Diskussion:Kalebasse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Lanzenhart in Abschnitt Kalabasse dt. laut Duden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ich habe den artikel neu strukturiert - einige elemente entfernt die von einer anderen webseite stammten und alle bezüge zur pflanze (dem flaschenkürbis) in den dortigen artikel überführt - dieser artikel hier (kalebasse) befasst sich jetzt ausschliesslich mit dem getrockneten produkt des kürbis - eben der kalebasse --84.191.144.185 17:45, 14. Mär 2006 (CET)

Seltsames mit Schwerpunkt ausgelagert[Quelltext bearbeiten]

"Durch die meist gleichmäßige Krümmung liegt der Schwerpunkt der Schale genau in der Mitte des Schalenbodens, weshalb auch nach Befüllen der Callabasch diese standfest bleibt und selbst im befüllten Zustand nicht umfällt."

Rausgenommen, weil es keinen Sinn so rechten Sinn ergibt, weil nach dem Befüllen der Schwerpunkt mit Sicherheit nicht mehr in der Mitte des Schalenbodens liegt. --Hareinhardt 22:17, 23. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hareinhardt, du kannst den Satz ruhig wieder in den Artikel setzen, er ist (energieerhaltungssatzmäßig) richtig. Stelle dir eine Halbkugel vor: deren Kreisfläche befindet sich in der Horizontalen, egal wie schwer (= mit Wasser befüllt) sie ist. Stelle dir ferner einen Ball vor: der rollt auf dem Boden. Ist er aber teilweise mit Wasser gefüllt, egal wie hoch, so bleibt er bald an der Stelle. Wasser, das nicht höher in der Kalebasse steht als ihr Durchmesser, erhöht die Standfestigkeit. Gruß -- Bertramz 09:49, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Das Ergebnis der Aussage ist richtig, die Begründung falsch. Man betrachtet eine Kugel, mit derselben Krümmung wie die Kalebasse am Auflagepunkt. Liegt der Schwerpunkt der Kalebasse unter dem Radius dieser Kugel ist sie stabil, darüber labil und im Kugelmittelpunkt indifferent. Da die Kalebasse unten sehr flach gekrümmt ist, ist der Kugelradius sehr groß. Daher bleibt sie auch gefüllt stabil. --Suricata 13:09, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ok, mir leuchtet langsam ein, was gemeint ist. So frei grade raus ging das aus dem Satz oben nicht hervor. Ich schreib mal sowas wie von Suricata vorgeschlagen in den Artikel. Wer nen besseren Vorschlag hat, ist herzlich eingeladen, abzuändern. --Hareinhardt 17:23, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Erster Abschnitt[Quelltext bearbeiten]

Ich fände es wünschenswert, wenn aus dem ersten Abschnitt hervorginge WAS eine Kalebasse ist, nicht nur, woraus sie hergestellt wird. Man wird direkt mit Details konfrontiert, ohne erklärt zu bekommen, um was es geht. --Beckett 11:16, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Klasse! Danke! --Beckett 00:37, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten


Verlinkung Kürbisflasche[Quelltext bearbeiten]

ist es möglich eine Direktverlinkung für Kürbisflasche hinzuzufügen? Danke! (nicht signierter Beitrag von 134.2.251.29 (Diskussion) 13:09, 10. Dez. 2013 (CET))Beantworten

Kalabasse dt. laut Duden[Quelltext bearbeiten]

https://www.duden.de/rechtschreibung/Kalabasse : "aus den Früchten des Flaschenkürbisses oder des Kalebassenbaumes hergestelltes bauchiges Gefäß (mit langem Hals)"; "Herkunft: französisch calebasse < spanisch calabaza, über das Maurische vielleicht zu arabisch qar`ah" ... Wer möchte das korrigieren bzw. den Artikel verschieben? Beste GrüßeLanzenhart (Diskussion) 12:45, 31. Dez. 2019 (CET)Beantworten

beide Schreibweisen sind möglich..hat sich erledigt, s. Text. https://www.duden.de/rechtschreibung/Kalebasse Lanzenhart (Diskussion) 12:57, 31. Dez. 2019 (CET)Beantworten