Diskussion:Köpferbrunnenanlage

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Rosenzweig in Abschnitt Namensmotivierung u.a.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma?[Quelltext bearbeiten]

Ich halte das Lemma Kapelle Köpfertal (Heilbronn) für ungeschickt, da der Artikel die ganze Anlage beschriebt, zu der ja auch noch Brunnen, Pavillon, Teich usw. zählen. Im alten Fekete-Denkmalführer von 1991 steht beispielsweise der Brunnen im Mittelpunkt der Betrachtung. Was haltet ihr von einer Verschiebung nach Köpferanlage (Heilbronn)? --Schmelzle 11:33, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Die teils als Quelle benutzte Denkmaltopographie nennt es Köpferbrunnenanlage, d.h., unter diesem Namen wird das Ensemble wohl beim Denkmalschutz geführt. Das wäre dann m. E. auch das passende Lemma, der Klammerzusatz ist unnötig (oder gibt es irgendwo noch eine gleichnamige Anlage?) Interessant wäre, woher die restlichen Infos stammen, die nicht aus der Denkmaltopographie sind. Wenn sich etwas nicht belegen lässt, müsste es ggfs. entfernt werden. Der Autor des Artikels kann aber sicher Belege nachliefern. --Rosenzweig δ 12:34, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten
In der Denkmaltopographie wird von der Klause als Kapelle gesprochen. Da es um die Neogotik geht und die Klause in der Denkmaltopographie als Kapelle, die neogotisch umgestaltet wurde.. plädiere ich auf lassen. Der Rest des Textes ist von dem Brunnenartikel in Wikipedia wie er schon da steht. Aber wenn ihr denkt daß er dort nicht reinpasst...--Messina 12:55, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Quellen liefere ich mal anstelle dessen nach, da ich den Absatz im Brunnen-Artikel damals verfasst hatte, und zwar nach Rolf Rau: „Der Heilbronner Stadtwald....“, hier sind die Seiten 53 bis 56 dem Köpfertal und der Anlage gewidmet und praktisch alle Infos stammen aus diesem Büchlein.--Schmelzle 18:48, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Namensmotivierung u.a.[Quelltext bearbeiten]

  • Wie kann es von ergebnislosen Kohlegrabungen zum Namen Köpfertal kommen?
  • Wie lautet exakt der Name des gleichnamigen Baches? Köpfer, Köpferbach, Köpfertal oder Köpfertalbach? LUBW benennt übrigens den Bach hier (Wasser -> Gewässernetz und Einzugsgebiete -> Gewässernetz und Einzugsgebiete (sic!)) ganz anders als Pfühlbach. Oder heißt der Bachlauf etwa nur im Unterlauf so (vgl. „Pfühlsee”) und die Benennung wurde von LUBW nur „großzügig” bergwärts erweitert? So etwas kommt bei Hydrologen zuweilen vor, ein Wasserlauf, ein Name …

-- Silvicola Diskussion Silvicola 06:02, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Der Name des Baches lautet Köpferbach, auch verkürzt Köpfer, weiter unten dann (nach dem Trappensee) Pfühlbach. Die Kohlegrabungen stehen bei Rau, aber als Erklärung für den Namen Steinkohlenklinge, nicht für den Namen Köpfer. Woher die Kopfweiden als Namenserklärung kommen, ist fraglich, bei Rau stehen sie jedenfalls nicht. -- Rosenzweig δ 16:13, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten