Diskussion:Karenztag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 79.244.117.74 in Abschnitt Karenztage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich finde in sehr wichtiger Aspekt der bisher noch nicht genannt wurde:

Gäbe man mit der Schaffung von Karenztagen dem Arbeitnehmer nicht die Möglichkeit jederzeit wenn er keinen Bock hat mit gutem Gewissen zuhause bleiben zu können, da er dann ja dafür dann auch keinen Lohn bekommt? (nicht signierter Beitrag von 79.237.255.173 (Diskussion | Beiträge) 09:27, 15. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Andere Bedeutung[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel betrachtet das Thema meiner Meinung nach recht einseitig. Der Begriff "Karenztag(e)" hatte (so kenne ich es aus eigener Erfahrung) bis in die späten 80er des letzten Jahrhunderts in vielen Unternehmen noch eine völlig andere Bedeutung.

Und zwar die, das bei voller Fortzahlung des Lohnes eine AU-Bescheinigung erst ab dem vierten Krankheitstag verlangt wurde. Bis dahin genügte das Wort, nicht arbeitsfähig zu sein.

Das hatte in vielerlei Hinsicht Vorteile sowohl für den Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber. Zum einen bedeutet es für den AN, eine kurzzeitige Erkrankung unkompliziert zu überwinden ohne zum Arzt gehen zu müssen, zum anderen liegt der Vorteil für den Arbeitgeber darin, das der Mitarbeiter durch das entgegengebrachte Vertrauen besonders Motiviert wird und dennoch der Krankenstand niedrig gehalten wird, weil ansonsten diese Fälle nicht mit ein oder zwei Tagen fernbleiben vom Arbeitsplatz abgehandelt sind. (nicht signierter Beitrag von 213.185.132.10 (Diskussion | Beiträge) 11:17, 30. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

Ich kannte bisher auch nur die oben genannte Bedeutung, also das der Arbeitnehmer sich bis zu 3 Tage im Jahr "selber Krankschreiben" kann, er also zuhause bleiben kann und sich krank meldet ohne eine Krankschreibung durch einen Arzt vorlegen zu müssen, max. 3 mal im Jahr für höchsten 1 Tag.

- http://www.tu-harburg.de/pr/prinfo/info02_2/14.html - http://www.123recht.net/forum_topic.asp?topic_id=29238&ccheck=1 - http://www.uni-jena.de/Karenztage.html

--Cybot 15:10, 15. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Das Eine hängt doch mit dem Anderen zusammen: Ab dem Tag, wo der Unternehmer fürs Nichtstun bezahlen muss, will der 'nen Lappen vom Arzt sehen. Ist doch logisch! MV --79.199.148.244 21:24, 30. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Karenztage[Quelltext bearbeiten]

Karenztage bedeuten, dass man MIT LOHNFORTZAHLUNG bis zu drei Tagen der Arbeit wegen Krankheit fernbeleiben kann und nicht zum Arzt muss. Und es gibt sie in Deutschland durchaus, z.B. im TVÖD und anderen Tarifverträgen. (nicht signierter Beitrag von 79.244.117.74 (Diskussion) 12:22, 1. Nov. 2012 (CET))Beantworten