Diskussion:Köttelbecke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 217.253.98.12 in Abschnitt Emscher
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Idylle[Quelltext bearbeiten]

Hossa, die Bilder sehen für ne Köttelbecke aber schon sehr idyllisch aus. Ich denke dabei eigentlich immer an die stinkende, grauen Scheißbach, wo auch links und rechts nur dunkles Buschwerk ist. "Leider" sind die bei uns in näheren Gegend inzwischen alle unter Tage verschwunden. Vielleicht hat jemand anderes noch so ein unromantischeres Bild !? Flux Garden 23:29, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

"Romantisch" können diese bilder auch nur von Ruhrpöttern bezeichnet werden. Das ist ja entsetzlich. --195.145.160.203 14:02, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Schlimmer geht's immer :-) Morty 14:41, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Bildunterschrift[Quelltext bearbeiten]

Die Bildunterschrift für Datei:Boye Guellezufluss.jpg lautet Direkteinleitung von Fäkalien in die Boye. Ich denke mal die Direkteinleitung von Fäkalien in Fließgewässer ist in Deutschland heutzutage generell verboten. Und selbst wenn es sich - wie der Bildname andeutet - um Gülle handelt, zweifel ich daran, dass das noch irgendwo legal ist (mal ganz abgesehen davon, dass Gülle Kapital ist, das niemand einfach so wegkippt, wenn es nicht sein muß).

Man sieht auf dem Bild ja auch deutlich, dass das bloß Wasser ist. Ich nehme mal an, dass das Oberflächenwasser von einer mit Gülle verschmutzten Fläche oder Drainagewasser von einem frisch gegüllten Feld ist. Vielleicht sollte man den Text ein bisschen anpassen. --::Slomox:: >< 16:31, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Is dat wirklich verboten? Wenne hier entlang der Emscher gehst, oder an einer ihren Nebenflüssken, dann kannste mit etwas Glück noch so ein frischen Köttel an der Oberfläche schwimmen sehen,jedenfalls bild ich mir dat immer ein. Von den Gerüchen fang ich erst gar nich an! Ich werd beim nächsten Stuhlgang einfach mal 'nen Wimpel mit meinen Initialen inne Wurst setzen und mich auf zur nächsten Emscherbrücke gehen und abwarten. Ich mach auch Fottos! --Pilsken 13:16, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Im Wasserhaushaltsgesetz steht zwar nirgends wörtlich drin du darfst keine Köttel ins Wasser leiten, aber § 57 verbunden mit den allgemeinen Bestimmungen zur Erhaltung der Gewässer in einem ökologischen Zustand, lassen es ziemlich unwahrscheinlich erscheinen, dass irgendeine Kommune oder ein Wasserwirtschaftsamt (oder wer auch immer da behördlich zuständig ist) dafür eine Genehmigung erteilen würden (und ohne Genehmigung ist das auf gar keinen Fall erlaubt).
Ich denke, auf den Wimpel kannst du ziemlich lange warten, denn der wird zuerst in der Kläranlage landen und garantiert nicht in der Köttelbecke. Dass in einem dichtbesiedelten Gebiet trotzdem viel Mist zusammenkommt, der dann die Köttelbecke runtertreibt, das mag sein, aber ungeklärte Abwässer werden da mit Sicherheit nicht eingeleitet. --::Slomox:: >< 14:42, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ok, die Bildunterschrift kann bestimmt besser formuliert werden. Aber die Gesetzeslage ist schon so das in Schmutzwasserkanäle (und das sind durchaus noch die Nebenflüsse der Emscher) derzeit noch alles mögliche eingeleitet werden darf. Bei starken Regenflällen helfen da oft auch keine Kläranlagen mehr weil diese von den Wassermassen dann überflutet würden. Erst mit den neueren EU-Verordnungen, die bestimmen das Flüsse auch naturnah bleiben (oder wieder werden) müssen ist die Grundlage für den Stopp der Einleitungen getroffen. Das, zusammen mit dem immer weniger werdenden Bergbau, führt zum Rückbau der Betonschalen und zur Renaturierung der Flüsse. In einigen Jahren werden wir keine Köttelbecke mehr haben. --Nati aus Sythen Diskussion 14:54, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Also, daß in den Nebenkanälen ungeklärte Abwasser eingeleitet werden, ist so ziemlich unstrittig, denke ich, sonst hätte die Emscher nicht ihre tolle Farbe. Ich frage mich aber schon seit einigen Jahren, ob noch oder jemals Fäkalien eingeleitet werden bzw. wurden. Ich meine mich auch noch daran erinnern zu können, daß "unsere" Köttelbecke damals vor 20-30 Jahren ihren Namen noch alle Ehre gemacht hat. Ha, in ein paar Jahren ist's ja endlich vorbei.--Pilsken 11:06, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Emscher[Quelltext bearbeiten]

Kein Mensch bezeichnet die Emscher als Becke. Das war und ist ein ausgewachsener Fluss. Becken sind die vielen Nebenbäche, hauptsächlich die linksseitigen, die nicht länger als bis zur Ruhrwasserscheide sein können. Die rechtsseitige Boye kommt von der wesentlich weiter entfernten Lippewasserscheide und liegt schon hart an der Grenze dessen, was noch als Becke durchgeht. Die Boye hat auch einen echten Fluss-Eigennamen und nicht eine Herkunftsbezeichnung mit dem Zusatz -bach oder -becke.

Auch wenn es sich manche Leute anscheinend nicht vorstellen können: In die Emscher werden tatsächlich immer noch ungeklärte Abwässer eingeleitet. Es werden zwar immer weniger, weil vor die Mündungen der Köttelbecken endlich Kläranlagen gebaut werden, aber der Geruch und die Konsistenz des Emscher"wassers" belegen eindeutig, dass bis zur vollständigen Klärung der Einleitungen noch einige Maßnahmen nötig sind.

Als die Zechen noch aktiv waren, bekam die Emscher über die Köttelbecken derartig viel Kohleschlamm zugeführt, dass es sich rentierte, ihn an der Emscher-Aufbereitung in Walsum gesondert auszufiltern und zu verkaufen. --217.253.98.12 18:53, 15. Feb. 2015 (CET)Beantworten