Diskussion:Joseph Salzgeber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Publikationen[Quelltext bearbeiten]

Sind noch weitere Publikationen bekannt? Voyager1500 (Diskussion) 13:48, 21. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Entfernte Passage[Quelltext bearbeiten]

Die folgende Passage eines Autoren unter IP habe ich gerade entfernt:

Die GWG verschickt unter Leitung des Herrn Joseph Salzgebers fehlerhafte zu Lasten der Gutachtenbetroffenen, gegen § 12 Abs. 1 S.2 Nr. 4 JVEG verstoßende Kostennoten an die Amtsgerichte. Der Fehler fiel in einer GWG Kostennote an das Amtsgericht Erding die Gutachtertätigkeit eines GWG Gutachters betreffend auf. In einer Stellungnahme antwortete die GWG des Herrn Joseph Salzgebers, dass schon immer so abgerechnet und niemals von den Kostenbeamten der Amtsgerichte korrigiert wurde. Eine öffentliche Aufarbeitung fand weder durch die GWG des Herrn Joseph Salzgebers noch durch die Amtsgerichte statt.

Wikipedia ist kein Blog. Es ist da schon was ordentlich zu belegen. -- 2001:4DD5:4643:0:5D0A:2AF6:A2DA:E8AC 13:01, 7. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Kritik an der übermächtigen Stellung des GWG bei Gutachten für Familiengerichte[Quelltext bearbeiten]

Kritik fehlt noch im Artikel, siehe Karsten Kammholz: Warum bayerische Richter immer wieder denselben Gutachter bestellten welt.de, 2. Juni 2008: „Die nun vorgelegten Fakten zeigen, dass in einigen Familiengerichten Bayerns fast ausschließlich die Gutachter der GWG beauftragt werden. So hat das Familiengericht Ingolstadt von den zwölf in den vergangenen zwölf Monaten eingeholten familienpsychologischen Gutachten elf bei den Sachverständigen der GWG beauftragt. Pikantes Detail dieser Auftragsdichte: Der stets beauftragte Ingolstädter Gutachter ist der Chef der GWG selbst, Joseph Salzgeber.“ „Die enge Zusammenarbeit der GWG mit den Gerichten stößt inzwischen auch unter Juristen auf scharfe Kritik.“

„Salzgeber hat sein Geschäftsmodell auf Familiengerichte zugeschnitten und leidet nicht an Auftragsmangel. 2008 gab es unter den zehn Landgerichten im Raum München nur zwei, bei denen für die GWG tätige Gutachter weniger als fünfzig Prozent der Gutachten erstellten; an einigen Familiengerichten Bayerns werden heute sogar fast ausschließlich die Gutachter der GWG beauftragt.“ Katrin Humpl: Gutachten an Familiengerichten: Da ist schlechter Rat teuer, FAZ.net, 12.11.2012 --91.20.6.187 23:17, 15. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Die hohe Nachfrage nach Gutachtern der GWG spricht dann wohl sicherlich für die hohe Güte in den Gutachten. Die Gerichte sind unabhängig und frei in der Wahl der Gutachter. Wo ist denn bitte das Problem?Voyager1500 (Diskussion) 15:33, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten