Diskussion:Karezza

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Sujalajus in Abschnitt Lat. Übersetzung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Titellose Diskussion"[Quelltext bearbeiten]

Zitat: "Heute wird der völlige Verzicht auf den Orgasmus des Mannes in der Sexualwissenschaft eher kritisch gesehen, da die enorme Anspannung bei der absichtlich verzögerten Ejakulation sich nachteilig auswirkt, wenn sie gar nicht mehr durch einen Orgasmus gelöst wird."

Es geht inzwischen nicht mehr darum, keinen Orgasmus zu haben, jedoch sehr wohl darum, dies ohne Ejakulation zu tun. Ja im Gegenteil, es geht um Multiorgasmen - für den Mann!

Für weitere Informationen verweise ich auf das Buch "Öfter - länger - besser" von Mantak Chia und Douglas Abrams Arava, Sexualtipps für den Mann - der Multi-Orgasmic-Man, erschienen bei Knaur. Dies ist - wie es im Vorwort heißt - "nicht einfach noch ein Buch über Sex." Es ist ein Buch über taoistische Sexualität. Mehr dazu dort.

--87.123.77.30 18:40, 6. Jun. 2007 (CEST) Axel BeckmannBeantworten

ja genau! wer in der sexualwissenschaft sieht das kritisch? ...und außerdem: karezza bedeutet nicht "völliger verzicht auf den orgasmus" - nur seltener, aber dafür intensiver. ich praktizierte diese technik schon bevor ich überhaupt einmal was von tantra&co gelesen hatte. dieser begriff war mir bis jetzt auch nicht bekannt (wie auch nicht "coitus reservatus") - wieder was gelernt von wikipedia - danke.

wenn man irgndwann anfängt sex nicht mehr zwingend mit orgasmus zu verknüpfen, ist alles viel relaxter und verspielter. ich finde es großartig ein paar mal tage hntereinander sexuell zu verkehren ohne zu ejakulieren. nicht dass ich genau plane wann ich wieder einmal kommen werde - es kommt immer wieder ein zeitpunkt wo es einfach raus muss - und diese momente sind dann der absolute wahnsinn!

und außerdem: Zitat: "...da die enorme Anspannung bei der absichtlich verzögerten Ejakulation sich nachteilig auswirkt,..." durch anspannung ist es echt schwer eine orgasmus zu verhindern, viel leichter ist es durch entspannung eine ejakulation zu verzögern!

--91.141.76.66 02:52, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Dazu fällt mir spontan ein: mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht

die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert


Ich möchte anmerken, dass das nicht erst etwas ist, das heutzutage kritisiert wird. Mich stört daher das Wort heute. Sigmund Freud hat bereits 1894 in in seiner Arbeit "èber die Berechtigung von der Neurasthenie einen bestimmten Angstkomplex als >>Angstneurose<< abzutrennen" auf die mögliche Schädlichkeit des coitus reservatus und interruptus hingewiesen. Das sollte ergänzt werden.

Volker Hartmann volker.hart@web.de (nicht signierter Beitrag von 130.60.122.49 (Diskussion) 15:05, 27. Jul 2011 (CEST))

Datei:Love in Wiesbaden.jpg[Quelltext bearbeiten]

Das Bild Datei:Love in Wiesbaden.jpg ist imho unpassen, da die beiden Menschen auf dem Foto keinen Geschlechtsverkehr haben dürften. Dazu müsste der Penis des Mannes länger als sein Oberschenkel sein, damit er in dieser Position die Frau penetrieren kann. D.h. das Bild stellt eben gerade keinen Geschlechtsverkehr und damit auch keine Karezza dar. Daher halte ich das Bild für fehl am Platz. --DF5GO 09:04, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wenn in den nächsten Tagen niemand Einspruch erhebt, werde ich das Bild wegen der von mir geschilderten Gründe aus dem Artikel entfernen. --DF5GO 00:02, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Es ist nicht so, dass sich Karezza nur auf den Akt des Coitus beschränken würde.--Buster Baxter 00:05, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Laut Artikel ist aber Karezza genau so definiert: Als ein Coitus zwischen Mann und Frau, bei dem aber nicht der Orgamus im Vordergrund steht. (Zwar wird der Penis in die Vagina der Frau eingeführt, dort über längere Zeit aber nicht oder nur sehr mäßig bewegt. ) Zeigt ja auch schon das Synonymwort: Coitus reservatus. Wenn diese Definition falsch ist, dann muss der Artikel überarbeitet werden. Aber zumindest nach der Defintion wie sie im Artikel momentan enthalten ist, passt das Bild meiner Meinung nach nicht. --07:11, 26. Jan. 2012 (CET)
Ich geb dir in sofern recht, als dass das unklar drinne stand. Aber Karezza ist eben nicht darauf beschränkt und auch nicht absolut deckungsgleich. Coitus reservatus ist wohl wahrscheinlich schon auf den eigentlcihen GV beschränkt, Karezza ist quasi der ideologische Überbau.--Buster Baxter 10:45, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Könnten derlei Schritte wie die Entfernung des Bildes bitte erst hier ausdiskutiert werden! Außerdem ist der Kommentar quatsch, was soll an der Quellenangabe nicht stimmen? --Buster Baxter (Diskussion) 14:43, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Erstens ist das Bild im Zusammenhang mit "Karezza" nicht relevant. Zweitens stimmt die Quellenangabe bei Wikimedia Commons nicht, es kann also gar nicht verwendet werden. --Edi Goetschel (Diskussion) 01:01, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Also zu erstens: wodurch definierst du denn Relevanz. Das Bild illustriert das im Artikel dargestellte Thema. Und zum zweiten Punkt: was stimmt denn daran nicht? Zweifelst du an Wiesbaden als Ursprungsort oder was? Und "es kann also gar nicht verwendet werden"? Ein Bild, was bei Commons verfügbar ist, kann auch verwendet werden! Wenn du an der Rechtmäßigkeit des Bildes Zweifel hast, solltest du diese Diskussion auf Commons führen! --Buster Baxter (Diskussion) 03:23, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Die Relevanz eines Bildes ist definiert unter Wikipedia: Artikel illustrieren. Dort wird festgehalten: "Das Bild veranschaulicht mindestens einen für das Thema des Artikels wesentlichen Aspekt." Bei dem verwendeten Bild ist das nicht der Fall. Was seine Bereitstellung bei Wikimedia Commons betrifft, werde ich dort auf das Problem hinweisen. --Edi Goetschel (Diskussion) 16:08, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten
P. S. Mit den Rechten des Bildes bestehen offenbar keine Probleme. Allerdings wurde es im Beitrag nicht gemäss Wikimedia Commons verwendet (wie es übrigens auf dieser Seite auch nicht verwendet wird). --Edi Goetschel (Diskussion) 22:44, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten
1.) Davon, dass „mit den Rechten des Bildes Probleme bestehen“ könnten, bin ich auch nie ausgegangen. Das hast du hier freimütig postuliert, ohne dich vorher schlau zu machen. Und übrigens: das Bild ist nach wie vor bei Flickr verfügbar. Wenn du es nicht sehen kannst, dann deshalb, weil du nicht angemeldet bist. Selbst wenn das Bild gelöscht worden wäre (was es nicht ist), hätte dies für unseren Fall keinerlei Konsequenzen. Also, vielleicht erstmal etwas bescheidener auftreten... 2.) Ein Eingangsbild führt schnell in den Artikel ein, indem es das relevante Thema illustriert. Wenn hier jemand über den Artikel stolpert, muss er nicht erst die Einleitung lesen, um festzustellen, dass Karezza kein italienischer Kleinwagen oder ein neue Pastasorte ist. Karezza ist ein Sexualpraktik, wobei der Austausch von körperlicher Nähe im Vordergrund steht. Und - was siehst du nun bitte auf dem Foto?--Buster Baxter (Diskussion) 21:06, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich werde jetzt den Status Quo wieder herstellen. Wenn du weiterhin Einwände hast, würde ich dich bitten, erst hier in der Diskussion auf die genannten Argumente einzugehen, bevor du Sachen aus dem Artikel entfernst. Danke.--Buster Baxter (Diskussion) 12:27, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Widerspruch zu anderen Artikeln[Quelltext bearbeiten]

http://de.wikipedia.org/wiki/Postkoitale_M%C3%BCdigkeit

Widerspruch dazu, denn hier wird behauptet, dass eine postkoitale Müdigkeit vermieden wird. (nicht signierter Beitrag von 87.166.53.12 (Diskussion) 15:13, 10. Mär. 2013 (CET))Beantworten

Anthroposophie[Quelltext bearbeiten]

"Auch innerhalb der Anthroposophie wurde Karezza thematisiert, Karezza fand Anhänger im Umfeld des Esoterikers und Philosophen Rudolf Steiner."

Diese Behauptung findet sich nirgendwo in den Werken Rudolf Steiners wieder und ist deshalb nicht zutreffend. Dass Rudolf Steiner jegliches unvorsichtige Reden über Sexualität abgelehnt hat, wird aus folgendem Beitrag erkennbar:

"Wenn man mit ihm redete, vielleicht aus Anlaß von seelsorgerlichen Schwierigkeiten, über das sexuelle Leben der Menschheit, so konnte man ein überaus eindrucksvolles Erlebnis haben. Es war, wie wenn er in sich einen reinen Kristall zu hüten hätte, der schon durch ein unvorsichtiges Reden über diese Dinge - durch ein Reden, das nicht unbedingt gefordert war - getrübt werden könnte. Solch ein Eindruck war wirklich wie eine Offenbarung" (Friedrich Rittelmeyer, Lebenshilfe, Seite 19).

Auch aus einer anderen Ausführung Rudolf Steiners lässt sich entnehmen, dass er Sexualität ohne Zeugungsabsicht, wie es in dem dargestellten Artikel gemeint ist, nicht befürwortete:

"Alles, was geistig ist, hat selbstverständlich seine äußere sinnliche Form, denn es taucht der Geist unter in die Physis. Er verkörpert sich in der Physis. Vergißt er dann seiner selbst, wird er nur die Physis gewahr, dann glaubt er, daß dasjenige, was geisterregt ist, bloß durch die Physis erregt ist. In diesem Wahn lebt unsere Zeit. Sie kennt nicht die Liebe. Sie phantasiert nur von der Liebe, ja, lügt von der Liebe. Sie kennt in der Wirklichkeit nur die Erotik, wenn gedacht wird über die Liebe. Ich will nicht sagen, daß nicht der Einsame die Liebe erlebt, denn der Mensch verleugnet in seinem unbewußten Fühlen, in seinem unbewußten Wollen viel weniger den Geist als bei seinem Denken - wenn aber die gegenwärtige Zivilisation über die Liebe denkt, dann spricht sie nur das Wort Liebe, dann redet sie eigentlich von Erotik. Und man kann schon sagen: Gehe man die gegenwärtige Literatur durch, überall, wo zum Beispiel im Deutschen Liebe steht, sollte eigentlich das Wort Erotik gesetzt werden. Denn das ist es, was das in den Materialismus getauchte Denken allein kennt von der Liebe. Es ist die Verleugnung des Geistes, welche die Liebeskraft zur erotischen Kraft macht. Auf vielen Gebieten ist nicht nur an die Stelle des Genius der Liebe, ich möchte sagen, sein niederer Diener, die Erotik getreten, sondern an vielen Stellen ist nun auch das Gegenbild, der Dämon der Liebe getreten. Der Dämon der Liebe aber entsteht, wenn das, was sonst gottgewollt im Menschen wirkt, durch das menschliche Denken in Anspruch genommen wird, durch die Intellektualität abgerissen wird von der Geistigkeit. So daß der absteigende Weg der ist: Man erkennt den Genius der Liebe, man hat die durchgeistigte Liebe. Man erkennt den niederen Diener, die Erotik. Man fällt aber in den Dämon der Liebe. Und der Genius der Liebe hat seinen Dämon in dem Interpretieren, nicht in der wirklichen Gestalt, aber in dem Interpretieren der Sexualität durch die heutige Zivilisation. Wie wird heute schon nicht nur von der Erotik gesprochen, wenn man an die Liebe herankommen will, sondern nurmehr von der Sexualität! In diesem Reden der Zivilisation über die Sexualität ist, man kann schon sagen, vieles von dem eingeschlossen, was als sogenannter Unterricht über die Sexualität heute angestrebt wird. In diesem heutigen intellektualisierten Reden über die Sexualität lebt die Dämonologie der Liebe. Wie auf einer anderen Stufe der Genius, dem das Zeitalter folgen soll, in seinem Dämon erscheint, weil der Dämon ja eintritt, wo man den Genius verleugnet, so ist es auch auf diesem Gebiete, wo das Geistige in seiner intimsten Form, in der Liebeform, erscheinen soll. Unser Zeitalter betet oft statt zu dem Genius der Liebe zu dem Dämon der Liebe und verwechselt dasjenige, was Geistigkeit der Liebe ist, mit der Dämonologie der Liebe in der Sexualität. Gerade auf diesem Gebiete können natürlich die vollständigsten Mißverständnisse entstehen. Denn was in der Sexualität ursprünglich lebt, ist durchdrungen von der geistigen Liebe. Aber die Menschheit kann herunterfallen von dieser Durchgeistigung der Liebe. Und sie fällt am leichtesten herunter in dem intellektualistischen Zeitalter. Denn wenn der Intellekt diejenige Form annimmt, von der ich gestern gesprochen habe, dann wird das Geistige der Liebe vergessen, dann wird nur ihr Äußeres in Betracht gezogen. Es ist in des Menschen Macht, möchte ich sagen, daß er sein eigenes Wesen verleugnen kann. Er verleugnet es, wenn er von dem Genius der Liebe heruntersinkt zu dem Dämon der Sexualität - wobei ich eben durchaus die Art des Fühlens über diese Dinge verstehe, wie sie zumeist in der Gegenwart vorhanden ist." (Rudolf Steiner, Drei Perspektiven der Anthroposophie - Kulturphänomene geisteswissenschaftlich betrachtet, Seite 181ff).

Aus dem Dargestellten geht wohl deutlich hervor, dass Rudolf Steiner nicht in Verbindung mit Karezza zu bringen ist. (nicht signierter Beitrag von 85.177.173.255 (Diskussion) 11:55, 9. Jan. 2014 (CET))Beantworten

Lat. Übersetzung[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wg. dieser Änderung: Nach meiner Recherche ist das in der Tat eine Konstruktion mit Passiv — „zurückgehalten“ ist meiner Meinung nach richtig. --sj 21:20, 13. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Genitiv stirbt bei Abiturienten aus[Quelltext bearbeiten]

Zitat: "..teilweise auch im Rahmen von Geschlechtsverkehr." Ochottochottochott!

Das ist Ruhrgebietsdeutsch!

Karezza als Verhütungsmethode[Quelltext bearbeiten]

Dieser Aspekt fehlt völlig und auch der Hinweis darauf, daß es eben keine Verhütungmethode ist.