiedersprochen hat, sollte unter WIKI ebenfalls als José gelten. Der eigentliche Katalan-Name kann hinzugefügt werden. Pablo Picasso läuft auch nicht unter Pablo Ruiz, wie er eigentlich hieß. Ivan Rebroff nicht unter Hans Rippert, es gäbe hunderte Beispiele...

Im Übrigen: Es gibt die Deutsche José Carreras Stiftung (nicht Josep).

Carreras war zu Beginn seiner Karriere ein reiner Rossini-Tenor, eine äußerst seltene Kategorie. Verführt von Karajan zu Rollen wie Don Carlo und Calaf büßte er bald seine unglaubliche Höhe ein, ein klares hohes D mit Brustresonanz.

warum kann dieser Triebtäter Eigennamen nicht respektieren. Selbst die spanischsprachige Wikipedia tut das! -- Aerocat 21:19, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Im deutschen Sprachraum ist der Vorname "Josep" praktisch nicht bekannt (vgl. Wortschatz-Lexikon der Uni Leipzig. Carreras veröffentlicht hier ausschließlich unter dem Namen "José". Lexikalischer Standard in Deutschland ist der Name "José" (vgl. Brockhaus, Meyers und das Munzinger-Archiv. Werten wir den "José" einfach mal als den im deutschen Sprachraum vom Künstler einzig verwendeten Künstlernamen. -- Triebtäter 22:22, 16. Jan. 2008 (CET)


Für Eigennamen ist das Wortschatz-Lexikon sicher nicht das relevante Kriterium. Man sollte schon zur Kenntnis nehmen, dass

  1. Franco seit 1975 tot ist
  2. die Transition in Spanien stattgefunden hat
  3. die Katalanische Sprache auch in Spanien anerkannt ist

daher gibt es sowohl im Katalanischen als auch im Spanischen

Wie bereits oben diskutiert, haben sehr viele Katalanen nach Francos Tod ihre Ausweispapiere (einschließlich Geburtsurkunde) umschreiben lassen. Das geschah in der Regel nicht aus einer puren Laune! Ein Blick in die offizielle Homepage (auch die spanische oder englische Version) sollte doch reichen, um den Namen einer Person zu respektieren. Im übrigen heißt die Stiftung auch Offiziell "Josep Carreras". Sofern es nicht jemand anderes tut, werde ich den Artikel in nächster Zeit wieder verschieben. -- Aerocat 07:49, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Das mag alles für Spanien richtig sein, bei FNAC habe ich auch ein Albumcover gefunden, das darauf schließen lässt, das Carreras dort durchaus auch gelegentlich unter dem Namen "Josep" veröffentlicht. Im deutschen Sprachraum ist dieser Vorname aber definitiv nicht in Gebrauch. Weder seine Aufnahmen, seine Bücher noch die von ihm ins Leben gerufene Stiftung tragen den katalanischen Namen. Die Person trotzdem unter diesem Namen zu führen, entspricht nicht der nomenklatorischen Realität im deutschen Sprachraum und wäre deshalb knapp vor der Theoriefindung. Sein Taufname wird gleich zu Beginn des Artikels genannt, das sollte eigentlich reichen. -- Triebtäter 10:21, 17. Jan. 2008 (CET)

Ich habe den Artikel jetzt wieder zurück verschoben. Wir schreiben keinen einen Artikel über eine Kunstfigur mit Künstlernamen, sondern über eine konkrete Person mit Vita, Krankheit und sozialem Engagement. Diese Person hat einen konkreten Namen, den sie nach der Franco-Diktatur ’’bewusst’’ korrigiert hat. Die meisten ausländischen „Eviva-Espana-Touristen“ haben von dieser Transicion möglicherweise nichts gemerkt. Das kann aber kein Grund sein, dieser Person nicht den Respekt zukommen zu lassen, ihren Eigennamen korrekt darzustellen. -- Aerocat 09:15, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

WP:NK formuliert im ersten Satz: Personennamen werden in Wikipedia analog dem normalen Sprachgebrauch als Artikelnamen verwendet. Dass der normale Sprachgebrauch in Deutschland José Carreras ist, habe ich Dir ausreichend belegt. Leider konntest Du das bislang nicht mit Quellen aus dem deutschsparchigen Raum widerlegen. Deshalb zurückgeschoben. Im übrigen führen wir auch Künstler wie Leos Carax, Elton John, Madonna, Marcel Marceau allesamt unter ihrem Künstlernamen, allesamt konkrete Personen mit Vita, Krankheit und sozialem Engagement. Zudem halte ich weder seine Plattenfirma, noch seinen deutschen Verlag, noch die Mitglieder der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. für „Eviva-Espana-Touristen“.
Du weißt selbst, dass Positionen wie Benutzer:Aerocat/Im Übrigen bin ich der Meinung hier nicht mehrheitsfähig sind. Wenn Du Dich in diesem Fall weiterhin nicht mit unseren gemeinschaftlich formulierten Namenskonventionen abfinden kannst, such Dir bitte einen Vermittler. Mich hast Du mit Deinen ziemlich dünnen Argumenten jedenfalls nicht überzeugt. Aber hör bitte damit auf, einen Editwar vom Zaun zu brechen. -- Triebtäter 00:15, 19. Jan. 2008 (CET)

Guten Morgen, ich denke, Triebtäter hat hier bereits alles wesentliche gesagt:

  1. Die projektinternen Richtlinien legen eindeutig fest, wie der Name zu lauten hat: José Carreras
  2. Ausgearbeitete, allgemeingültige Richtlinien stehen über der Pivatmeinung einzelner Mitarbeiter, andernfalls hätten wir, was die Lemmavergabe angeht, bald das hübscheste Chaos.

Ich möchte bitten, den Artikel auf dem jetzigen Lemma zu belassen und weitere Edit-Wars zu unterlassen. Viele Grüße, --Anneke Wolf 07:37, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe mich bisher nicht an Edit-Wars beteiligt und werde es auch in Zukunft nicht tun. Es ist nur entäuschend, dass unsere Online-Enzyklopädie nicht ihre Möglichkeiten nutzt. Warum soll ein Nutzer, der - aus welchen Gründen auch immer - "José Carreras" oder gar "Jose Carreras" eingibt, nicht auf die Seite mit dem korrekten Namen dieser Person geleitet werden. Zumal diese Person den unter Franco erzwungenen und ganz offensichtlich ungeliebten (Vor-)Namen nach dessen Tod bewusst korrigiert hat. Das gleiche haben sehr viele Katalanen getan. Auch Ferran Adrià wurde 1962 als Fernando Adria geboren. Gottseidank war er aber vor seiner Namensänderung hierzulande nicht bekannt, sonst müsste man seine Seite ja auch verschieben.
Die WP:NK verlangt einen für die Mehrheit deutschsprachiger Leser klaren und eindeutigen Namen. „Josep Carreras“ ist klar und eindeutig. Darüber hinaus wäre er korrekt und würde die Entscheidung der Person respektieren. Das ist aber nur meine Meinung. Ich habe feststellen müssen, dass sie unter den hier Beteiligten nicht mehrheitsfähig ist. Damit ist diese Sache für mich erledigt.
-- Aerocat 14:40, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Solange der Künstler im Deutschland ausschließlich unter diesem angeblich so ungeliebten Namen - ggf. bitte Quellen für solch eine Behauptung beibringen - veröffentlicht, ist dieser Name für den deutschsprachigen Nutzer der klarste. Ich nehme mal an, dass in Carreras' deutscher Plattenfirma nicht lauter Franquisten sitzen, die ihn zwingen, seinen eingespanischten Namen zu verwenden. Alles andere führt wirklich nur zu Verwirrung. Und ein Redirect von "Josep" bleibt ja. -- Triebtäter 15:06, 19. Jan. 2008 (CET)

Für mich ist dies wie gesagt erledigt. Trotzdem frage ich mich schon, weshalb wir den "eingespanischten" Namen verwenden, wenn das nicht einmal die Spanier tun. Auch viele (die meisten?) Spanier kennen ihn unter dem Namen José. Könnte das bei uns nicht einfach nur Ignoranz sein? (Aber jetzt ist wirklich Schluss von meiner Seite! - Und ich bin nicht beleidigt!) -- Aerocat 12:56, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten

In der Wikipedia wird auch Serhij Bubka umbenannt, obwohl niemand diesen Namen kennt. Entweder konsequent eine Lösung oder die andere. Zumal ja auch die Namenswahl im hiesiegen Fall eine politische Entscheidung ist. --RalfRBIENE braucht Hilfe 19:49, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Habe ich am 25.01. tatsächlich gesagt, die Sache sei für mich erledigt? Das war vielleicht etwas voreilig. Ich habe mir die ganzen Argumente nochmal durch den Kopf gehen lassen - möchte aber keinen EditWar anzetteln ;-)

  • J. Carreras wurde nach seinem Vater Josep benannt.
  • Die Franquisten besetzten das republikanische Spanien. Sie verboten allen nicht kastilisch sprechenden Landsleuten - insbesondere den Katalanen - ihre Sprache und nahmen ihnen die Namen weg.
  • Nach Wiederherstellung der Demokratie erhielten diese Menschen ihre Sprache und die meisten Rechte zurück. Die meisten beantragten auch die Wiederherstellung ihrer Eigennahmen (d. h. Korrektur der Geburtsurkunde beim Standesamt, neuer Ausweis etc.). Das demokratische Spanien akzeptierte und unterstützte diese Korrektur. In der spanischen und in der baskischen Wiki wird J. Carreras folglich unter seinem Namen geführt.
  • J. Carreras wurde zu einer Zeit bekannt, in der er seinen Namen nicht öffentlich führen durfte. Im Gegensatz zu Spanien, wo er ebenfalls als "José" bekannt wurde, ignorieren wir seine nachträgliche Korrektur.
  • Nach der gleichen "Logik" müsste auch Pau Casals umbenannt werden, da er hier als "Pablo" bekannt ist. (Aber bitte zuvor den Artikel lesen und Youtube gucken!)

Wollen wir das wirklich? Namen sind wichtig sowohl für die Person ("Der Mensch hört am liebsten seinen Namen") als auch für die Identität eines Sprachraumes.

P.S.: Achtung, holprige Analogie!
Wenn 1945 die Menschen in der späteren DDR ihre Namen auf Druck der neuen Machthaber hätten ändern müssen und der Schauspieldirektor verschiedener Bühnen der DDR Piotr Sodann hier bekannt geworden wäre ... würde er noch heute unter diesem Namen geführt werden? -- Aerocat 01:57, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

... Carreras in einem Interview: ich heiße José Carreras, zu Hause Josep, Giacomo Aragall heißt auch zu Hause Jaime Aragall, international aber Giacomo. Niemand hat mich gezwungen José zu heißen. Auch Spanier nennen mich José. (Xavier)

Ich weiß ja nicht, wer diesen letzten Absatz angefügt hat, aber dieses Interview kann er wohl nicht gemeint haben. Das ganze Interview ist ein Bekenntnis Carreras zu Katalonien, einschließlich des Zitats: "Zu dieser Zeit mussten wir unsere Identität, unsere Wurzeln und Traditionen gegen die Repression von General Franco verteidigen". Auf die Frage, ob denn das Spanien bei der Fußball-Europameisterschaft nicht sein Spanien sei, antwortet er: "Wäre dieses Team Katalonien, ich würde es mit einem viel größeren Enthusiasmus und mit viel mehr Leidenschaft unterstützen. Katalonien ist mein Land, mein kleines Land. Ich liebe die Spanier, ich habe einen spanischen Pass, Spanien ist ein phantastisches Land, aber wir Katalanen fühlen da ein bisschen anders. Nicht besser, nicht schlechter. Einfach anders". Und den "Höhepunkt seiner Kariere" sähe er darin, vor dem ersten offiziellen Länderspiel der Katalanischen Nationalmannschaft die Nationalhymne zu singen, wie er sie schon vor einem nicht offiziell anerkannten Freundschaftsspiel gegen Brasilien singen durfte. Es ist aber schon bezeichnend, dass nicht einmal die FAZ einen Hinweis auf die richtige Schreibweise von Carreras Vornamen gibt. Ich bleibe daher dabei: Josep Carreras "José" zu nennen, ist bestenfalls Bequemlichkeit - eher aber Ignoranz. -- Aerocat 22:30, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Ich habe dieses Manuskript einer Hörfunksendung des HR2 vom 2.10.2007 gefunden. Darin steht ein bemerkenswerter Abschnitt:

Zu den ersten Amtshandlungen Francos gehört es auch, die Generalitat und alle anderen autonomen Institutionen abzuschaffen. Außerdem wird "catalá" als Alltagssprache verboten und darf weder in den Schulen gelehrt noch von Verlagen verwendet werden. "¡Hábla cristiano!", brüllen die faschistischen Schlägertrupps in den Straßen, "sprich christlich", also kastilisch. Selbst katalanische Eigennamen mussten während der Diktatur in ihre kastilischen Entsprechungen übersetzt werden: Auch der in Barcelona geborene Startenor, den die Welt unter dem Namen José Carreras kennt, heißt in Wirklichkeit gar nicht so
O-Ton Yo siempre... „Josep“
Ich war immer „Josep“, in der Familie, und auch sonst. Aber als ich meine Karriere 1970 angefangen habe, durfte ich nicht mehr offiziell „Josep“ heißen – ich musste mich „José“ nennen, deswegen kennt man mich als „José Carreras“. Alle meine Papiere mussten gezwungenermaßen in „José“ geändert werden. Mein Pass, mein Personalausweis, mein Führerschein – überall José, José, José. Ich habe mich aber immer als „Josep“ gefühlt

(Die fette Formatierung stammt aus dem Manuskript). Ich interpretiere dieses Manuskript so, dass eine Originaleinspielung von Josep Carreras in die Sendung aufgenommen wurde. Ich glaube, es wäre an der Zeit, die bisher vorgebrachte Argumentation neu gewichten. -- Aerocat 00:42, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Verschiebung[Quelltext bearbeiten]

Nachdem keine weiteren Diskussionsbeiträge gekommen sind, habe ich den Artikel ergänzt und die Seite verschoben. --Aerocat 16:18, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Tja, wenn ich das früher gesehen hätte … aber is ja wurscht. Wie man auf den Gedanken kommen kann, man müsse den Namen als Lemma wählen, zu dem sich ein Künstler bekennt und in dem er sich heimisch fühlt, und nicht den, mit dem der Künstler sich weltweit verkauft (und der laut obiger Diskussion in seinem Pass steht), ist mir schleierhaft. Künstler werden in der WP meistens unter ihrem Künstlernamen geführt, aus gutem Grund, wie ich meine. Und J. C.'s Künstlername ist unzweifelhaft José Carreras. Was würdet ihr tun, wenn sich ein Interview fände, in dem Maria Callas ihre griechischen Wurzeln beschwört und bekennt, sich stets als eine Kalogeropoulou gefühlt zu haben? Oder feststellen müsstet, dass sie laut Pass Meneghini mit Nachnamen hieß? Ihren Artikel verschieben? --Pitichinaccio 03:20, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Kleines Missverständnis deinerseits: In den Ausweisen, Geburtsurkunden usw. standen ursprünglich die katalanischen Namen. So waren die Menschen benannt und getauft worden. Nach dem Bürgerkrieg wurden diese Namen in allen Papieren zwangsweise geändert. Konsequenterweise haben die meisten Katalanen nach 1975 ihre Namen zurück"gefordert" und eine Änderung ihrer Ausweise und sogar der Geburtsurkunden veranlasst. Aus seinen Aussagen und der Einstellung zu seinem Namen schließe ich, dass der Name "José" im Pass stand. Heute dürfte wohl ein anderer Name drin stehen. -- Aerocat 08:52, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten
PS: "José" ist kein Künstlername, sondern der von der diktatorischen Regierung während ihrer - gottsedank zeitlich begrenzten - Dauer aufgezwungene Name. Diesen "Künstlernamen" führt er nicht einmal im kastilisch-sprachigen Spanien (siehe dortigen Wiki-Eintrag). -- Aerocat 14:31, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich will ja weder das Franco-Regime sanktionieren, noch irgendjemandem das Recht eines auf den Namen in seiner Muttersprache nehmen. Dennoch steht J. C. in der Wikipedia, weil er ein internationaler Sänger ist. Das ist er unter dem Vornamen José, auch hier in Madrid immerhin. Wir führen auch Ábrahám Pál unter Paul Abraham, Nana Mouschouri unter Nana Mouskouri, Icek Hersz Zynger unter Isaac Bashevis Singer und Niclas Koppernigk unter Nikolaus Kopernikus. Ich bezweifle stark, dass die Wahl eines Lemmas einer solchen Frage gerecht werden kann/sollte und befürworte die gängige (und gewünschte) Praxis, den gebräuchlichsten Namen zu verwenden. --Pitichinaccio 21:28, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Wo ist das Problem? Es gibt doch ein REDIRECT von "José" und von "Jose". --Aerocat 08:56, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Es ist schon irgendwas zwischen traurig und lächerlich, wie ein einziger Dickkopf hier die Gemeinde am Nasenring herumführt mit seinem einstudierten Gutmenschentum. Welche gesellschaftliche Leistung rechtfertigt dieses penetrante "ichwillichwillichwillaber"...? Und ja, ich bin bequem und habe ein Recht darauf, Personen des öffentlichen Lebens nicht immer wieder mal neu "lernen" zu müssen. Das hat nichts mit Arroganz zu tun. Und Franco... das ist ja schon fast nicht mehr wahr... kurz vor prähistorisch. Der Künstler Carreras hat als "José" eine Menge Tonträger verkauft und u.a. auch von mir Geld dafür bekommen, da darf er halt auch damit leben, als Marke "José" lexikalisiert zu werden und nicht als Mensch "Josep". Für den allein hätte wohl keiner ein Lemma geschrieben...

-- 95.208.2.2 22:24, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Bei lebenden Personen sollte man Respekt davor haben, wie man sich selbst nennt. Carreras hat sich noch vor 20 Jahren beschwert, daß sein richtiger Name recht unbekannt ist. José ist kein Künstlername sondern der aufgezwungene Name der Francodiktatur. --Marcela 22:32, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Aufgezwungen oder nicht, seine Platten verkauft er weiterhin unter dem allen bekannten Namen "José Carreras". Solange er selbst den Namen nicht überall ändert, sind wir mit unserer Enzyklopädie als Beschreiber der Wirklichkeit, nicht Macher einer Wirklichkeit, die allerletzten, die diesen unbekannten und ungebräuchlichen Namen propagieren müssen. Erwähnen: ja, aber als Lemma: lachhaft. Wir machen uns zum Gespött der Fachwelt. Es widerspricht übrigens auch eklatant unseren Namenskonventionen WP:NK. --AndreasPraefcke 19:53, 12. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hast du Quelle [3] gesehen? Unsere Kriterien sind bei Serhij Bubka vielmehr dem Gespött ausgesetzt. --Marcela 20:19, 12. Dez. 2011 (CET)Beantworten
José Carreras ist das Lemma auf es, en usw.
Wenn das mit Josep Carreras bleiben soll, sollten wir Heino auch auf Heinz Georg Kramm, Nena auf Gabriele Susanne Kerner und Klaus Nomi auf Klaus Sperber verschieben. --TotalUseless (BNES)[bloß nicht Exportbausteine setzen] 15:15, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Im Artikel selbst steht, dass Carreras alle seine Dokumente mit Beginn seiner Karriere auf José Carreras hat ändern lassen. Dies ist, ob er oder die Menschen in Katalonien nun gut finden oder nicht, der Name unter dem er allgemein bekannt und ein Weltstar geworden ist. Wir sollten den Artikel wieder nach José Carreras verschieben. 80.71.142.166 07:39, 12. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

"What's in a name?"[Quelltext bearbeiten]

Nicht nur in der Diskussion, sondern auch im Artikel scheint es nicht um den Künstler Carreras zu gehen, sondern um seinen Vornamen. Ein ziemlich erbärmliches Schauspiel nationalistischer Borniertheit. Eine kaum rudimentäre Angabe seines Werdegangs, keine Übersicht seiner künstlerischen Erfolge, dafür aber diese kleinliche Ausbreitung einer Frage, die offenbar auch Carreras selbst nicht so sehr beschäftigt hat, ob er "Katalane" oder "Spanier" sei. Es sieht doch ganz so aus, als ob der Mann sich als Bürger unserer Welt fühlt und seine Erfolge als José Carreras erreicht. Selbst wenn er jetzt seinen Pass ändern würde - was er wohl noch immer nicht für nötig hielt - wäre sein "bürgerlicher Name" eine Marginalie. Der Artikel ist so eine Peinlichkeit für die Wikipedia --Hvs50 (Diskussion) 04:36, 20. Okt. 2014 (CEST) Ergänzt von mir selbst.Beantworten

Sein künstlerischer Werdegang und seine Erfolge sind tatsächlich sehr knapp beschrieben. Da sollten sich jene beteiligen, die etwas dazu beizutragen haben. Was die "nationalistische Borniertheit" betrifft: Sie bestünde nicht, wenn ein katalanischer Name genauso normal behandelt würde wie etwa ein holländischer. Ob dieses Thema Carreras beschäftigt oder nicht, kann jeder anhand der verlinkten Referenzen beurteilen. Vielleicht hilft dabei auch dieses Interview im ORF. -- Aerocat 19:43, 20. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Die Frage ist doch, ob es Carreras so sehr beschäftigt(e), dass es der lexikalischen Erwähnung wert ist; viele von uns werden in der Familie anders genannt als es im Pass steht - und unbestritten scheint es doch so zu sein, dass J. Carreras es in den fast 40 Jahre seit Ende der Franco-Diktatur nicht für sinnvoll oder gar notwendig hält, seinen Vornamen offiziell zu "katalanisieren" - oder habe ich da etwas nicht mitbekommen? Das allein wäre - aber als seine private Entscheidung - ausreichender Grund, einen anderen, als den angeblich nur "Künstlernamen" zu verwenden. Dass sein Vorname - immerhin 10 Jahre nach Beginn der Diktatur geboren - noch als Josep eingetragen wurde und erst später "zwangsweise kastilisiert" wurde, bedürfte wohl noch eines Belegs. LG --Hvs50 (Diskussion) 21:35, 25. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Natürlich ist er als "José Carreras" bekannt, warum, ist eigentlich in diesem Zusammenhang gar nicht wichtig. Hier geht es doch um einen Sänger, um Musik, nicht um Politik. Die meisten Leute kennen ihn als José. Und sie würden ihn natürlich auch genau unter dem Namen suchen. Deshalb ist das jetzige Lemma unpraktisch. Aber natürlich muss "Josep" im Artikel selbst stehen, das ist selbstverständlich. Alles Gute.--Musibella (Diskussion) 10:22, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Oh Mann, dass ist aber eine abstruse Diskussion. Der gute Mann ist mitten während der Franco-Diktatur als Josep zur Welt gekommen. Ging als Josep während der Franco-Diktatur zur Schule und hat als Josep Gesang studiert. Dann hat er laut Interview 1970 zu Beginn seiner Karriere seinen offiziellen Namen in José geändert, obwohl er 24 Jahre während der Franco-Diktatur ohne Probleme Josep hieß. Vermutlich hat er aus Karrieregründen den Namen geändert. Oder gab es damals ein spanisches Gesetz, dass Opernsänger keine katalanischen Namen haben durften? Falls ja, warum hat Montserrat Caballé ihren sehr katalanischen Vornamen behalten? 5 Jahre nach seiner offiziellen Namensänderung starb Franco. Trotzdem hat er offensichtlich nie seinen hispanisierten Namen geändert und tritt unverändert weltweit und auch in Deutschland als José auf. Auch seine 1995 von ihm selber gegründete Leukämiestiftung heißt Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung. https://www.carreras-stiftung.de/stiftung/ . Dass er bis Studienende offiziell Josep hieß und weiterhin in der Familie und von Freunden so genannt wird, kann und sollte man hier erwähnen. Aber das Lemma so zu bezeichnen, obwohl er weder offiziell so heißt und noch viel wichtiger fast niemand ihn im deutschsprachigen Raum als Josep kennt, zeugt von einer politisch-nationalistisch motivierten Sichtweise. P.S. Josef Stalin hat nie seinem Namen offiziell in Josef eingedeutscht noch wurde er in der Familie so genannt. (keine Signatur)


Und sieben Jahre nach dem ersten Absatz hier gilt das immer noch. Einfach nur peinlich für die Wikipedia, außerdem den Wikipedia-Namenskonventionen eklatant widersprechend. --Anvilaquarius (Diskussion) 11:16, 11. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

mit 11 auf der Bühne?[Quelltext bearbeiten]

sagt Silvia Meis beim Semperopernball 2019...--Wikiseidank (Diskussion) 21:23, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten