Diskussion:Kaiserwetter (Redensart)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2003:EF:170B:F500:9C88:12DD:95E4:F0B6 in Abschnitt Aufnahmen durch Foto- und Filmkameras
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hitler-Wetter ab 1939[Quelltext bearbeiten]

es sollte erwähnt werden dass ab 1939 kaiserwetter, hitler wetter hies.

Wer immer uns diese Information hier hinterließ: Hast Du einen Beleg darüber, den man verlinken könnte? --Mainzelmann 08:33, 21. Mär. 2009 (CET)Beantworten
"Und morgen gibt es Hitlerwetter! - Alltägliches und Kurioses aus dem Dritten Reich" . Belegbar ist mir die Aussage von Goebbels bekannt, der sich in seinem Tagebuch über "richtiges Hitlerwetter" freut. --79.245.189.61 16:35, 18. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Aufnahmen durch Foto- und Filmkameras[Quelltext bearbeiten]

Aus dem Artikel geht für meine Begriffe nicht eindeutig hervor, worin der Zusammengang zwischen dem Begiff „Kaiserwetter“ und der begrenzten technischen Möglichkeiten der frühen Foto- und Filmkameras unter schlechten Wetterbedingungen besteht. Ging es Kaiser Wilhelm II. bei der Wahl der Veranstaltungen um das Wetter an sich oder darum dort fotografiert und gefilmt zu werden? --Seth Cohen 19:48, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ist bereinigt--Loimo (Diskussion) 14:36, 15. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Meines Wissens herrschte nicht automatisch schönes Wetter, wenn Wilhelm oder Franz-Joseph irgendwo auftauchten (so liest sich der Artikel jetzt nämlich), sondern es wurde oft zur Bedingung gemacht, daß der Monarch nur dann öffentlich große Reden halten sollte, wenn tatsächlich gutes Wetter war. Zum einen sollte das bei den Untertanen zu einer volkstümlichen Assoziation zwischen dem Monarchen und der strahlenden Sonne bzw. dem sprichwörtlich guten Wetter führen, zum zweiten brauchten die frühen Film- und Photoemulsionen viel Licht, das bei strahlendem Sonnenschein eben eher als bei bedecktem Himmel gegeben ist. Besonders der eitle Wilhelm II. war von der frühen Kinematographie als Propagandamedium geradezu besessen (Quelle Peter Schamoni: Majestät brauchen Sonne) und bestand daher immer darauf, daß bei öffentlichen Auftritten per Wetter genug Licht da sein mußte, damit er von den Kinooperateuren auch ja ins rechte Licht gerückt wurde. Tatsächlich war er mit Abstand derjenige Monarch und Staatschef aus der Zeit vor 1914, von dem die meisten frühen bewegten Dokumentaraufnahmen existieren, worauf er schon damals großen Wert legte. --2003:EF:170B:F500:9C88:12DD:95E4:F0B6 07:58, 26. Aug. 2020 (CEST)Beantworten


Man sollte auch den in Ostösterreich verwendeten Begriff "EU-Wetter" aufnehmen. EU-Wetter bedeutet in etwa das gleiche wie "Sauwetter", also das gegenteil von Kaiserwetter. (nicht signierter Beitrag von 89.144.199.214 (Diskussion) 15:09, 18. Apr. 2014 (CEST))Beantworten

Königswetter[Quelltext bearbeiten]

Das ist nicht berlinisch! Wir Berliner sagen auch Kaiserwetter! Mit dem König haben wir es nicht so! Wer mag, kann gern einen Beleg einfügen, aber wenn der nicht kommt, entferne ich dieses „rsp. (berlinisch:) Königswetter“. Mit freundlichem und augenzwinkerndem Gruß --Andrea (Diskussion) 09:18, 20. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Völlig richtig! Habe es geändert. Gruß -- Detlef  ‹ Emmridet  (Diskussion) 09:25, 20. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Dankeschön, Detlef, so ist das natürlich viel besser als meine geplante Radikalkur! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  --Andrea (Diskussion) 09:30, 20. Mai 2018 (CEST)Beantworten