Diskussion:Kachelotplate

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Richardiberg in Abschnitt Entwicklung der Plate zur Insel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Salve, bitte nicht übel nehmen, das ich parallel diesen Text geschrieben habe. Ich hatte nur was von Inseln in letze Änderungen gelesen und mich daran erinnert, das ich letztens im DLF einen Radiobeitrag in "Deutschland Heute" dazu hörte.
Weil ich ein Wikipedia Neuling bin ist es gar nicht so schlecht parallel einen Entwurf geschrieben zu haben um zu sehen und zu lernen wie man KURZE Beiträge schreibt. Hier Mein Vorschlag:
---
Kachelotplate

Am 28.07.2003 gab der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft und Küstenschutz (NLWK) bekannt, das die Sandbank Kacheloplate, die zwischen Juist und Borkum liegt, zu einer Insel angewachsen sei:
1975 sei bereits einwenig Sand beim mittleren Tiedehochwasser herausgeragt, heute seien es eine Fläche von 160 Hektar die sich auf einer Länge von 2,5km und Breite zwischen 300m bis 1,2km erstreckt. Die höchste Erhebungen seien 2m hohe Dünen mit erstem Grasbewuchs. Stürme oder Strömungsänderungen könnten die "Insel" wieder sehr schnell zu einer Sandbank schrumpfen lassen, daher bleibt ersteinmal der Name bei Kachelotplate.

Quelle: DLF, Generalanzeiger
---
Im DLF Beitrag war von einer anderen Neuen Insel in der nähe Helgolands um 1920 die Rede, auf dem sogar Vögle gebrütet hätten. Jedoch nach wenigen Jahren verschwand diese Insel wieder. Da ich dies beiläufig hörte und das Mauskript des DLF nicht online ist, ist nur soviel sicher, das es schoneimal eine neue Insel in der deutschen Nordsee im letzen Jahundert gegeben hat, auf dem sogar Vögel gebrütet hatte.

-Frage sollte man Quellen angeben so wie oben angeben?

-Woher kommt der Name Kachelotplate?
-Gibt es Fotos/Satellitenaufnahmen/Karten/Koordinaten? http://www.wissenschaft-online.de/artikel/621464&template=bild_popup&_bild=1


Weitere Infos: http://www.bezirksregierung-weser-ems.de/master/0,,C2002465_N1377_L20_D0_I807,00.html


Kann man bei der Kachelotplate von einer Düneninsel sprechen?
Die "Nationalpark-Verwaltung Hamburgisches Wattenmeer" spricht bei zwei Sandbänken in ihrem Bereich, die zu Inseln angewachsen sind von Düneninseln:

Geschichte der Insel Scharhörn
http://www.hamburg.de/Behoerden/Umweltbehoerde/wattenmeer/pdf/078-079.pdf

Künstliche Insel Nigehörn:
Geschichte der Insel Nigehörn
http://www.hamburg.de/Behoerden/Umweltbehoerde/wattenmeer/pdf/096-097.pdf

Gruss
rob


Ach hätte ich doch ersteinmal im nl.wikipedia.org nachgesehen, das ist die Insel kalter Kaffe: http://nl.wikipedia.org/wiki/Kachelotplate

Weitere Entwicklung der Insel[Quelltext bearbeiten]

Seit dem "Sommerloch 2003" herrscht Schweigen zum Thema Kachelotplate. Das tut dem Inselchen sicherlich gut. Aber es gibt doch Interessierte, die gern wissen möchten, wie es sich weiterentwickelt hat. Es heißt, jederzeit könnten Winterstürme das Eiland wieder wegspülen. Dann wäre jetzt nach Ende des Winters 04/05 eine gute Gelegenheit, einen Sachstand zu geben. Wer kann das tun? Ein Neugieriger, --KuK 16:30, 4. Jun 2005 (CEST)

Nachdem man lange nirgends etwas gehört hat, beginne ich den Gerüchten zu glauben, die hier an der Küste laufen, die Kachelotplate sei 2003 im Sommerloch aufgetaucht aber inzwischen wieder in der Nordsee versunken. Schade eigentlich!--KuK 12:06, 19. Nov 2005 (CET)

Wenn man die Quelle vom 15. März 2007 liest (Bericht Terramare/Einzelnachweis Nr. 1 im Artikel), dann hat die Kachelotplate wohl sehr gelitten. Das sieht man auch, wenn man bei google earth nachschaut. Das dort eingestellte Bild scheint vom Sommer 2007 zu stammen. Darauf ist die Insel etwas kleiner und vmtl. flacher als auf dem im Artikel eingestellten Bild von 2005. Bewuchs ist trotz sehr guter Auflösung nicht festzustellen. Kann jemand etwas dazu sagen, was dieser Winter für Veränderungen bewirkt hat?--KuK 18:12, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Gute Frage, würde mich auch sehr interessieren. Locals aus Juist wo seid ihr? Grüße--Marvin 23:48, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Moin aus Juist.

Im letzten September habe ich mal eine Tagesfahrt nach Memmert unternommen. Der Vogelwart erzählte auf der Führung, dass seine Insel sehr gelitten hatte durch die letzten Wintersturmfluten. Er habe die Hoffnung, dass Memmert mit Kachelot zusammenwächst.

Der Vogelwart sprach auch davon, dass es auf Kachelot neben Seehunden eigentlich nur so genannte "Primärdünen" (Babydünen) gäbe. Aus Primärdünen wachsen dann später eventuell einmal richtige Dünen.

Und: Der Vogelwart sprach nie von der "Insel Kachelot", sondern immer nur von "Sandbank". Und der arbeitet für den NLWKN, müsste es also wissen.

Fahrten finden vom Frühling bis Herbst jeden Jahres mindestens einmal in der Woche vom Juister Hafen aus statt. "Rund um die Seehundsbänke" mit der "Wappen von Juist". Die Seehunde haben sich dort an das Schiff so sehr gewöhnt, dass sie nicht mehr im Wasser verschwinden, wenn sie das Schiff sehen.

Ich hoffe, ich konnte helfen. dnSPLUS

--DnSPLUS 23:12, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! Sieht ja nicht so gut aus. Gleichwohl scheint nach jüngsten Zeitungsmeldungen die Kachelotplate weiterhin ihre Bedetung für den Bestandszuwachs bei Kegelrobben zu haben, die dort in Ruhe ihre Jungen aufziehen können.-- KuK 09:45, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Bildunterschrift[Quelltext bearbeiten]

Sind das nicht _nur_ Kegelrobben auf dem Bild? Ich kann keine Seehunde sehen... (nicht signierter Beitrag von 71.206.246.120 (Diskussion) 01:23, 20. Okt. 2014 (CEST))Beantworten

Der Fotograf konnte auch keine Seehunde sehen, siehe Bildbeschreibung bei Commons. Hab’s korrigiert. --Vanellus (Diskussion) 07:55, 20. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Entwicklung der Plate zur Insel[Quelltext bearbeiten]

Die sehenswerte NDR-Reportage dokumentiert die Entwicklung der Sandbank wie aus dem Lehrbuch: Erst Sandanwehung und instabile Lage, dann erste Dünenbildung, intensive "Durchgrünung". Dann erste Anzeigerpflanzen der unteren Salzwiesenvegetation. Stabilisierung des Hochsandes. Wellenbrecherfunktion für Memmert. Zunehmender Wandel von der Sandbank zur Insel. Bitte weiter am Lemma arbeiten. Gerne Korekturen vornehmen. Mich als Geographen fasziniert das; ich bin aber kein Biologe. --Richardiberg (Diskussion) 11:22, 9. Jun. 2023 (CEST)Beantworten