Diskussion:Joseph Heinrich von Schomacker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Aidas
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Segler hieß nicht nur zu seinem Sterbedatum,[1] sondern auch vorher zeit seines Lebens[2][3] Joseph Heinrich von Schomacker. Die Variante Иосиф Андреевич Шомакер ist lediglich die russische Umschrift und "Iossif Andrejewitsch Schomaker" die Rückübersetzung der russischen Übersetzung. Das sollte so auch benannt werden. Johann Wolfgang von Goethe, auf russisch Иога́нн Во́льфганг фон Гёте, rückübersetzt "Iogann Vól'fgang fon Gjote", hat doch seinen Artikel in der deutschen Wikipedia auch nicht unter dem Titel "Iogann Vól'fgang fon Gjote". Joseph Heinrich von Schomacker war unzweifelhaft wie sehr viele der damaligen Bürger Rigas Deutsch-Balte. Dass sein Name Schomacker etwas abweichend zu der in Nordwestdeutschland üblichen plattdeutschen Form "Schomaker" (hochdeutsch Schumacher) mit "ck" geschrieben wird, ist einfach so. Trotzdem ist der Name "Schomacker" sehr viel mehr plattdeutsch als russisch... --ThomasPusch (Diskussion) 00:16, 27. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

  1. nach Angaben des Stadtarchivs Radebeul (Sterberegister Kötzschenbroda Nr. 101/1931).
  2. Joseph Schomacker in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  3. Joseph Heinrich von Schomacker in sports-reference.com

Zum Namen: alles klar. Zum Geburtsort: Dünamünde war 1859 ein Vorort von Riga und wurde erst 1924 eingemeindet, daher wäre der Geburtsort "Riga-Dünamünde" fehlleitend. Ich finde den Hinweis "Dünamünde bei Riga" trotzdem hilfreich. Das selbe könnte man auch für "Kötzschenbroda bei Radebeul" diskutieren (wurde auch 1935 eingemeindet, aber hier geht es um den Sterbeort 1931). Dünamünde und Kötzschenbroda sind, insbesondere weil seit fast 100 Jahren keine eigenständigen Gemeinden mehr, keine Weltstädte, die jeder automatisch kennen müsste. --Aidas (Diskussion) 10:50, 30. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ist es wirklich in Ordnung, seinen Yachtclub Санкт-Петербургский речной яхт-клуб auf Deutsch als "St. Petersburg River Yacht Club" zu übersetzen??? Die Übersetzung ist deutlich nicht Deutsch, sondern Englisch, und Englisch spielt hier überhaupt keine Rolle. Ich gebe zu, dass "Sankt-Petersburger Fluss-Yachtclub" nicht so schickt klingt, aber geht es hier wirklich um Schickheit?? Wenn ja, wäre die elegante Übersetzung "club nautique fluvial de Saint-Pétersbourg" mindestens genauso schick, aber Französisch spielt hier genausowenig eine Rolle wie Englisch. Ich nehme an, es geht kein Weg an der deutschen Übersetzung "Sankt-Petersburger Fluss-Yachtclub" vorbei. --Aidas (Diskussion) 11:10, 30. Aug. 2022 (CEST)Beantworten